SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Das Logo der SPD.
© Getty Images/Steffi Loos

Am 23. Mai 1863 gründete sich der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) in Leipzig. Dieser Tag gilt auch als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Ziel des ADAV war die Vertretung der sozialen Interessen der Arbeitergesellschaft, als ihr Feindbild galt das liberale Bürgertum. Im Mai 1875 kam es zum Zusammenschluss zwischen dem ADAV und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) in Gotha. Aus diesem Zusammenschluss entstand die Sozialistische Arbeiterpartei, die sich seit 1890 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD - nennt. Bisher stellte die SPD aus ihren Reihe viermal das Amt des Bundeskanzlers: Willy Brandt (1969-1974), Helmut Schmidt (1974-1982), Gerhard Schröder (1998-2005) und Olaf Scholz (seit 2021). Parteivorsitzende sind Saskia Esken (seit 2019) und Lars Klingbeil (seit 2021).

Wahlen

Fraktionschef Mützenich glaubt an Aufholjagd der SPD

Magdeburg

CDU-Fraktion lehnt Aufhebung der Sargpflicht ab

Wismar

Pistorius nach U-Boot-Aufträgen auf Werftbesuch in Wismar

Düsseldorf

Landtag arbeitet Korruptionsskandal um NRW-Staatskanzlei auf

Wolfsburg

Olaf Scholz und SPD-Spitze auf Wahlkampftour in Wolfsburg

Wiesbaden

Schwarz-rote Regierungskoalition seit einem Jahr im Amt

Inland

Zwölf Stunden mit Scholz und Habeck: U-Ausschuss endet

Hamburg

Tschentscher: Autobahn 26-Ost wird geplant und gebaut

Nach Anschlag in Magdeburg

BKA-Bericht enthüllt zahlreiche Behördenkontakte des Amok-Fahrers

Berlin/Karlsruhe

Kosten für Risikospiele: Gewerkschaften kritisieren Spranger

Berlin

Innensenatorin kündigt "neue Antworten" auf Böllerexzesse an

Düsseldorf

NRW-Justizaffäre: Gutachter sieht weiteren Fehler

Berlin

Ministerin: Hilfe für von MKS betroffene Bauern wird geprüft

Atomausstieg

Habeck kontert Vorwürfe und geht in die Offensive

Hannover

Nobelpreisträger Hell erhält Niedersachsens Landesmedaille

Kiel

Scheibe von SPD-Büro in Kiel beschmiert und beschädigt

Kölner Stadt-Anzeiger

MVZ, Pflege, Rettung: Oberbergs SPD gründet Arbeitsgemeinschaft im Gesundheitswesen

von Michael Kupper
Kölner Stadt-Anzeiger

Hundesteuer erhöht: So viel kosten Hunde jetzt in Frechen

von Alexa Jansen
Kölner Stadt-Anzeiger

Jahresrückblick in Rösrath: Politischer Streit und Zukunftsprojekte prägten das Jahr 2024

von Thomas Rausch
Kölner Stadt-Anzeiger

Schrott-Immobilen in Chorweiler: "Man kann Zweifel bekommen, ob man sich noch in Deutschland befindet"

von Gerhard Voogt
Kölner Stadt-Anzeiger

50 Jahre Gebietsreform: Wie Wipperfürth, Lindlar und Engelskirchen oberbergisch wurden

von Michael Lenzen
Kölner Stadt-Anzeiger

Zu wenig Spielflächen in Köln: Plötzlich ist das Tor zum Bolzplatz wieder zu

von Susanne Rohlfing, Peter Berger und Hans-Willi Hermans
Atomausstieg

Showdown im Untersuchungsausschuss: Habeck und Scholz müssen aussagen

Berlin

Ex-Senatorin Kalayci weist vor Gericht Vorwürfe zurück

Wirtschaft

Scholz warnt vor Merz' Stahl-Kurs