Die Linke

Die Partei "DIE LINKE" wurde am 16. Juni 2007 als Zusammenschluss der SPD-Abspaltung WASG und der Linkspartei.PDS gegründet. Die Linkspartei.PDS ging aus der SED-Nachfolgepartei PDS hervor. Um die Herkunft der Mitglieder aus West- und Ostdeutschland zu repräsentieren, wird "DIE LINKE" von einer gleichberechtigten Doppelsitze geführt. "DIE LINKE" will laut ihrem Programm "soziale, demokratische und friedenstiftende Reformen zur Überwindung des Kapitalismus" erreichen.

Kritik Maischberger

Angebot an Putin: Gysi nennt konkreten Vorschlag für Waffenstillstand

von Christian Vock
Analyse Politik

Experte über Wagenknecht und die Linke: "Eine schwer ertragbare Situation"

von Angelika Mayr
Bundestagswahl

Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020

Greifswald

Greifswalds Bürgerschaft fordert Wohnungen für Geflüchtete

Greifswald

Unterbringung von Geflüchteten in Greifswald weiter offen

Wahlrechtsreform

Kritik an Wahlrechtsreform: Kompromissvorschlag aus SPD

Partei

Linke für Senkung der Fünf-Prozent-Hürde - CSU-Chef Söder dagegen

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Grüne haben "keinen Bock" auf Stillstand

Bremen

Bremen will Klimakrise mit drei Milliarden Euro bewältigen

Dresden

Linke fordert schärferes Vorgehen gegen illegale Schulen

Wahlen

Pro-kurdische Partei HDP unterstützt Erdogan-Rivalen stillschweigend

Frankfurter Allgemeine Zeitung

München lässt Roger Waters doch auftreten

Bundestag

Wahlrecht: Linke fordert von Steinmeier Stopp der Reform

Partei

Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung

Video Politik

Ex-Linke-Chef: Wagenknecht bei Parteineugründung rauswerfen

Die Linke

Wagenknecht erzürnt mit Aussagen erneut Linken-Spitze

Wahlrechtsreform

Bundestag beschließt umstrittene Wahlrechtsreform der Ampel

Politik

Linke fordert Stopp der Wahlrechtsreform: "Abstimmung absagen"

Bundespolitik

Linke fordert Stopp der Wahlrechtsreform: "Abstimmung absagen"

Die Linke

Herber Verlust für die Linke: Spitzenpolitiker Korte zieht sich zurück

Politik

Wissler zu Haushaltsstreit: Ampel-Regierung ist "gelähmt und blockiert"

Die Linke

"Trauriger Niedergang": Wagenknecht attackiert Linken-Spitze

Wagenknecht-Diskussion

Linke-Chefin Wissler: Spekulationen um neue Partei nicht hilfreich

Bundestag

Wagenknecht tritt nicht mehr für die Linke an