Bundesregierung

Live-Ticker Krieg in Nahost

Erdogan verurteilt US-Veto gegen Waffenruhe in Gaza

von Thomas Pillgruber
Erfurt

CDU-Politiker: Cannabis-Lockerunspläne verantwortungslos

Elgersburg

Linke gegen Kürzungen im Sozialen ind bei Investitionen

Krieg in der Ukraine

Ein zunehmend einsamer Kampf

von Fabian Busch
München

Bayerische Zahnärzte: Versorgung der AOK-Patienten gefährdet

München

Söder: Die Ampel taumelt

Berlin/Magdeburg

Zieschang: Cannabis-Legalisierung ist falscher Schritt

München

Bayerns Krankenhäuser warnen erneut vor Pleitewelle

Verbraucher

Strompreise, Bahnverbindungen, LKW-Maut: Das ändert sich im Dezember

von Lena Vanessa Müssig
Meine Meinung Pro und Contra

Koalition in ihrer tiefsten Krise: Hat die Ampel noch eine Zukunft?

von Marie-Christine Fischer und Fabian Busch
Internationale Konflikte

Ein Zeichen der Hoffnung? Armenien und Aserbaidschan wollen Vertrauen aufbauen

Interview Zwei Jahre Ampelkoalition

Parteijugend über die Bundesregierung: "Das kann es noch nicht gewesen sein"

von Fabian Busch und Joshua Schultheis
SPD

Kanzlerpartei auf Kurssuche

Analyse Bundesregierung

Jetzt gibt es Zeugnisse: So haben sich Scholz und seine Minister geschlagen

von Fabian Busch, Marie-Christine Fischer, Leon Kottmann, Thomas Pillgruber und Joshua Schultheis
Düsseldorf

Wüst: Ampel hat zu wenig Kitt für schwierige Zeiten

Frankfurter Allgemeine Zeitung

So wenige Erwerbslose ließen sich überhaupt in Arbeit bringen

Politik

Staatsministerin will Absenkung der Mehrwertsteuer auf Presseprodukte

Politik

Wissing appelliert: Schnelle Lösung im Bahn-Tarifkonflikt

Politik

Weil: Verwirrung nach Haushaltsurteil schadet der Demokratie

Berliner Zeitung

Lieferung wird am Januar 2024 günstiger als Restaurantbesuch: Berlins Wirte kämpfen gegen "Ungerechtigkeitssteuer"

von Jens Blankennagel
Berlin

Schwesig drängt: Ampel-Regierung soll Haushalt bald vorlegen

Wirtschaft

Schwesig drängt: Ampel-Regierung soll Haushalt für 2024 bald vorlegen

Haushalt

Nachtragshaushalt 2023 auf dem Weg

Migration

Weniger unerlaubte Einreisen: Grenzkontrollen wirken - und doch gibt's Kritik