• 27. Mai, 17:52 Uhr: Kurze Aufregung im öffentlichen DFB-Training
  • 27. Mai, 13:31 Uhr: Matthäus prophezeit Bankplatz für DFB-Kapitän Gündogan
  • 26. Mai, 14:06 Uhr: Neuer fehlt zum Start der EM-Vorbereitung
  • 24. Mai, 15:16 Uhr: Frankreichs Rekord-Torjäger verabschiedet sich nach der EM

Mehr News zur Fußball-EM

➤ Youtuber crasht öffentliches DFB-Training

  • 27. Mai, 17:52 Uhr

Kurze Aufregung beim öffentlichen Training der deutschen Nationalmannschaft in Jena: YouTuber Marvin Wildhage tauchte plötzlich im lilafarbenen DFB-Pullover auf dem Rasen im Ernst-Abbe-Sportfeld auf und versuchte, sich als Spieler einzuschleusen.

Bei Passübungen war er Thomas Müller und Joshua Kimmich plötzlich ganz nah. Danach dehnte sich Wildhage an der Seitenlinie, ehe er von einem DFB-Mitarbeiter über die Tribüne hinausbegleitet wurde.

Der Internet-Star ist kein Unbekannter im Fußball: Er crashte auch schon mal das Training des Bundesligisten Werder Bremen. Vorher hatte er es bereits bei den damaligen Erstligisten Hertha BSC und Hannover 96 versucht.

Die DFB-Auswahl trainierte am späten Montagnachmittag in Jena vor rund 15.000 Fans, die die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann feierten. (sid)

+++

Oranje startet EM-Vorbereitung mit 16 Spielern

  • 27. Mai, 18:25 Uhr

Mit 16 Spielern haben die Niederlande am Montag ihre Vorbereitung auf die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland aufgenommen. Beim ersten Training im Verbandszentrum in Zeist konnte Bondscoach Ronald Koeman unter anderem die Bundesliga-Profis Matthijs de Ligt von Bayern München, Xavi Simons von RB Leipzig und Wout Weghorst von der TSG 1899 Hoffenheim begrüßen. Die beiden Dortmunder Donyell Malen und Ian Maatsen werden wegen des Champions-League-Finales gegen Real Madrid erst später zur Mannschaft stoßen. Der Leverkusener Jeremie Frimpong bekam nach dem DFB-Pokalsieg am Samstag ebenfalls noch etwas Pause.

Marten de Roon wird die EM dagegen verpassen. Der Mittelfeldspieler von Europa-League-Champion Atalanta Bergamo steht wegen einer Verletzung nicht zur Verfügung, wegen der er bereits das Endspiel in Dublin gegen Bayer Leverkusen verpasst hatte. Damit hat Koeman aktuell noch 29 Spieler in seinem Aufgebot. Am Mittwoch will er seinen endgültigen Kader mit 26 Profis nominieren.

Die Niederländer treffen bei der EM in der Gruppe D auf Polen, Frankreich und Österreich. In der Vorbereitung bestreitet die Elftal noch zwei Testspiele gegen Kanada (6. Juni) und Island (10. Juni). Am 11. Juni bezieht das Oranje-Team dann sein EM-Quartier in Wolfsburg. (dpa)

+++

DFB-Stars Müller und Führich verteilen Lebensmittel

  • 27. Mai, 15:22 Uhr

Thomas Müller packte tatkräftig mit an. Per Hubwagen zog der Star vom FC Bayern München eine vollgepackte Palette. Dann wurden die darauf gestapelten Lebensmittel von dem 34-Jährigen und seinem Nationalmannschaftskollegen Chris Führich vom VfB Stuttgart am Montag an bedürftige Menschen verteilt.

