Europäische Union - EU

Die Europäische Union (EU) vereint derzeit 28 europäische Länder mit insgesamt mehr als einer halben Milliarde Menschen (Stand 2018) und bildet somit den größten gemeinsamen Wirtschaftsraum der Welt (gemessen am BIP). In den 1950er Jahren wurde die EU unter dem Namen Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) von sechs Staaten gegründet. Den größten Zuwachs bekam die EU nach der Maueröffnung 1989 und der damit angestoßenen Öffnung des Ostblocks. Seit dem Vertrag von Maastricht 1992 heißt die Gemeinschaft "Europäische Union - EU". Die EU-Organe haben folgende Sitze: Kommision, Rat der Europäischen Union und der Europäische Rat sitzen in Brüssel; das Europa-Parlament befindet sich in Straßburg; die Zentralbank in Frankfurt am Main; der Gerichst- und Rechnungshof in Luxemburg.

UN-Klimakonferenz

Scholz will mit Klimaclub die Wirtschaft umweltfreundlich umbauen

Klima

Woher kommt Methan und wie kann der Ausstoß vermindert werden?

München/Münster

Bayern gehen Abschussregeln für Wölfe nicht weit genug

Hamburg/London

Pakistan tritt Abkommen zum Schiffsrecycling bei

Verbraucher

Strompreise, Bahnverbindungen, LKW-Maut: Das ändert sich im Dezember

von Lena Vanessa Müssig
Politik

Von der Leyen fordert bei Klimakonferenz Ausbau von CO2-Bepreisung

Streit

EU will Sexualstrafrecht vereinheitlichen - doch Deutschland stellt sich quer

von Marie-Christine Fischer
EU

Umfragen sagen Rechtsruck bei Europawahl voraus

von Leon Kottmann
Digitales Leben

Bericht: Meta will Threads im Dezember in der EU starten

Krieg in Nahost

Israel: Hamas übergibt sechs weitere Geiseln dem Roten Kreuz

von Thomas Eldersch
Krieg in Nahost

Isoliert, unterernährt, bedroht: Erste Details über das Leid der Hamas-Geiseln

Ulm

Kretschmann warnt vor zu strengen Regeln für KI

Politik

Von der Leyen fordert Kurswechsel bei Beschaffung von Rüstungsgütern

Wirtschaft

Deutschland ist EU-Land mit höchster Mieterquote

auto motor und sport

Auslastung öffentlicher Ladesäulen: Ladenetz für E-Autos kaum beansprucht

von Sandro Vitale
Herrsching

Kaniber fürchtet Folgen der Berliner Haushaltsengpässe

DER SPIEGEL

Klimaschädliche Subventionen kosten den Bund 23,5 Milliarden Euro pro Jahr

von Benedikt Müller-Arnold
München/Münster

Bayern fordert vom Bund einfachere Regeln für Wolfsabschüsse

Rotterdam/Düsseldorf

Wüst lobt bei Benelux-Gipfel gemeinsame Bewerbung

Hannover

Minister Meyer will einfache Regeln für Wolfsabschüsse

Krieg in der Ukraine

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Migration

Niger hebt Anti-Schleuser-Gesetz auf - was bedeutet das für die EU?

Faktencheck Krieg in Nahost

Vorwurf an Kartendienste von Google und Apple ist an Haaren herbeigezogen

von CORRECTIV.Faktencheck - Fakten für die Demokratie und Viktor Marinov
Naturschutz

Heiß diskutiertes EU-Naturschutzgesetz nimmt entscheidende Hürde