Bündnis Sahra Wagenknecht

Das Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) wurde am 8. Januar 2024 gegründet. Mitgründerin ist die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht, die zugleich als Namensgeberin fungiert. Ein Großteil der Gründungsmitglieder gehörten zuvor der Partei Die Linke an. Das Wahlprogramm des BSW zur Europawahl 2024 beinhaltet Kritik zu Souveränitätsverlusten durch die EU und Waffenlieferungen in die Ukraine. Das BSW plädiert in Bezug auf Außen- und Europapolitik für ein eigenständiges Europa und legt einen Schwerpunkt auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und der gerechten Ressourcenverteilung.

Erfurt

Machtkampf im Thüringer BSW - Kritik an Bundespartei

Schönewalde/Holzdorf

Linke warnt vor Raketenstationierung in Ostdeutschland

Erfurt/Gera

Konkurrenz für Wolf und Schütz?

AfD-Blockade in Thüringen

Angriff von rechts auf das Recht

von Thomas Pillgruber
Kölner Stadt-Anzeiger

Der ewige Kandidat: Ohne Decruppe läuft im linken Spektrum in Rhein-Erft nichts

von Jörn Tüffers
BSW-Chefin

Wagenknecht erlebte das Jahr vor der Bundestagswahl als "die Hölle"

Potsdam

Finanzminister: Wohnungsbauförderung geht weiter

Zossen

Brandenburgs Städte warnen vor höheren Gebühren

Erfurt

Leitantrag: Thüringer BSW will selbst Mitglieder aufnehmen

Potsdam

Mehr Zugverbindungen gen Ostsee - Minister stellt Pläne vor

Berlin/Potsdam

Länder beraten über Brandenburgs Forderung für Kliniken

Kölner Stadt-Anzeiger

Kritik vom Großinvestor: So soll der Wohnungsmarkt in Frechen sozialer werden

von Alexa Jansen
Kölner Stadt-Anzeiger

Schließung auf Raten: So sieht die Zukunft des Horts Hortensie in Frechen aus

von Alexa Jansen
Arnstadt

Ministerin kündigt zehn Abschiebehaftplätze bis Juli an

Potsdam

Rechnungshof kritisiert Haushalt - Rot-Lila verteidigt Pläne

Erfurt

Trotz starker Nachfrage: Familienförderprogramm gekürzt

Potsdam

Brandenburger Landtag debattiert über Haushalt mit Kürzungen

Potsdam

Minister Tabbert nennt Aus für Heizungsgesetz überfällig

Potsdam

Woidke dringt auf zügigen Start für geplante Koalition

Wählerumfrage

AfD holt CDU bei Umfrage ein – Merz immer unbeliebter

Erfurt

AfD-Blockade: Wahlen für Gremien scheitert erneut

Nach erfolglosem Wahlkampf

Oliver Ruhnert ist wieder zurück bei Union Berlin

Umfrage zu Wählervotum

AfD rückt immer näher an die Union heran

Interview Jan van Aken

Linken-Chef: "Merz hat jetzt, was er wollte"

von Rebecca Sawicki
Drei Parteien stimmten dagegen

Haushaltsausschuss bewilligt Milliarden-Paket für Ukraine