Die Aktion war organisiert von der Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes und der Blankenhainer Tafel. In dem Ort südlich von Weimar absolviert die Nationalmannschaft bis Freitag ihr erstes Trainingslager für die Heim-Europameisterschaft. Müller war kurzfristig für Manuel Neuer eingesprungen, der wegen eines Magen-Darm-Infekts noch nicht ins DFB-Quartier angereist ist. (dpa)

Thomas Müller und Chris Führich geben bei der Blankenhainer Tafel Essen aus.
Die Nationalspieler Thomas Müller (l.) und Chris Führich geben bei der Blankenhainer Tafel Essen aus. © Federico Gambarini/dpa

+++

Matthäus prophezeit Bankplatz für DFB-Kapitän Gündogan

  • 27. Mai, 13:31 Uhr

Lothar Matthäus sieht DFB-Kapitän Ilkay Gündogan bei der Heim-EM nur als Reservisten. Er erwarte, dass Bundestrainer Julian Nagelsmann den 33-Jährigen "auf die Bank setzt", schrieb der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler in seiner Sky-Kolumne mit Blick auf das Eröffnungsspiel am 14. Juni gegen Schottland in München.

Diese Entscheidung hätte laut Matthäus drei Gründe: Die "mittelmäßigen" Leistungen Gündogans in der abgelaufenen Saison beim FC Barcelona, die Rückkehr des "einzigartigen" Toni Kroos in die DFB-Auswahl und die stärkere Alternative Leroy Sané. "Sané ist mit seinem Tempo und den Qualitäten, die er mitbringt, einfach eine andere fußballerische Waffe", meinte Matthäus - "bei allem berechtigten Respekt vor der Person und dem Spieler Gündogan und selbstverständlich ist das hier nicht persönlich gemeint".

Kroos könne "unser ganz großer Trumpf bei der Heim-EM werden", schrieb Matthäus. Vor dem Weltmeister von 2014, dem er den Leverkusener Robert Andrich zur Seite stellen würde, würde er auf eine Dreierreihe mit den "schnellen Zauberern" Jamal Musiala, Florian Wirtz und Sané setzen, die Sturmspitze Kai Havertz bedienen sollten.

Ein wirklicher Erfolg wird das Turnier aus Matthäus' Sicht nur mit dem finalen Triumph am 14. Juli in Berlin. "Für ein wahres Sommermärchen müssen wir den Titel holen!" Doch schon in der Vorrunde lauerten Gefahren. "Vorsicht vor unseren Gruppen-Gegnern. Wir sind auch bei den letzten Turnieren als Mitfavoriten angetreten und haben geglaubt, wir hätten leichte Gruppengegner..." (dpa)

+++

Ungarns Gulacsi lobt Neuer & Co.: "Auch ein Titelfavorit"

  • 27. Mai, 12:41 Uhr

Nationaltorwart Peter Gulacsi vom deutschen EM-Gruppengegner Ungarn schwärmt von der DFB-Auswahl. "Die deutsche Achse ist wahrscheinlich das Beste, was es in Europa gibt, mit Manuel Neuer, Antonio Rüdiger, Toni Kroos, Florian Wirtz, Jamal Musiala und Kai Havertz. Das ist richtig starke individuelle Qualität", sagte der Schlussmann, der bei Bundesligist RB Leipzig einen neuen Vertrag bis zum Sommer 2026 unterschrieben hat, dem "kicker" im Interview.

Man habe "im März bei den Siegen in Frankreich und gegen die Niederlande gesehen, dass Deutschland wieder diese Spielfreude gefunden hat, die in den vergangenen Jahren vielleicht nicht so da war. Julian Nagelsmann hat wieder Frische und Energie reingebracht. Deshalb ist Deutschland für mich nicht nur Anwärter auf den Gruppensieg, sondern als Gastgeber auch ein Titelfavorit", meinte Gulacsi weiter.

Ungarn trifft in der deutschen Gruppe A am 15. Juni zunächst auf die Schweiz, dann auf Nagelsmanns Mannschaft (19. Juni) und schließlich am 23. Juni auf Schottland. (dpa)

+++

Spaniens vorläufiger EM-Kader mit zwei Bundesliga-Profis

  • 27. Mai, 12:16 Uhr

Der FC Barcelona und Real Sociedad sind mit jeweils fünf Profis die am stärksten vertretenen Vereine im vorläufigen erweiterten EM-Kader der spanischen Fußball-Nationalmannschaft. Nationaltrainer Luis de la Fuente gab die Namen der 29 von ihm nominierten Spieler am Montag am Sitz des spanischen Verbandes RFEF in Las Rozas bei Madrid bekannt. Auf der Liste stehen auch zwei Bundesliga-Profis: Dani Olmo von RB Leipzig und Alejandro Grimaldo vom neuen deutschen Meister Bayer Leverkusen.

Vom FC Barcelona, der in der abgelaufenen Saison der Primera División hinter Meister Real Madrid den zweiten Platz belegte und nach Medienberichten kurz vor der Verpflichtung von Ex-Bundestrainer Hansi Flick steht, wurden nur junge oder sehr junge Spieler berücksichtigt: Abwehrmann Pau Cubarsí (17), die Mittelfeldspieler Pedri und Fermín López (beide 21) sowie die Stürmer Lamine Yamal (16) und Ferrán Torres (24).

Real Madrid, das am Samstag im Champions-League-Finale in London auf Borussia Dortmund trifft, ist dagegen mit drei Routiniers dabei: Dani Carvajal (32), Nacho Fernández und Joselu (beide 34). Wegen Verletzung verpassen die EM unter anderem Gavi und Alejandro Balde vom FC Barcelona sowie Isco von Betis Sevilla. (sid)

+++

Nagelsmann startet EM-Vorbereitung - zehn Spieler fehlen

  • 26. Mai, 19:38 Uhr

Pascal Groß war der Erste, Leroy Sané kam mit dem Golfcart: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist in ihrem Trainingslager in Blankenhain eingetroffen. Nach Sportdirektor Rudi Völler und Bundestrainer Julian Nagelsmann trudelten am Sonntagabend die Profis mit ihren Familien im Spa & GolfResort Weimarer Land ein.

"Wir haben alle ein sehr gutes Gefühl. Es wird eine tolle Reise, jeder freut sich darauf", sagte der Stuttgarter Maximilian Mittelstädt nach seiner Ankunft. Kurz nach den Spielern traf auch DFB-Präsident Bernd Neuendorf in Blankenhain ein.

Am Montag steht zunächst eine öffentliche Trainingseinheit in Jena vor rund 15.000 Fans auf dem Programm. Mittelstädt rechnet in den kommenden Tagen mit einem lockeren Aufgalopp. Wir werden uns nicht kaputt trainieren", sagte der Linksverteidiger.

Dass die Familien im bis Freitag dauernden Trainingslager dabei sind, findet der ehemalige Berliner gut. "Das bringt noch einmal ein bisschen Lockerheit rein. Das ist eine coole Idee und für die Stimmung gut", sagte Mittelstädt und formulierte hohe Ziele: "Wenn wir nicht das Ziel hätten, Europameister zu werden, dann bräuchten wir nicht mitspielen."

Nagelsmann fehlen zum Start in die EM-Vorbereitung allerdings zehn Spieler aus seinem vorläufigen 27er-Kader. Manuel Neuer hat einen Infekt. Kapitän Ilkay Gündogan und Marc-Andre ter Stegen waren noch am Sonntagabend mit dem FC Barcelona im Einsatz. Die Leverkusener Doublesieger Florian Wirtz, Jonathan Tah und Robert Andrich reisen nach den Feierlichkeiten wohl erst am Mittwoch zur Mannschaft. Auf die Champions-League-Finalisten Toni Kroos, Antonio Rüdiger, Niclas Füllkrug und Nico Schlotterbeck muss der Bundestrainer auch noch beim Länderspiel am 3. Juni gegen die Ukraine in Nürnberg verzichten. (dpa)

+++

Neuer fehlt zum Start der EM-Vorbereitung

  • 26. Mai, 14:06 Uhr

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss ohne Torhüter Manuel Neuer in die Vorbereitung auf die in Heim-EM starten. Der von Bundestrainer Julian Nagelsmann als Nummer 1 eingeplante Bayern-Profi konnte am Sonntag wegen eines Magen-Darm-Infektes nicht zum Treffpunkt des EM-Kaders nach Blankenhain anreisen, wie der DFB mitteilte. In Thüringen absolviert das Nationalteam bis Freitag ein Trainingslager.

