SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Das Logo der SPD.
© Getty Images/Steffi Loos

Am 23. Mai 1863 gründete sich der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) in Leipzig. Dieser Tag gilt auch als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Ziel des ADAV war die Vertretung der sozialen Interessen der Arbeitergesellschaft, als ihr Feindbild galt das liberale Bürgertum. Im Mai 1875 kam es zum Zusammenschluss zwischen dem ADAV und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) in Gotha. Aus diesem Zusammenschluss entstand die Sozialistische Arbeiterpartei, die sich seit 1890 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD - nennt. Bisher stellte die SPD aus ihren Reihe viermal das Amt des Bundeskanzlers: Willy Brandt (1969-1974), Helmut Schmidt (1974-1982), Gerhard Schröder (1998-2005) und Olaf Scholz (seit 2021). Parteivorsitzende sind Saskia Esken (seit 2019) und Lars Klingbeil (seit 2021).

Markus Lanz

Boris Palmer: Deutschland kann sich "diesen Schwachsinn nicht mehr leisten"

von Natascha Wittmann
Kölner Stadt-Anzeiger

Vor der Wahl: CDU-Mann Frank-Peter Twilling putzt in Waldbröl Klinken gegen den Rechtsruck

von Jens Höhner
Video Markus Lanz

"Verdammt noch mal": Boris Palmer echauffiert sich über "6.000 Euro Bürgergeld"

Partei

AfD in Umfrage mit neuem Höchstwert vor der Union

Papst Franziskus ist tot

Konklave im Vatikan: Diese Kardinäle wählen den neuen Papst

von Philipp Scheiner, Sven Kruschinski und Janine Napirca
Nach Union-Kritik

Behörden planen vorerst keine weiteren Charterflüge für Afghanen

Schwerin

Finanz-Staatssekretärin Voß an Krebs erkrankt

Berlin

Berlin kauft keine neuen Blitzer

Kampf gegen Armut

Schulze: Deutschland muss sich weiter engagiert gegen Hunger einsetzen

Dessau-Roßlau

Digitale Ausweis-Fotos: Nicht alle Bürgerbüros ausgestattet

Nach Klingbeil-Angebot

Wissing will "derzeit" nicht in SPD eintreten

Dessau-Roßlau

Fotos für Ausweise müssen ab 1. Mai digital vorliegen

Wahlen

AfD in Umfrage mit neuem Höchstwert vor der Union

Potsdam

Forscher sehen steigendes Potenzial der AfD in Kommunen

Neue Regierungskoalition

Umgang mit der AfD: Union will gemeinsame Linie mit SPD

Kölner Stadt-Anzeiger

Neunkirchen-Seelscheid: Menschliches Miteinander und gemeinsame Suche nach Lösungen? – Fehlanzeige

von Quentin Bröhl
Hamburg

SPD und Grüne wollen Koalitionsverhandlungen abschließen

Oldenburg

Obduktion: mindestens vier Polizei-Schüsse auf 21-Jährigen

Kölner Stadt-Anzeiger

Bei kleinen Einkommen: In Burscheid kein Kompromiss beim Beitrag für die Ganztagsschule

von Thomas Käding
Kiel

SPD kritisiert Justiz- und Gesundheitsressort

Kölner Stadt-Anzeiger

40 Millionen Euro benötigt: Kölner Krisenzentrum in neuer Tiefgarage soll Platz für 600 zusätzliche Betten bieten

von Susanne Rohlfing
Deutsche Bahn in der Krise

Union warnt: Noch viele schwierige Jahre für Bahnkunden

München

Weiter viele Einbürgerungsanträge bei Bayerns Kommunen

Darmstadt

Landrat: Landesvertretung soll Kontakte im Parlament sichern

Potsdam/Rom

Woidke würdigt Papst Franziskus: "Nah bei den Menschen"