Bündnis 90/Die Grünen

Am 12./13. Januar 1980 wurde in Karlsruhe die Partei "Die Grünen" gegründet. Sie entstammt der Anti-Atomkraft- und Umweltbewegung, den Neuen Sozialen Bewegungen, der Neuen Linken sowie den Friedensbewegungen, die in den 1970er Jahren aktiv waren. In der ehemaligen DDR entstand Ende der 1980er Jahre eine Bürgerbewegung, die während der politischen Unruhen 1989 die Initiativen Frieden und Menschenrechte, Demokratie Jetzt sowie das Bündnis 90 gründeten. Gemeinsam zogen "Die Grünen" sowie das "Bündnis 90" bei der Bundestagswahl 1990 in den Bundestag ein. Am 14. Mai 1993 fusionierten "Bündnis 90" und "Die Grünen" zur heutigen Partei.

Frankfurt/Main

OB-Wahl: Grüne Jugend positioniert sich für Mike Josef

Gesellschaftspolitik

Grüne schlagen bei Reform des Namensrechts Verschmelzung von Nachnamen vor

Arbeitsrecht

Kein Mutterschutz für Selbstständige - Tischlerin kämpft für Reform

Verkehrspolitik

Streit um schnelleren Autobahnbau: SPD pocht auf Kompromiss

Interview Klimakrise

Folgen der Klimakrise: "Deutschland drohen im Jahr 2100 etwa 6 Grad Erwärmung"

von Marianne Falck (RiffReporter)
Familienpolitik

Familienministerin Paus besteht bei Kindergrundsicherung auf höhere Leistungen

Berliner Zeitung

Was würde uns die Umsetzung des Volksentscheids kosten? Alle Fragen und Antworten

von Justus Bonde
Stuttgart

Klimaexperten warnen vor Temperaturanstieg im Südwesten

Kritik Hart aber fair

Göring-Eckhardt knöpft sich CSU-Frau vor: "Sie haben es richtig versemmelt"

von Thomas Fritz
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Grüne und Cohn-Bendit werben für SPD-Kandidaten Josef

Berliner Zeitung

U-Bahn-Revolution: Das steht im Masterplan der BVG – und das steckt dahinter

von Peter Neumann
Energie

Streit um Kohleausstieg: Leag-Betriebsrat sagt Grünen-Klausur ab

Hannover

Virtuelle Realität: Pilotprojekt für Berufsschullehrer

Berlin/Cottbus

Streit um Kohleausstieg: Leag sagt Grünen-Klausur ab

Klimaerwärmung

"Brutale Klarheit": Baerbock fordert dringendes Handeln bei Klimaschutz

Kiel

Nord-Grüne beraten über Böllerverbot, Schülerticket und Wahl

Klimawandel

Baerbock zum Bericht des Weltklimarats: Weltgemeinschaft muss handeln

Schwerin

Grüne wollen keine Ankerzentren für Geflüchtete

Kiel

Zahl der Verkehrstoten in Schleswig-Holstein stark gestiegen

Magdeburg

Grüne sehen Bedingungen für früheren Kohleausstieg

Corona

Göring-Eckardt für mehr Hilfe bei langen Corona-Beeinträchtigungen

Erdbeben in Türkei und Syrien

Deutschland verdoppelt Erdbeben-Hilfe für Türkei und Syrien

Magdeburg

Grüne und Linke wollen günstigeres Deutschland-Ticket

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Grüne fordern mehr als nur Tampons

von Konstantin Schwarz