AfD - Alternative für Deutschland

Bei der Bundestagswahl 2017 ist die Alternative für Deutschland (AfD) erstmals in den Deutschen Bundestag eingezogen und stellt dort mit 92 Sitzen die größte Oppositionspartei. Sie ist außerdem im Europäischen Parlament und in 14 von 16 Länderparlamenten vertreten. Gegründet wurde die Partei 2013 als eine Partei für Euroskeptiker und mit rechtsliberaler Ausrichtung. Heute gibt es viele, teils widersprüchliche Tendenzen innerhalb der AfD, die mittlerweile als rechtspopulistisch gilt und teils gesichert rechtsextreme Tendenzen aufweist. Die AfD vertritt konservativ-antifeministische Positionen, fordert Obergrenzen für die Aufnahme von Flüchtlingen und die Abschaffung des Familiennachzugs, fordert Verbote von Minaretten und Vollverschleierung und lehnt Klimaschutzpolitik grundsätzlich ab. Parteivorsitzende sind Tino Chrupalla und Alice Weidel.

Berlin

Kretschmer fordert mehrere Ministerposten für den Osten

Kölner Stadt-Anzeiger

Kabarett: Hagen Rether geht in Troisdorf mit Parteien hart ins Gericht

von Peter Lorber
Stuttgart

Hagel: "Werden AfD nicht mit Lichterketten schlagen"

Berlin

Berliner AfD-Fraktion geht in Innenpolitik radikaleren Weg

Potsdam

Mehr Insolvenzen in Brandenburg - verschiedene Rezepte

Koalitionsverhandlungen

"Zweite Halbzeit": Jetzt geht es um die großen Kompromisse

Magdeburg

AfD-Kandidat Lieschke fällt bei Vizepräsidenten-Wahl durch

Potsdam

Linke will AfD bei den Wahlen 2026 zurückdrängen

Berlin

Nach Tumult: AfD-Abgeordneter muss den Saal verlassen

Potsdam

Verein kritisiert Anstieg rechter Gewalt in Brandenburg

Magdeburg

Debatte zu Syrien - Besucher aus Plenarsaal verwiesen

Dresden

Grüne sehen sich bei Radverkehr in Sachsen ausgebremst

Kölner Stadt-Anzeiger

Lesung und gemeinsames Fastenbrechen in Siegburg: "Rassismus gibt es überall"

von Lilian von Storch
Markus Lanz

"Politisch dämlich": Frauke Petry kritisiert bei Lanz Ausgrenzung der AfD

von Natascha Wittmann
Video Markus Lanz

Als SPD-Bürgermeister Asyl-Bilanz zieht, fällt ihm Ex-AfD-Chefin ins Wort

Magdeburg

AfD-Klagen gegen Entzug von Waffenerlaubnissen abgewiesen

Wiesbaden

Kommunalwahlen werden neuartig ausgezählt - Kritik

Potsdam

AfD und BSW dringen auf Beendigung des Öl-Embargos

Kölner Stadt-Anzeiger

Anstieg der Delikte: Rhein-Erft-Kreis braucht Konzepte gegen Rechts

von Jörn Tüffers
Würzburg

Nächste Runde im Fall Halemba - Gericht verweist Fall zurück

Dresden

100 Tage Minderheitsregierung: Kretschmer spricht von Erfolg

Potsdam

Büttner: Immer noch keine "wahre Befreiung" für Juden

Düsseldorf

Wechsel in AfD-Fraktion: Röckemann rückt für Zerbin nach

Düsseldorf

Landtag sucht Kompass gegen die neue rechtsextreme Szene

Potsdam

Landtag zeigt klare Kante gegen Rechtsextremismus an Schulen