SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Am 23. Mai 1863 gründete sich der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) in Leipzig. Dieser Tag gilt auch als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Ziel des ADAV war die Vertretung der sozialen Interessen der Arbeitergesellschaft, als ihr Feindbild galt das liberale Bürgertum. Im Mai 1875 kam es zum Zusammenschluss zwischen dem ADAV und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) in Gotha. Aus diesem Zusammenschluss entstand die Sozialistische Arbeiterpartei, die sich seit 1890 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD- nennt. Die SPD ist die einzige Partei, die in allen 16 deutschen Landesparlamenten wie auch im Bundestag vertreten ist. Bisher stellte die SPD aus ihren Reihe dreimal das Amt des Bundeskanzlers: Willy Brandt (1969-1974), Helmut Schmidt (1974-1982) und Gerhard Schröder (1998-2005). Parteivorsitzende ist derzeit Andrea Nahles.

Hamburg

Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag

Kritik Maybrit Illner

Russland schuld an Staudammsprengung? Claus Kleber warnt vor vorschnellem Urteil

von Thomas Fritz
DFB-Elf

Bremer Länderspiel-Rückkehr bleibt Politikum

Kriminalität

"Nation unter Schock": Angriff auf Kleinkinder erschüttert Frankreich

Bremen

Bremer SPD-Fraktion wählt Güngör wieder zum Vorsitzenden

Politik

Steinmeier unterschreibt umstrittenes Gesetz: Fehde ums Wahlrecht nun vom Tisch?

Potsdam

Verbände wollen weitere Unterstützung in Krise: Woidke prüft

Berlin

Richtfest für großes Wohnungsbauprojekt in Kreuzberg

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gewagte Rettungsaktion

Video Politik

Scholz zu Besuch bei Italiens Regierungschefin Meloni

Hamburg

Wasserstoff-Leitungsnetz: Leonard mahnt schnellen Ausbau an

Schwerin

Kritik an fehlender FDP-Empfehlung für OB-Wahl in Schwerin

Finanzen

Scholz führt mit Lindner Gespräche zum Bundeshaushalt

Kiel

SPD verlangt besseren Übergang von der Kita zur Grundschule

Dresden

Bündnis fordert fünf Tage Bildungszeit für Sachsen

Potsdam

Brandenburg prüft längere Dauer der Erstaufnahme

Berliner Zeitung

Die Lange Nacht der Wissenschaften: Einige Highlights

von Torsten Harmsen
Berlin

Mehr Aufenthaltstitel bei sogenannten Härtefällen in Berlin

Diplomatie

SPD-Chef Klingbeil hebt Wertepartnerschaft mit Südkorea hervor

Berliner Zeitung

Nach Recherche der Berliner Zeitung: Strafanzeige gegen Vorstand des CSD Berlin

von Sebastian Ahlefeld
Migration

Streit um EU-Asylreform: Faeser lässt Zustimmung Deutschlands offen

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hoffnung auf einen Endspurt in Pfungstadt

Kritik Markus Lanz

Grünen-Politikerin warnt vor Asyl-Fehler, "um bloß nicht die AfD zu stärken"

von Natascha Wittmann
Wahlen

Per Kommunalwahl zur Macht?

Erfurt

Kommunalwahlen: Leitfaden für Demokratietauglichkeit