CSU - Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) wurde 1945 in München und Würzburg gegründet. Am 12. September 1945 wird im Münchner Rathaus der Name "Bayerische Christlich-Soziale Union" beschlossen. Josef Müller wird im Dezember 1945 zum ersten "vorläufigen Vorsitzenden des vorbereitenden Landesausschusses" gewählt, sein Amt wird auf der ersten Landesversammlung am 17. Mai 1946 bestätigt. Kurz darauf wird Fritz Schäfer am 28. Mai 1945 zum ersten bayerischen Ministerpräsidenten gewählt, er steht unter der Kontrolle der US-amerikanischen Militärregierung. Die CSU holt bei den ersten Landtagswahlen im Dezember 1946 52,3 Prozent der Wählerstimmen. Bayerischer Ministerpräsident wird Hans Erhard. Im Januar 1947 folgte dann die Gründung der Jungen Union Bayern, deren Vorsitzender Fritz Höhenberger wird. Die christlich-konservative politische Partei tritt ausschließlich in Bayern zu Wahlen an.

Politik

Bericht: Zwei Parteien liegen bei Nebeneinkünften deutlich vorn

München

Ex-Verkehrsministerin im Untersuchungsausschuss Stammstrecke

München

Tatorte nachgebaut: "Mit Hightech auf Verbrecherjagd"

München

Längere Einfuhrerlaubnis für nicht zugelassene Antibiotika

Analyse Politik

Gleichauf mit der SPD: Ursachensuche für Höhenflug der AfD

von Jörg Ratzsch (dpa)
Münster

Heizungsstreit im Bund dominiert Grünen-Landesparteitag

Berlin

Streit um U-Ausschuss zu Steueraffäre spitzt sich zu

München

Polizei beanstandet vier von zehn Lastwagen und Bussen

Wirtschaft

Geywitz: Wärmeplanung führt nicht zu mehr Datenerhebung

Garmisch-Partenkirchen

Stilles Gedenken zum Zugunglück: Koch kritisiert Bahn

Wirtschaft

Lösung im Juli?

München

Herrmann reist nach Washington und New York

Interview Politik

Expertin: Fall Graichen ist "hochproblematisch"

von Jan-Henrik Hnida
München

Holetschek fordert Korrekturen bei Krankenhaus-Reform

Klinikreform

Lauterbach: Ohne geplante Klinikreform "haben wir ein Krankenhaussterben"

Straubing

Karmelitenkloster Straubing: Noch Leerstand statt Uni-Leben

Wirtschaft

Europaparlament befürwortet EU-Lieferkettengesetz

Kind & Familie

Tinder-Betrug: Finanzieller Ruin statt großer Liebe

München

Bündnis will Söder und zwei Minister anzeigen

München

Perfide Masche: Finanzieller Ruin statt großer Liebe

Grenzkontrollen

Deutschland und Polen vereinbaren mehr Kontrollen entlang der Grenze

Fußball

Söder, Watzke und Co. gratulieren dem FC Bayern

Landtag

Söder zu Vorwürfen wegen Museum in Nürnberg: Keinen Einfluss genommen

Verteidigung

Mali-Einsatz der Bundeswehr zum letzten Mal verlängert

Kritik Hart aber fair

Dürr reagiert gereizt auf Klöckner-Vorwürfe: "Sie haben gar nichts gemacht!"

von Thomas Fritz