SV Werder Bremen

Der Fußballclub der Freien Hansestadt Bremen trägt viele Namen: SV Werder Bremen steht offiziell für Sport-Verein "Werder" v. 1899 e.V., doch SV Werder oder nur Werder sind die gängigeren Bezeichnungen für den Bundesligisten, der 1899 gegründet wurde. Werder ist im Übrigen die Abkürzung für Stadtwerder, eine Halbinsel im Bremer Fluss Weser, auf der sich einst das Trainings- und Spielgelände des Vereins befand. Die aktuelle Spielstätte - das Weserstadion - liegt auf dem Peterswerder und fasst mehr als 40.000 Zuschauerplätze. Der SV Werder war ein Gründungsverein der Bundesliga im Jahr 1963 und konnte sich bereits in der zweiten Saison den deutschen Meistertitel holen. Nach jahrelangem Auf und Ab in den 1970ern begann der Verein die 1980er jedoch in der 2. Liga - bis dato die einzige Saison außerhalb der Bundesliga. Anschließend stellten sich unter Trainer Otto Rehhagel erneut Erfolge ein: Deutscher Meister 1988 und 1993. Bis zum Ende der 1990er Jahre durchlitt der Club eine mäßige Durststrecke, die erst um die Jahrtausendwende beendet wurde. In der Saison 2003/04 gewann SV Werder dann das Double: Deutscher Meister und Pokalsieger. In den vergangenen Jahren landete Bremen meist im Tabellen-Mittelfeld. In den Reihen bekannter Werder-Spieler finden sich Namen wie Rudi Völler, Karl-Heinz Riedle, Mario Basler, Ailton, Miroslav Klose, Claudio Pizzaro und Torsten Frings.

Berlin

Aaronson: Voller Durchblick nach Augenproblemen

Bundesliga

Wolfsburg präsentiert einen alten Bekannten als Kovac-Nachfolger

Berlin

Union-Profis bei Nationalteams: Halbes Dutzend international

Berlin

Union-Manager warnt: Klassenerhalt noch nicht geschafft

Bundesliga

Unions Aaronson: Voller Durchblick nach Augenproblemen

Berliner Zeitung

1. FC Union Berlin: Stimmen zum erlösenden Sieg gegen Bremen – "Es war ein unglaubliches Gefühl ..."

Fußball

Kohfeldt tritt nach 0:4 in Belgien zurück

Bundesliga

Bayern gewinnen mit etwas Mühe – Kovac in Wolfsburg unter Druck

Berlin

Mit Wucht und Eleganz: Union beendet Torflaute

Bundesliga

Sieg im Schongang: Leipzig lässt Darmstadt keine Chance

Berliner Zeitung

Werder Bremens Trainer Ole Werner ist von einem Sieg beim 1. FC Union Berlin überzeugt

von Christian Kattner
Berlin

Fünf Fakten zum Spiel von Union Berlin gegen Werder Bremen

Bremen

Bremens Fritz bedauert fehlende DFB-Nominierung von Ducksch

Berliner Zeitung

1. FC Union Berlin: Kevin Vogt feiert ein besonderes Wiedersehen mit Leonardo Bittencourt

von Nils Malzahn
Bremen

"Nicht Geduld verlieren": Werder und das Kapitel Keita

Bundesliga

Lainer nach Krebserkrankung zurück in Nationalteam

Berliner Zeitung

1. FC Union Berlin: Danilho Doekhi steht vor einer ungewissen Zukunft

von Nils Malzahn
Berlin

Doekhi fordert Punkte gegen Bremen

Berliner Zeitung

1. FC Union Berlin: Gute und schlechte Nachrichten für András Schäfer

von Nils Malzahn
Analyse Frauen-Bundesliga

Wolfsburg bleibt an Bayern dran! Gewinner und Verlierer des 15. Spieltags

von Justin Kraft
Borussia Dortmund

Nach Platzverweis: Sperre für Sabitzer steht fest

Bremen

Werder muss erneut auf Niklas Stark verzichten

Bundesliga

Bayern erhöhen Druck auf Leverkusen - Remis im Rhein-Derby

Bundesliga

Werder muss erneut auf Niklas Stark verzichten

Borussia Dortmund

Dortmunds Plan B könnte noch sehr wichtig werden

von Stefan Rommel