Darmstadt - Die Infrastruktur in Deutschland soll krisenfester etwa gegen Cyberattacken oder Naturkatastrophen werden.
Helfen soll dabei ein erstes nationales Zentrum für digitale Resilienz in Katastrophen. Bundesinnenministerin
Mit dem Aufbau des Zentrums in Darmstadt soll in den nächsten Monaten begonnen werden. "Wir müssen Deutschland widerstandsfähiger und krisenfester machen", erklärte Faeser. Das Zentrum für digitale Resilienz könne Betreiber kritischer Infrastrukturen, Behörden, Unternehmen und Wissenschaft zusammenbringen. "Es kann die Expertise aller wesentlichen Akteure bündeln und das Krisenmanagement stärken", ergänzte die Bundesinnenministerin.
Mit dem Zentrum werde eine Austauschplattform geschaffen, um auch bei Störungen oder Ausfällen handlungsfähig zu bleiben, betonte Sinemus. Zu den kritischen Infrastrukturen zählen etwa die Energie- und Wasserversorgung, Telekommunikation und Verkehr. © Deutsche Presse-Agentur