Hubert Aiwanger

Hubert Aiwanger ‐ Steckbrief

Name Hubert Aiwanger
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Wassermann
Geburtsort Ergoldsbach, Landkreis Landshut, Niederbayern
Staatsangehörigkeit Deutsch
Familienstand liiert
Geschlecht männlich
Haarfarbe schwarz
Augenfarbe braun
Links Website von Hubert Aiwanger
Facebook-Account von Hubert Aiwanger

Hubert Aiwanger ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der bayerische Politiker Hubert Aiwanger ist seit 2006 der Landesvorsitzender der Freien Wähler in Bayern. Seit 2018 sitzt er als Fraktionsvorsitzender seiner Partei im Bayerischen Landtag. Er trat erstmalig 2021 als Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl an und kündigte bereits für die kommende bundesdeutsche Wahl 2025 die erneute Beteiligung seiner Partei an.

Hubert Aiwanger wurde am 26. Januar 1971 in Ergoldsbach im Landkreis Landshut in Niederbayern geboren. Dort wuchs er auf dem landwirtschaftlichen Familienbetrieb mit Milchkühen und eine Schweinezucht in Rahstorf auf.

Aiwanger wurde katholisch erzogen und war als Jugendlicher unter anderem Vorsitzender der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB). Aiwanger studierte nach dem Abitur und Wehrdienst Landwirtschaft an der Fachhochschule Weihenstephan mit Hilfe eines Stipendiums der CSU-nahen "Hanns-Seidel-Stiftung" und schloß als Diplom-Agraringenieur ab.

Politische Karriere bei den Freien Wählern

2002 schloss er sich mit 31 Jahren den Freien Wählern an. Sein erstes Amt hatte er als Ortsvorsitzender von Rottenburg an der Laaber inne. Nach einem parteiinternen Aufstieg wurde Hubert Aiwanger 2006 zum Landesvorsitzenden der Freien Wähler in Bayern gewählt und hält dieses Amt seit dem inne.

2008 zogen die Freien Wählern mit 10,2 Prozent der Stimmen erstmals in den Bayerischen Landtag ein. Auch in den nachfolgenden Jahren konnten die Freien Wähler Stimmenzuwachs verzeichnen und ihren Platz im Landesparlament sichern.

2010 wurde Hubert Aiwanger neben seinem Amt als bayrischer Fraktionsvorsitzender zum Bundesvorsitzenden der Freien Wähler gewählt.

Erfolgreich - wenn auch erst im zweiten Anlauf - war auch sein Plan, mit der Partei einen Sitz im Europaparlament zu erzielen, was 2014 gelang.

2018 wurde Hubert Aiwanger stellvertretender Ministerpräsident von Bayern und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Kabinett Söder II.

Kritik gab es dagegen hinsichtlich einer unsoliden Haushaltsführung einiger Landesverbände, was den Rücktritt einiger Parteifunktionäre nach sich zog. Bei der Bundestagswahl 2021 veröffentlichte Hubert Aiwanger vor Schließung der Wahllokale die internen Ergebnisse einer Wählerbefragung, die das schlechte Abschneiden der CDU vorweg nahm, auf Twitter und forderte zur Stimmenabgabe für seine Partei auf. Dieses Vorwegnehmen der Wahlergebnisse brachte ihm herbe Kritik ein.

Auch seine polemischen Auftritte wie 2023 auf einer Demonstration gegen das Gebäudeenergie-Gesetz, gerieten in die Kritik. Aiwanger sagte, dass "die schweigende große Mehrheit dieses Landes sich die Demokratie wieder zurückholen muss". Auch betonte er, dass man Bundespolitikern in der Hauptstadt sagen müsse: "Ihr habt’s wohl den Arsch offen da oben!".

Hubert Aiwanger positionierte seine Partei für eine strengere Einwanderungspolitik, kritisierte die Corona-Politik der Bundesregierung unter anderem im Bezug auf Reglementierungen und Impfungen. Er ist für den Ausbau von Windenergie und Wasserkraft in Bayern, sowie die wirtschaftliche Stärkung des ländlichen Raumes und steht für eine konservative Steuer- und Finanzpolitik.

