CSU - Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) wurde 1945 in München und Würzburg gegründet. Am 12. September 1945 wird im Münchner Rathaus der Name "Bayerische Christlich-Soziale Union" beschlossen. Josef Müller wird im Dezember 1945 zum ersten "vorläufigen Vorsitzenden des vorbereitenden Landesausschusses" gewählt, sein Amt wird auf der ersten Landesversammlung am 17. Mai 1946 bestätigt. Kurz darauf wird Fritz Schäfer am 28. Mai 1945 zum ersten bayerischen Ministerpräsidenten gewählt, er steht unter der Kontrolle der US-amerikanischen Militärregierung. Die CSU holt bei den ersten Landtagswahlen im Dezember 1946 52,3 Prozent der Wählerstimmen. Bayerischer Ministerpräsident wird Hans Erhard. Im Januar 1947 folgte dann die Gründung der Jungen Union Bayern, deren Vorsitzender Fritz Höhenberger wird. Die christlich-konservative politische Partei tritt ausschließlich in Bayern zu Wahlen an.

München

Schneechaos: Noch immer Behinderungen im Bahnverkehr

Panorama

Der lange Kampf der Bahn gegen Schnee und Eis

München

31 bayerische Kliniken bekommen zusätzliche Fördermillionen

Justiz

Söders Kreuzerlass vor Bundesverwaltungsgericht

München

Trocken und krank: Bayerns Wäldern geht es schlecht wie nie

München

Schnee: Noch immer Behinderungen bei Zug und Flugverkehr

Verkehr

Warum die Bahn beim Schnee-Chaos versagt

München

Schneechaos: Minister wirft Bahn schlechte Vorbereitung vor

München

Schulze wirft Söder "katastrophale Fehler" vor

München

Ebner-Steiner: CSU-Politik ist Schaden für Bayern

München

Nach Pisa-Schock: Konsequenzen für die Schulen gefordert

München

Raketen, Magnetschwebebahn, KI-Uni: Söder setzt auf Hightech

München

Ampel-Kritik und Gender-Verbot: Söders neue Kursbestimmung

Video Bundestagswahl

Söder nennt Kriterien für Kanzlerfrage: "Es ist wie beim Elfmeterschießen ..."

München

Bayern will strengere Regeln für Rinderhaltung verhindern

München

Staatsregierung erwartet Analyse des Bahn-Chaos

Umwelt

Umweltbundesamt-Chef fordert Milliarden-Sondervermögen für Klimaschutz

München

Bayerns Polizisten werden häufiger Opfer von Straftaten

Wirtschaft

Bald möglich: Virtuelle Meetings mit Holografie

München

Olympiapark München auf Vorschlagsliste für Unesco-Welterbe

Kommunikation

Hologramm-Telefonie: Telefonieren wir bereits ab 2026 in 3D?

Video Politik

"Völlig neu ansetzen": Söder fordert Generalüberholung beim Bürgergeld

Panorama

Schnee legt halb Deutschland lahm - "Bleiben Sie möglichst zu Hause!"

München

Söder und Minister danken Hilfskräften

München

Bayerns Forstministerin rät von Aufenthalten in Wäldern ab