CSU - Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) wurde 1945 in München und Würzburg gegründet. Am 12. September 1945 wird im Münchner Rathaus der Name "Bayerische Christlich-Soziale Union" beschlossen. Josef Müller wird im Dezember 1945 zum ersten "vorläufigen Vorsitzenden des vorbereitenden Landesausschusses" gewählt, sein Amt wird auf der ersten Landesversammlung am 17. Mai 1946 bestätigt. Kurz darauf wird Fritz Schäfer am 28. Mai 1945 zum ersten bayerischen Ministerpräsidenten gewählt, er steht unter der Kontrolle der US-amerikanischen Militärregierung. Die CSU holt bei den ersten Landtagswahlen im Dezember 1946 52,3 Prozent der Wählerstimmen. Bayerischer Ministerpräsident wird Hans Erhard. Im Januar 1947 folgte dann die Gründung der Jungen Union Bayern, deren Vorsitzender Fritz Höhenberger wird. Die christlich-konservative politische Partei tritt ausschließlich in Bayern zu Wahlen an.

Cham

Bombenfund in Cham - 2.500 Menschen betroffen

Berlin

Mit Handkäs' und Döner - Hessen feiert in Berlin

München

Sprache keine Hürde mehr - Übersetzungs-App für Polizei

München

Freistaat geht gegen Asiatische Hornisse vor

Schülerinnen-Klage erfolgreich

Kreuz an Gymnasium in Bayern verletzt Glaubensfreiheit

München

CSU-Politiker bedauern VGH-Urteil zu Kruzifix

München

Verdienstorden für Schlagerstar, Zwillinge und Klinikclowns

Interview CDU-Politikerin

Junge Abgeordnete schlägt Light-Mitgliedschaft vor

von Laura Czypull
Freising

Trocken und heiß: Unterdurchschnittliche Ernte erwartet

München

München soll weitere offizielle Surfwelle bekommen

TV-Nachlese Markus Lanz

"Nicht meine Frage!": CSU-Generalsekretär gerät bei Lanz in Bedrängnis

von Natascha Wittmann
Video Markus Lanz

Forderung von CSU-Generalsekretär irritiert Lanz

Kanzler lobt seine Regierung

Merz kündigt grundlegende Reformen der Sozialversicherungen an

Aschaffenburg

Biosphärenreservat Spessart wohl nicht umsetzbar

München

Fast Lane für ausländisches Fachpersonal wird erweitert

München

Bisher 38 Asyl-Zurückweisungen an Bayerns Außengrenzen

Verfassungsgericht

Bundestag vor Abstimmungen über drei Richter-Kandidaten

Berlin

Bundesregierung muss Afghanen mit Zusage Visa erteilen

Inland

Keine Gespräche zu Richtern: Union gibt Linken einen Korb

Cottbus

Brief an Dobrindt: IHK schlägt wegen Grenzkontrollen Alarm

München

Stolz strikt gegen "Migrationsquote" an Schulen

Video Politisches Signal

Polen zieht nach: Stationäre Kontrollen an Grenze zur Bundesrepublik

Kontrollen an Grenze zu Polen

Breitseite für Dobrindt

Schwangau/Paris

Söder hofft auf Welterbe-Titel für Bayerns Königsschlösser

Berlin

Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen