Frank-Walter Steinmeier

Frank-Walter Steinmeier ‐ Steckbrief

Name Frank-Walter Steinmeier
Beruf 12. Bundespräsident, Jurist, Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Steinbock
Geburtsort Detmold-Brakelsiek / Nordrhein-Westfalen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 178 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe weiß
Links Website des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier

Frank-Walter Steinmeier ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Frank-Walter Steinmeier ist ein deutscher SPD-Politiker. Seit 2017 hat er das Amt des Bundespräsidenten inne, 2022 wurde er für eine zweite Legislaturperiode bestätigt..

Frank-Walter Steinmeier kam am 5. Januar 1956 in Detmold als Sohn eines Tischlers und einer Fabrikarbeiterin aus Breslau zur Welt. 1974 absolvierte er das Abitur am Neusprachlichen Gymnasium in Blomberg. Im Anschluss leistete er in Goslar seinen Wehrdienst bei der Luftwaffe.

1976 begann Steinmeier sein Studium der Rechtswissenschaft, 1980 studierte er zusätzlich Politikwissenschaft und ist als Finanzreferent Mitglied der Juso-Hochschulgruppe im AStA. 1986 legte Steinmeier sein Zweites Staatsexamen ab, promovierte 1991 über die Frage zur Abschaffung von Obdachlosigkeit und ein Recht auf Wohnraum. Im Anschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für öffentliches Recht an der Universität Gießen.

Steinmeiers politische Karriere begann 1993 als ihn der damalige Ministerpräsident Gerhard Schröder als seinen Büro-Leiter anstellte. Nach dessen Wahl zum Bundeskanzler 1998 wurde Steinmeier zum Staatssekretär im Bundeskanzleramt ernannt. Nach dem Rücktritt von Bodo Hombach trat er 1999 in die Fußstapfen des Kanzleramtsministers.

Frank-Walter Steinmeier war an der umstrittenen "Hartz"-Reform und an der "Agenda 2010" beteiligt. Im Jahr 2005 holte Bundeskanzlerin Angela Merkel ihn überraschend als Bundesminister des Auswärtigen in ihr Kabinett "Merkel I". Von 2007 bis 2009 war er Vizekanzler.

Er schied nach der Bundestagswahl 2009, die zu einer CDU/CSU-FDP-Koalition führte, aus dem Amt, kehrte aber nach der Bundestagswahl 2013 und einer erneuten großen Koalition wieder ins Amt des Außenministers zurück.

Im Herbst 2016 schlug Steinmeiers langjähriger Parteigenosse Sigmar Gabriel ihn als Kandidat für den Posten des Staatsoberhaupts der Bundesrepublik Deutschland vor. 2017 wurde Steinmeier zum 12. Bundespräsidenten gewählt. 2021 kündigte er seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit an, die spätestens seit der Amtsübernahme der Ampelregierung unter Olaf Scholz im Dezember 2021 so gut wie sicher war. In der Bundesversammlung am 13. Februar 2022 wurde Steinmeier zum zweiten Mal zum Bundespräsidenten gewählt, er erhielt 1.045 von 1.425 gültigen Stimmen.

Der Politiker ist Mitglied im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen.

Steinmeier ist mit der Verwaltungsrichterin Elke Büdenbender verheiratet, die er während des Studiums kennengelernt hatte. Als seine Ehefrau schwer erkrankte, spendete Steinmeier 2010 eine Niere.

Die beiden haben eine erwachsene Tochter, die 1996 geboren wurde. Merit Steinmeier studierte in Leipzig Arabistik.

Frank-Walter Steinmeier ‐ alle News

Kriminalität

Bundespräsident gedenkt der Opfer der Amoktat bei den Zeugen Jehovas

Berliner Zeitung

Ein König geht auf Reisen - Charles besucht Berlin

von Julia Kilian und Benedikt von Imhoff
Hamburg

Zeugen Jehovas nehmen Abschied von Opfern der Amoktat

Royals

So können Sie König Charles' Deutschlandbesuch im TV verfolgen

Hamburg

König Charles III.

Berlin

Vom Brandenburger Tor ins Ökodorf: Charles und Camilla

Bundestag

Wahlrecht: Linke fordert von Steinmeier Stopp der Reform

Berlin

Gesundheitliche Ungleichheit beeinflusst Zusammenhalt

Gesundheitspolitik

Steinmeier: Gesundheitliche Ungleichheit beeinflusst Zusammenhalt

Gesundheitspolitik

Steinmeier fordert mehr gesundheitliche Unterstützung für arme Menschen

Internationale Beziehung

Steinmeier hält höhere Rüstungsausgaben allein nicht für ausreichend

Internationale Beziehungen

Deutschland und Tschechien wollen noch enger zusammenrücken

Wahlrecht

Söder: Steinmeier soll Gesetz zur Wahlrechtsreform nicht unterschreiben

Stars

Treffen mit König Charles: Motsi Mabuse erhält Einladung zum Staatsbankett

Internationale Beziehungen

Steinmeier: Viel Lob in Estland für deutsche Unterstützung

Krieg in der Ukraine

US-Generalstabschef: Wollen keinen bewaffneten Konflikt mit Russland

von Merja Bogner
Staatsbesuch

Netanjahu in Berlin: Ein ziemlich heikler Besuch

von Fabian Busch
Krieg in der Ukraine

Nach Drohnen-Absturz: USA werfen Moskau aggressives Verhalten vor

Internationale Politik

Estlands Präsident dankt Deutschland für Unterstützung

Politik

Steinmeier versichert Baltenstaaten Beistand und Schutz

Politik

Steinmeier zu Besuch in Estland eingetroffen

Amoklauf

Acht Menschen nach Schüssen in Hamburg tot - darunter ein ungeborenes Kind

Schüsse in Hamburg

Steinmeier reagiert mit "großem Entsetzen" auf Schüsse in Hamburg

Gesellschaft

Büdenbender appelliert an Frauen: Traut Euch und folgt Euren Wünschen

Britische Royals

Hoher Besuch: König Charles III. kommt nach Berlin und Hamburg