In den Achtzigern hatte Michael Kausch zum Ärzteteam der beliebten TV-Serie "Die Schwarzwaldklinik" gehört. Mittlerweile ist der Schauspieler in Rente. Bei der springt allerdings nicht viel heraus, wie der 76-Jährige nun verrät.
Mit den Serien "Die Schwarzwaldklinik" und "Liebling Kreuzberg" ist er in den 1980ern bekannt geworden, mittlerweile lebt Michael Kausch seit einigen Jahren in Rente. Die fällt allerdings nicht allzu großzügig aus, wie der 76-Jährige nun gegenüber "t-online" verriet: "Die gesetzliche Rente ist wirklich sehr, sehr erbärmlich. Davon kann ich kaum leben."
Zum Glück hat er noch weitere Einnahmequellen im Alter, wie Kausch weiter erklärte. Noch heute verdiene er an den "Schwarzwaldklinik"-Folgen mit, in denen er von 1986 bis 1988 den schüchternen Dr. Engel spielte. Es sei die einzige Sendung, von der er noch Wiederholungshonorar bekomme. "Das ist schon ein ganz beachtliches Zubrot. Das sind 200 bis 300 Euro im Jahr und das begrüße ich auf das Schärfste", so der 76-Jährige.
Michael Kausch kann "erbärmliche" Rente aufstocken
Weiter aufstocken könne er mit einer "beachtlichen Rente" aus der Pensionskasse der freien Mitarbeiter, bei der er "seit 'Liebling Kreuzberg'-Zeiten war".
Hinzu komme "noch eine kleine Rente von der Bühnengenossenschaft und vor allen Dingen auch noch die Verletzten-Rente", die er seit seinem Unfall beziehe. "Das ist auch ein ganz beträchtlicher Teil. Weil ich zu dem Zeitpunkt, als der Unfall passierte, doch sehr gut verdient habe, war die Rente auch dementsprechend hoch."
Michael Kausch hatte 1990 einen schweren Unfall
Kausch war im Jahr 1990 im Rahmen eines Schauspielworkshops in Berlin aus einem Fenster 15 Meter in die Tiefe gestürzt. Die Genesung hatte etwa ein Jahr gedauert. Als er danach in die Branche zurückkehrte, sei es für ihn aufgrund von größerer Konkurrenz infolge des Mauerfalls schwieriger gewesen, wieder Fuß zu fassen, erzählte der Schauspieler. Das hatte Auswirkungen: "Meine Gage war von einem Tag auf den anderen um zwei Drittel niedriger." Er ist davon überzeugt: "Wäre der Unfall nicht passiert, wäre ich heute vielleicht einer der bestbezahlten Fernsehdarsteller Deutschlands."
Mittlerweile habe er die Schauspielerei "hinten angestellt". Stattdessen widme er sich dem Schreiben eines autofiktiven Romans.