Der 38 Jahre alte Neuer wird damit bei seinem Comeback im DFB-Tor ein weiteres Mal ausgebremst. Vor den Länderspielen im März gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1) musste er nach einer Trainingsverletzung aus dem DFB-Quartier abreisen. In beiden Partien stand Marc-André ter Stegen im Tor. Der 32-Jährige vom FC Barcelona muss sich trotzdem auf ein weiteres großes Turnier als Nummer 2 auf der Bank einstellen.

Neuer soll nach DFB-Angaben so rasch wie möglich nach Blankenhain nachkommen. Bislang ist Nagelsmanns Plan, dass der Kapitän des FC Bayern am 3. Juni beim Testspiel in Nürnberg gegen die Ukraine sein DFB-Comeback feiert. Sein 117. und bislang letztes Länderspiel hatte Neuer vor anderthalb Jahren beim frühen deutschen WM-Aus in Katar im letzten Gruppenspiel gegen Costa Rica (4:2) bestritten. (dpa)

+++

Frankreichs Rekord-Torjäger verabschiedet sich nach der EM

  • 24. Mai, 15:16 Uhr

Frankreichs Stürmer Olivier Giroud wird seine Länderspielkarriere nach der Europameisterschaft in Deutschland beenden. "Das wird mein letztes Turnier mit der Nationalmannschaft sein. Ich werde das sehr vermissen", sagte der 37-Jährige in einem Interview der "L'Équipe". "Aber wir müssen Platz für die jüngeren Spieler machen." Giroud ist mit 57 Toren in 131 Spielen Rekordtorschütze der Les Bleus.

Vor kurzem hatte der Angreifer der AC Mailand einen Vertrag beim MLS-Klub Los Angeles FC für die Saison 2024/25 unterschrieben. Nach fast 20 Jahren im europäischen Profifußball wird es für den Routinier in die USA gehen. "Ich fühle mich physisch und mental müde", sagte er. "Ich habe immer gesagt, dass ich aufhören werde, wenn mein Körper mir das signalisiert. Ich glaube, mir bleiben noch zwei gute Jahre. Aber was die französische Mannschaft betrifft, wird dies das Ende sein, denke ich." (dpa)

Olivier Giroud während des Testspiels Frankreichs gegen Deutschland
Frankreichs Rekord-Torjäger Olivier Giroud (l.) wird seine internationale Karriere nach der EM 2024 in Deutschland beenden. (Archivbild) © picture alliance / Sipa USA / Icon Sport

+++

Im Kader Italiens fehlen drei Europameister

  • 23. Mai, 16:35 Uhr

Titelverteidiger Italien reist ohne die beiden Routiniers Marco Verratti und Ciro Immobile zur Europameisterschaft nach Deutschland. Beide gehören nicht zu dem 30-köpfigen vorläufigen Aufgebot von Trainer Luciano Spalletti, das am 23. Mai veröffentlicht wurde. Der Ex-Dortmunder Immobile (57 Länderspiele/17 Tore) war ebenso wie Verratti (55 Länderspiele/drei Tore) Teil der Mannschaft gewesen, die bei der 2021 den Titel geholt hatte. Auch Europameister Manuel Locatelli von Juventus Turin fehlt im Aufgebot Spallettis.

Im vorläufigen Kader, der am 6. Juni auf 26 Spieler reduziert wird, stehen unter anderem die frischgebackenen Europa-League-Sieger Gianluca Scamacca und Giorgio Scalvini. Diese hatten sich mit Atalanta Bergamo gegen den deutschen Meister Bayer Leverkusen im Europa-League-Finale in Dublin durchgesetzt (3:0).

