Wolfgang Kubicki

Wolfgang Kubicki ‐ Steckbrief

Name Wolfgang Kubicki
Beruf Politiker, Jurist
Geburtstag
Sternzeichen Fische
Geburtsort Braunschweig
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe weiß
Augenfarbe blau
Links Homepage von Wolfgang Kubicki

Wolfgang Kubicki ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche FDP-Politiker Wolfgang Kubicki kam am 3. März 1952 in Braunschweig zur Welt. Seine Eltern waren Angestellte, Kubicki wuchs als Jüngster mit drei älteren Geschwistern auf und wurde evangelisch erzogen.

Nach dem Abitur 1970 an der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule in Braunschweig studierte Kubicki zunächst Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die er mit Diplom abschloss und im Anschluss Jura. 1985 legte er sein zweites Staatsexamen ab und wurde Steuerstrafverteidiger.

Seine politische Karriere begann als 19-jähriger Student mit der FDP-Mitgliedschaft. Fünf Jahre später wurde er 1976 bereits in den Landesvorstand der FDP Schleswig-Holstein gewählt und blieb dort Mitglied bis 1988. In den frühen 1980er Jahren arbeitete Kubicki außerdem als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die FDP-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag.

1989 wurde er Landesvorsitzender der Partei, trat 1993 jedoch im Zuge der Affäre um eine Mülldeponie zurück. Dennoch wurde Kubicki zwischen 1992 bis 2017 sechs Mal als Spitzenkandidat seiner Partei bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein aufgestellt.

Im Bundestag saß Kubicki Anfang der 1990er Jahre, sowie seit 2017. Er ist stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP und einer von fünf Bundestagsvizepräsidenten.

Für Kritik sorgte Kubickis Unterstützung nach der Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum thüringischen Ministerpräsidenten 2020 mit den Stimmen der AfD und seiner Aussage: "Was die Verfassung vorsieht, sollte nicht diskreditiert werden." Kubicki ist Mitglied des Beirats der Deutsch-Arabischen Gesellschaft.

Wolfgang Kubicki ist seit 1997 in dritter Ehe mit der Strafrechtlerin Annette Marberth-Kubicki verheiratet. Aus seiner zweiten Ehe hat er erwachsener Zwillingstöchter. Kubicki wohnt in Strande bei Kiel und hat einen Zweitwohnsitz in Santa Ponça auf Mallorca.

Wolfgang Kubicki ‐ alle News

Corona-Politik

FDP für Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Politik

Analyse Finanzpolitik

FDP löst mit Mehrwertsteuer-Vorstoß Irritation aus

von Thomas Pillgruber
Video Politik

Nach Wahlniederlage: Kubicki fordert von der FDP schärferes Vorgehen

Koalitionsstreit

Wegen Corona-Politik: FDP-Vize Kubicki legt Lauterbach Rücktritt nahe

Schleswig-Holstein

Wie konnte das passieren? Kritik an Behörden nach tödlicher Messerattacke in Zug

Bundestag

Abgeordneter beschimpft AfD-Fraktion – und kassiert gleich zwei Ordnungsrufe

Justiz

Kubicki reagiert vehement auf Vorwürfe gegen Lindner

Coronavirus

Kubicki ist gegen Corona-Maßnahmen - und stützt sich auf Drosten

Koalition

FDP-Politiker Kubicki greift eigene Ampel-Koalition erneut scharf an

Justiz

"Spiegel": Staatsanwaltschaft ermittelt nach Erdogan-Anzeige nicht gegen Kubicki

Politik

"Das ist Strategie": Kubicki attackiert Habeck und wirft ihm Mogelei vor

Video Politik

FDP-Vize Wolfgang Kubicki teilt hart gegen SPD und Grüne aus

Energiekrise

Bundestag beschließt Weiterbetrieb der drei letzten deutschen AKW

Kolumne Energiekrise

Das Atom-Basta kennt nur Verlierer – vor allem Deutschland

von Wolfram Weimer
Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Bye, bye, Richard David Precht: Sag zum Abschied leise Servus TV

von Marie von den Benken
Sexismus in der Politik

Im Café "angebaggert": FDP-Frau traf Vorsichtsmaßnahme vor Treffen mit Kubicki

Kritik maischberger

Kubicki vergreift sich bei "maischberger" erst gehörig im Ton und rudert zurück

von Marie Illner
Strafanzeige

"Kanalratten"-Äußerung: Erdogan zeigt Kubicki an - der reagiert

Video Justiz

Wegen "Kanalratten"-Beschimpfung: Erdogan stellt Strafanzeige gegen Kubicki

Internationale Beziehungen

Wegen verbaler Entgleisung Kubickis: Türkei bestellt deutschen Botschafter ein

Video Politik

Kubicki arbeitet sich an Habeck und Lauterbach ab

Kolumne Satirischer Wochenrückblick

300 Kubickimeter Heißluft: Pipeline-Papst als Propaganda-Assistent

von Marie von den Benken
Krieg in der Ukraine

Entsetzen nach Tod von Darja Dugina – Erneuter AKW-Beschuss

Politik

Appell von Habeck: Nicht vergessen, "was die letzten Monate uns gelehrt haben"

von Fabian Busch
Krieg in der Ukraine

Selenskyj: Moskau nutzt Gas zur Erpressung - Die Nacht im Überblick