Hubert Aiwanger ist mit der Landrätin des Landkreises Regensburg, Tanja Schweiger, liiert. Das Paar hat zwei gemeinsame Kinder.

Aufregung um antisemitisches Flugblatt

Im August 2023 sorgte eine Recherche der "SZ" für Aufsehen, die behauptete, Hubert Aiwanger habe als Schüler ein antisemitisches Flugblatt verfasst. Aiwanger räumte ein, ein oder wenige Exemplare in seiner Schultasche gehabt zu haben, erklärte aber, nicht der Verfasser gewesen zu sein. Kurz darauf meldete sich sein älterer Bruder zu Wort und gab an, das Skandal-Schriftstück verfasst zu haben. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hielt vorerst an Hubert Aiwanger fest.

In den Tagen nach Bekanntwerden des antisemitischen Flugblatts wurden weitere Vorwürfe von Mitschülern bekannt. Beispielsweise soll er als Jugendlicher den Hitlergruß gezeigt haben. Der Politiker weist die Vorwürfe zurück.

Hubert Aiwanger ‐ alle News

München

Aiwanger fordert stärkere Jagd auf Schwarzwild

Kritik Maischberger

Attacken auf Grüne: Aiwanger wehrt sich mit Teflon-Taktik gegen Vorwürfe

von Thomas Fritz
Wirtschaftspolitik

CSU wirft Aiwanger Blockade von Volocopter-Umzug nach Bayern vor

Wahlen

Kreise: Weder Söder noch bayerische Minister gehen auf Bundestagsliste

Video Politik

Aiwanger strebt in die Bundespolitik: Bestimmter Posten schwebt ihm schon vor

Politik

Freie-Wähler-Chef Aiwanger will Bundeswirtschaftsminister werden

Energie-Alternativen

Bayern fordert Gaskraftwerke für Süddeutschland

Europawahlen

Freie Wähler wollen Mandatszahl im Europaparlament verdoppeln

Kritik Markus Lanz

Trittin nennt Gründe für die zunehmende Gewalt gegen grüne Politiker

von Natascha Wittmann
UTOPIA

Atomausstieg treibt die Stromkosten in die Höhe – wirklich?

von Katharina Schmidt
Politik

Bayern kritisiert umfangreiche Prüfungen von Corona-Hilfsgeldern

Politik

Freie Wähler beschließen Kooperationsverbot mit AfD - Widerstand aus Sachsen

Politik

Freie Wähler grenzen sich gegen Extremisten ab

Politik

Freie Wähler: Aiwanger wirbt für Kooperationsverbot mit AfD

Interview Politik

Opferrolle ist kein Zeichen der Schwäche mehr: Autor erklärt aktuellen Trend

von Thomas Eldersch
Analyse Politik

Bald auch im Bundestag vertreten? Die Partei Freie Wähler im Porträt

von Lukas Weyell
Politischer Aschermittwoch

Von Neuwahlen bis "Putins Pudel": CSU-Chef Söder poltert sich in Rage

Flugblatt-Affäre

Drohende Haftstrafe: Ermittlungen gegen Aiwangers Lehrer vor Abschluss

Kritik Politik

"Maischberger": Eine Aussage von Aiwanger bringt Nouripour auf die Palme

von Marie Illner
Presse

Deutscher Presserat weist Beschwerden über Aiwanger-Berichterstattung zurück

Kritik Markus Lanz

Aiwanger redet sich bei Lanz in Rage

von Natascha Wittmann
Kritik Maischberger

Aiwanger bei "Maischberger": "Da machen wir uns doch zum Deppen der ganzen Welt"

von Marie Illner
Regierung

Söder macht Gerlach zu Gesundheitsministerin - Huml nach 16 Jahre aus Kabinett

Video Justiz

Nach Flugblatt-Affäre: Ermittlungen gegen Aiwangers Lehrer

Landtagswahl

Trotz Streit der Parteichefs: CSU und Freie Wähler bilden in Bayern Koalition