Manuela Schwesig

Manuela Schwesig ‐ Steckbrief

Name Manuela Schwesig
Beruf Politikerin
Geburtstag
Sternzeichen Zwillinge
Geburtsort Frankfurt (Oder)/Brandenburg
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe blond
Augenfarbe grün

Manuela Schwesig ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Manuela Schwesig ist eine deutsche Politikerin der SPD. Sie ist seit 2017 Ministerpräsidenten und Vorsitzende der SPD Mecklenburg-Vorpommern.

Manuela Schwesig ist am 23. Mai 1974 in Frankfurt (Oder) als Manuela Frenzel geboren. Sie wächst mit ihren Eltern in Seelow in der früheren DDR auf. Nach dem Abitur 1992 tritt sie in den Gehobenen Dienst in der Steuerverwaltung des Landes Brandenburg ein.

1995 schließt sie ihre Laufbahnprüfung als Diplom-Finanzwirtin an der Fachhochschule für Finanzen Brandenburg ab. Im Jahr 2000 wechselt sie an das Finanzamt in Schwerin und ist als Steuerfahndungsprüferin tätig.

Ab 2002 arbeitet sie im Finanzministerium von Mecklenburg-Vorpommern. Im Referat 320 hat sie sich als Steueramtsrätin mit der Öffentlichkeitsarbeit und der Organisation befasst.

2003 tritt sie in die SPD ein und gehört zum Vorstand des SPD-Kreisverbandes Schwerin. Ab 2005 ist sie zusätzlich Mitglied des Vorstandes der SPD Mecklenburg-Vorpommern.

Von 2004 bis 2008 ist Schwesig Mitglied der SPD-Fraktion in der Schweriner Stadtvertretung, in der sie von Oktober 2007 bis Oktober 2008 sogar Fraktionsvorsitzende ist. Im Oktober 2008 wird sie zur Ministerin für Soziales und Gesundheit ernannt.

Ab 2013 ist Schwesig stellvertretende Landesvorsitzende der SPD. Außerdem wird sie im Dezember 2013 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Amt hat sie bis Juni 2017 inne. Dort kämpft sie vor allem für bessere Chancen von Frauen im Berufsleben und für mehr frühkindliche Bildung.

Im Juli 2017 wird Schwesig mit der Mehrheit der rot-schwarzen Koalition von Mecklenburg-Vorpommern zur Ministerpräsidentin gewählt. Damit ist sie der fünfte Regierungschef seit 1990 und die erste Frau in diesem Amt. Damit tritt sie die Nachfolge von Erwin Sellering an, der das Amt krankheitsbedingt niederlegen muss.

Im Juni 2019 übernahm sie in Folge des Rücktritts von Andrea Nahles, gemeinsam mit Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel, die Funktion als kommissarische SPD-Vorsitzende. Allerdings musste sie frühzeitig das Amt im September aufgrund ihrer Brustkrebserkrankung niederlegen. Im Mai 2020 trat Schwesig nach ihrer Therapie vor die Presse und verkündete, dass sie den Krebs besiegt hat.

Manuela Schwesig ‐ alle News

Schwerin

Landtag fordert Ansage zum Ende der Klimastiftung MV

Rostock

Schwesig: Alle 37 Krankenhausstandorte in MV erhalten

Rostock

Lauterbach warnt vor "beispiellosem Krankenhausterben"

Schwerin

Landtagspräsidentin lädt Fraktionen zu Gespräch ein

Schwerin

MV strebt für Ukraine-Wiederaufbau Partnerschaft an

Schwerin

AfD-Kandidat in Oberbürgermeister-Stichwahl in Schwerin

Politik

Abschaffung von Rente mit 63: Spahns Forderung stößt auf scharfe Kritik

Wirtschaft

Schwesig fordert gleiche und faire Strompreise

Wirtschaft

Länder kritisieren Heizungs-Pläne im Bundesrat

Umweltkatastrophe

Warnung vor neuer Katastrophe: Woidke und Schwesig für Oderkonferenz

Klima

Pipelinebau statt Klimaschutz? Das ist bekannt über die Klimastiftung MV

von Björn Lohmann (RiffReporter)
Klimapolitik

Schwesig weist in hitziger Landtagsdebatte Vorwürfe wegen Klimastiftung zurück

Klimapolitik

Schwesig: Auch Bundesregierung wollte Nord Stream 2

Mecklenburg-Vorpommern

Schwesig sieht keinen Grund für Rücktritt als Ministerpräsidentin

Video Gaspipeline

Nord-Stream-Affäre: Merz fordert Schwesigs Rücktritt

Schwerin

Vorstand von Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommerns kündigt baldigen Rücktritt an

Politik

Klimastiftung MV: Generalsekretär der CDU wirft Schwesig "Versteckspiel" vor

Umstrittene Stiftung

Wegen gewaltigem Druck? Beamtin verbrannte wohl Steuerakten der Klimastiftung MV

Krieg in der Ukraine

Militär-Experte: "Russland verfügt über ein enormes Potenzial"

von Tabea Sedlak
Bürgergeld

Union lehnt Reform ab: Nachfolger von Hartz-IV droht Stopp im Bundesrat

Mecklenburg-Vorpommern

Unterkunft mit ukrainischen Flüchtlingen brennt nieder - Hakenkreuze an der Wand

Kritik maybrit illner

Industrie-Präsident Russwurm bringt Katrin Göring-Eckardt aus der Fassung

von Christian Stüwe
Corona-Pandemie

Schwesig will gemeinsame Beratungen zu Infektionsschutzgesetz

Analyse Atomkraft

Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke wegen Gas-Krise? Experte ist skeptisch

von Lukas Weyell
Kolumne Krieg in der Ukraine

Gerhard Schröder bekommt vom Steuerzahler 1.147 Euro pro Tag

von Wolfram Weimer