Wiesbaden - Die hessischen Osterferien rücken näher, Ende der Woche geht es los. Für viele der rund 849.000 Schülerinnen und Schüler bedeutet das: Freizeit, Ausflüge oder sogar eine Reise.

Mehr News aus Hessen finden Sie hier

Wer in den Urlaub fährt, muss sich auf viel Verkehr einstellen. Autofahrten sollten nach dem Rat des ADAC möglichst auf Anfang kommender Woche verschoben werden.

Falls dies nicht geht, brauchen Autofahrer am ersten Ferienwochenende ausreichend Geduld. Anders als im Vorjahr seien es in diesem Jahr nur vier andere Bundesländer, die gleichzeitig in die Osterferien starteten, hieß es vom ADAC. Das sind Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die hessischen Osterferien enden nach Ostermontag (21. April).

Wo werden die Autobahnen besonders voll?

Speziell am Freitagnachmittag (4. April, 13.00 bis 19.00 Uhr) sowie am Samstag- und Sonntagvormittag (5./6. April, 8.00 bis 12.00 Uhr) erwartet der ADAC volle Straßen im ganzen Bundesland. Besonders belastet werden demnach die Straßen rund um das Rhein-Main-Gebiet sowie die Fernverbindungen A3, A5 und A7 sein.

Die Autobahn GmbH warnt für den darauffolgenden Samstag, 12. April, vor erhöhtem Reiseverkehr, da dann die bevölkerungsreichsten Bundesländer in die Ferien starten. Der verkehrsreichste Tag werde voraussichtlich der Gründonnerstag (17. April). Am Ostermontag (21. April) wird mit starkem Rückreiseverkehr gerechnet.

Andrang am Flughafen

Mit mehr Andrang rechnet wegen der Osterferien auch der Frankfurter Flughafen. Reisende mit aufzugebendem Gepäck sollten zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal sein, wie der Flughafen rät. Wer nur mit Handgepäck reist, sollte zwei Stunden vor Abflug vor Ort sein. Die Deutsche Bahn weist darauf hin, dass die Ferien vielerorts für Bauarbeiten genutzt werden. In Hessen sticht dabei die Strecke Hanau-Gelnhausen heraus, die vom 17. April bis 2. Mai gesperrt wird. Es fahren Ersatzbusse.

Wie wäre es mit einem Besuch im Freizeitpark?

Wer keinen Urlaub gebucht hat, für den ist vielleicht ein Ausflug in einen hessischen Freizeitpark ein besonderes Ferienerlebnis.

Die Lochmühle in Wehrheim im Taunus öffnet ab Samstag (5. April). Über die Winterpause wurde unter anderem der Park rund um die Eselreitbahn ausgebaut. Im neuen "Igelkarussell" mit interaktivem Wasserspiel können kleine und große Gäste gemeinsam Spaß haben, wie die Betreiber mitteilen. Auch im Freizeitpark Taunus Wunderland geht es am 5. April los.

Der Erlebnispark Steinau an der Straße im Main-Kinzig-Kreis hat bereits am 29. März seine Tore zur Vorsaison geöffnet. Neu ist das "Mäuserennen Katz & Maus", eine Tretbahn, die zum Zeitduell einlädt. "Auf einer Erweiterungsfläche werden zukünftig Spielanlagen und Spielpunkte installiert, die sich Inklusion und Integration zum Ziel setzen", erläutert der Betreiber Theo M. Zwermann.

Auch im Erlebnispark Ziegenhain im nordhessischen Witzenhausen ging die Saison bereits Ende März los. Es gibt einen neuen Kletterparcours, wie Geschäftsführer Norman Surup mitteilt. Zudem wurde der Indoor-Spielbereich in der historischen Jungmühle modernisiert.

Oder doch eher etwas Kulturelles?

In Hessen gibt es gleich mehrere Unesco-Welterbestätten. Hierzu zählt das Kloster Lorsch in Südhessen, das aus der Karolinger-Zeit stammt. Die Fossilienlagerstätte Messel, ebenfalls in Südhessen, dokumentiert die Entstehungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren und war erstes Weltnaturerbe in Deutschland. Teile des Limes dokumentieren die Grenzen des Römischen Reiches. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee in Nordhessen gehört mit in das Welterbe alte Buchenwälder.

Zudem zählen noch der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel mit den monumentalen Wasserspielen und der Herkulesstatue als Beispiel für absolutistische Landschaftsarchitektur sowie die Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt zum Welterbe. Die Mathildenhöhe markiert den Wendepunkt in Architektur und Kunst an der Schwelle zum 20. Jahrhundert.

Ein Tipp für Regentage

Angebote gibt es auch für schlechtes Wetter. So öffnen zum Beispiel die Miniaturwelten mit verschieden Modellbahnanlagen in Fürth im Odenwald in den Osterferien vom 5. bis 21.4. täglich. Die Dauerausstellung verfügt den Betreibern zufolge über 1.200 Quadratmeter Anlagenfläche, 16 Kilometer Gleise sowie über 500 Züge im Maßstab 1 zu 87.

Hartgesottene können an Ostern auch draußen schwimmen gehen - beispielsweise in Frankfurt-Hausen. Das dortige Freibad öffnet nach dem im Internet veröffentlichten Plan am Karfreitag erstmalig wieder.

Camping an Edersee, Rhein und Lahn

Wer sich nicht in den Flieger setzen möchte, findet auch in Hessen Urlaubsangebote - beispielsweise auf einem der zahlreichen Campingplätze, die in diesen Tagen in die Saison starten. Kurzfristig noch Plätze zu finden, das könnte allerdings schwer werden. Der Camping- & Ferienpark Teichmann am Edersee etwa ist rund um Ostern und auch an den folgenden Feiertagswochenenden praktisch ausgebucht, wie es auf Anfrage von den Platzbetreibern heißt.

Der Saisonstart wird bei Teichmann mit Musikkapelle und Fahnenhissen, einer Ansprache und gemeinsamem Anstoßen auf die kommenden Monate gefeiert. Zum österlichen Programm gehören außerdem ein Fackellauf in der Abenddämmerung und ein Osterfeuer mit Musik sowie eine große Ostereiersuche in Wald und Feld.

Auch auf dem Campingplatz am Rhein in Rüdesheim steht in den Osterferien der Saisonstart an, und zwar am 16. April. Bereits geöffnet hat seit dieser Woche der Campingplatz Auenland in Lahntal im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf - auch hier können sich die Gäste rund um Ostern an einem Osterfeuer erfreuen, wie der Homepage zu entnehmen ist.  © Deutsche Presse-Agentur

Stau auf den Autobahnen
Der ADAC und die Autobahn GmbH rechnen mit vollen Straßen rund um Ostern. (Archivbild) © dpa / Marijan Murat/dpa
Künstlerkolonie Mathildenhöhe
Die Mathildenhöhe lädt zu einem Ausflug ein. (Archivbild) © dpa / Frank Rumpenhorst/dpa