Francesco Acerbi steht trotz der jüngsten Rassismus-Vorwürfe gegen ihn im vorläufigen Aufgebot. Acerbi war im März von der Nationalmannschaft abgereist, nachdem ihm sein Gegenspieler Juan Jesus von der SSC Neapel nach einer Serie-A-Partie eine rassistische Beleidigung vorgeworfen hatte. Ein Sportgericht hatte ihn anschließend aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Für die EM-Vorbereitung kehrt der Innenverteidiger nun in den Kader zurück. (sid/dpa)

+++

England nominiert Kader ohne Sancho und Dier

  • 21. Mai, 16:33 Uhr

Kein Jadon Sancho, kein Eric Dier: Mit Kapitän Harry Kane an der Spitze, aber ohne die zwei Bundesliga-Stars nimmt England seine Mission Titelgewinn bei der EM 2024 in Angriff. Nationaltrainer Gareth Southgate nominierte am Dienstag 33 Spieler für seinen vorläufigen EM-Kader. Wie Sancho (Borussia Dortmund) und Dier (Bayern München) wurden auch Marcus Rashford (Manchester United), Jordan Henderson (Ajax Amsterdam) und Raheem Sterling (FC Chelsea) nicht berücksichtigt.

Es seien "schwierige Anrufe" gewesen, berichtete Southgate am Dienstag. Für ihn sei es "die schwierigste Kadernominierung" als englischer Chefcoach gewesen. Seinen endgültigen EM-Kader mit höchstens 26 Spielern muss Southgate nach der Turnier-Generalprobe gegen Island (7. Juni) benennen.

Neben Bayern-Star Kane gilt besonders auch Jude Bellingham (Real Madrid) als Hoffnungsträger. England hatte bei der letzten Europameisterschaft 2021 im eigenen Land das Finale erreicht, dies aber gegen Italien im Elfmeterschießen verloren. (sid)

+++

Ronaldo führt portugiesisches Aufgebot an

  • 21. Mai, 14:28 Uhr

Angeführt von Altstar Cristiano Ronaldo fährt die portugiesische Nationalmannschaft zur EM nach Deutschland. Wie der nationale Fußballverband am Dienstag bekannt gab, nominierte Nationaltrainer Roberto Martinez den 39 Jahre alten Rekordnationalspieler für sein 26-köpfiges Aufgebot. Für Ronaldo ist es die elfte Teilnahme an einem großen Turnier.

Ein Profi aus der Bundesliga, wie etwa Bayern Münchens Raphael Guerreiro, fehlt im portugiesischen Kader. Neben Ronaldo zählen Ruben Dias, Bernardo Silva (beide Manchester City), Joao Felix (FC Barcelona) oder Rafael Leao (AC Mailand) zu den größten Namen beim Europameister von 2016. Auch der 41 Jahre alte Innenverteidiger Pepe (FC Porto) ist dabei, bei einem Einsatz würde er den Rekord für den ältesten Spieler bei einer EM aufstellen.

Die portugiesische Nationalmannschaft, die ihr EM-Quartier in Harsewinkel aufschlagen wird, startet am 18. Juni in Leipzig gegen Tschechien ins Turnier. Weitere Gegner in der Gruppe F sind die Türkei (22. Juni) und Georgien (26. Juni). (sid)

+++

Verletzung am Sprunggelenk: Sorgen um EM-Fahrer Pavlovic

  • 18. Mai, 18:39 Uhr

Bayern Münchens Aleksandar Pavlovic muss knapp vier Wochen vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft wohl eine Verletzungspause einlegen. "Es ist eine Sprunggelenksverletzung", sagte Thomas Tuchel nach dem 2:4 (2:2) bei der TSG Hoffenheim. "Aleks ist umgeknickt und wird in München untersucht, ob es was Schlimmeres ist." Eine Prognose über die Ausfallzeit oder die EM-Chancen von Pavlovic wollte der Trainer nicht abgeben.

Der 20-Jährige wurde beim Stand von 2:1 für die Bayern in der 34. Minute von Lovro Zvonarek ersetzt. Pavlovic war von Nagelsmann erstmals für die März-Länderspiele gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1) berücksichtigt worden, konnte wegen einer Erkrankung aber nicht anreisen und wartet daher noch auf sein Debüt.

+++

38 Spieler vornominiert: Im Schweizer Kader stehen noch 14 Spieler zuviel

  • 17. Mai, 12:40 Uhr

Deutschlands Gruppengegner Schweiz bestreitet mit einem XXL-Kader die Vorbereitung auf die Fußball-Europameisterschaft. Nationaltrainer Murat Yakin berief insgesamt 38 Spieler - davon allein fünf Torhüter - in den vorläufigen Kader. Dieser wird nach dem Länderspiel am 4. Juni gegen Estland und am Tag vor dem finalen Testspiel am 8. Juni gegen Österreich noch zweimal verkleinert. Yakin will mit 24 Spielern ins Turnier gehen, die Regularien erlauben einen 26-Mann-Kader.

Grund für die lange Kandidatenliste sei, dass zahlreiche Spieler in unterschiedlichen Ligen und Wettbewerben noch länger im Einsatz seien als andere, begründete Yakin. Er wolle schon in der ersten Vorbereitungsphase, die mit 19 Feldspielern und zwei Torhütern beginnt, eine hohe Intensität gewährleisten. Die im ersten Teil noch abwesenden Spieler werden am 31. Mai beziehungsweise spätestens zu Beginn der offiziellen Abstellungsperiode ab dem 3. Juni in der Ostschweiz erwartet.

In seinem Kopf stehe ein EM-Gerüst von 17 Feldspielern und drei Torhüter fest, betonte Yakin, "für die letzten vier Positionen erhoffen wir uns, die richtigen Entscheidungen zu treffen". In dem großen Kader stehen in Gregor Kobel (Borussia Dortmund), Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach), Kevin Mbabu (FC Augsburg), Leonidas Stergiou (VfB Stuttgart), Silvan Widmer (FSV Mainz 05), Cedric Zesiger (VfL Wolfsburg), Ruben Vagas (FC Augsburg) und Granit Xhaka (Bayer Leverkusen) acht Profis aus der Bundesliga. Die früheren Bundesligaspieler Breel Embolo und Denis Zakaria wurden auch nominiert. (dpa)

+++

David Alabas EM-Aus steht fest

  • 17. Mai, 10:03 Uhr

David Alabas ohnehin nur sehr geringe Chancen auf eine Teilnahme an der Fußball-EM in Deutschland haben sich offenbar endgültig erledigt. Der Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft habe sich einer Arthroskopie am linken Knie unterziehen müssen, wie die spanische Zeitung "Marca" berichtete. Mit Verweis auf diese Quelle berichteten österreichische Medien, dass sich die EM-Endrunde für den Abwehrchef von Real Madrid damit erledigt habe.

Der 31-jährige Alaba hatte sich Mitte Dezember einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen, was seine Einsatzchancen für die Europameisterschaft auf ein Minimum reduzierte. "Es wäre ein kleines Wunder, wenn er das tatsächlich noch schafft", hatte Rangnick Mitte März gesagt: "Wenn es jemand schaffen kann, dann David."

Der neue operative Eingriff sei zwar nur ein kleiner gewesen, berichtete "Marca", verzögere die Genesung aber dennoch um etwa zwei Wochen. Zuletzt war in spanischen Medien spekuliert worden, der langjährige Profi des FC Bayern München könnte als Co-Trainer von Rangnick an der EM in seiner früheren Wahlheimat teilnehmen.

Der deutsche Trainer Rangnick wird am 21. Mai seinen Kader für die Testspiele am 4. Juni gegen Serbien und am 8. Juni gegen die Schweiz nominieren. Dieser soll laut Nachrichtenagentur APA weitgehend identisch mit dem finalen EM-Kader sein. Österreich bestreitet sein EM-Auftaktspiel am 17. Juni in Düsseldorf gegen Frankreich. Danach folgen die Gruppenpartien gegen Polen und die Niederlande. (dpa)

+++

Rangnick plant trotz Verletzung mit Alaba

  • 16. Mai, 12:55 Uhr

Mit David Alaba muss die österreichische Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft eigentlich auf ihren wichtigsten Spieler verzichten. Eigentlich. Denn wie das spanische Medium "Relevo" berichtet, soll der Verteidiger, der auch schon beim Champions-League-Halbfinale gegen den FC Bayern München im Kader von Real Madrid stand, trotzdem mit nach Deutschland fahren. Nationaltrainer Ralf Rangnick soll Alaba einen Platz im Trainerstab angeboten haben, den er auch annehmen wolle.

Dies erinnert an 2016, als der verletzt ausgewechselte Cristiano Ronaldo im siegreichen Endspiel der Portugiesen gegen Gastgeber Frankreich an der Seitenlinie spontan die Rolle eines Co-Trainers neben Chefcoach Fernando Santos einnahm. Trotz seiner Verletzung ist der 31-Jährige bislang weiterhin offiziell Mannschaftskapitän des ÖFB-Teams. (jum/hau)

+++

Schweiz-Coach Yakin traut DFB-Elf "wirklich alles" zu

  • 16. Mai, 08:02 Uhr

Was Murat Yakin der deutschen Mannschaft bei der Heim-EM zutraut? "Alles, wirklich alles", sagte der Fußball-Nationaltrainer der Schweiz im "kicker"-Interview: "Deutschland ist eine Turniermannschaft, selbst wenn es zuletzt bei den Welt- und Europameisterschaften enttäuschende Resultate gab. Der Heimvorteil kann für eine Euphorie sorgen."

Die Schweiz ist am 23. Juni dritter und letzter deutscher Vorrundengegner bei der EM. Schottland und Ungarn komplettieren die Gruppe A. "Ich bin überzeugt, dass wir eine sehr ausgeglichene Vorrunde in unserer Gruppe erleben werden", sagte Yakin. Man werde keinen Gegner unterschätzen.

Der frühere Bundesligaspieler schwärmt aber vor allem vom deutschen Team. "Die Qualität der Einzelspieler ist bemerkenswert, einem Florian Wirtz beispielsweise schaue auch ich gerne zu. Aber es gibt auch Jamal Musiala, Ilkay Gündogan, Toni Kroos und viele mehr", so Yakin. Es sei für Julian Nagelsmann "sehr interessant", für jeden dieser Topspieler die richtige Position zu finden. "Das muss ihm ja nicht gerade gegen uns im dritten Gruppenspiel gelingen." (sid)

+++

DFB-Gegner Ungarn mit Bundesliga-Quintett zur EM

  • 14. Mai, 14:56 Uhr

Deutschlands Gruppengegner Ungarn fährt mit fünf Bundesligaprofis zur EM nach Deutschland. Wie Nationaltrainer Marco Rossi am Dienstag bekannt gab, gehören Torhüter Peter Gulasci und Verteidiger Willi Orban von RB Leipzig, die Freiburger Attila Szalai (ausgeliehen von der TSG Hoffenheim) und Roland Sallai sowie Union Berlins Andras Schäfer zum Aufgebot.

Vom Zweitligisten Hertha BSC ist zudem Marton Dardai dabei, Sohn von Hertha-Coach Pal Dardai. Als Kapitän wird die Ungarn Dominik Szoboszlai (ehemals Leipzig) vom FC Liverpool ins Turnier führen. Neben dem 26-köpfigen Kader stellte der Italiener Rossi auch eine Liste mit fünf potenziellen Nachrückern vor.

Die ungarische Nationalmannschaft, die ihr EM-Quartier in Weiler im Allgäu aufschlagen wird, startet am 15. Juni in Köln gegen die Schweiz ins Turnier. Vier Tage später folgt das Duell mit der Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Zum Abschluss der Gruppe A treffen Szoboszlai und Co. am 23. Juni erneut in Stuttgart auf Deutschlands Auftaktgegner Schottland. (sid)

+++

Mit Material von SID, AFP und DPA.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.