Das war knapp! Gegen die Schweiz schießt Niclas Füllkrug die DFB-Elf quasi in letzter Minute zum Gruppensieg. Der Live-Ticker zum Nachlesen.

Mehr News zur Fußball-EM

Deutschland - Schweiz 1:1 (0:1)

Tore:

SCHLUSSFAZIT: Das war ein knappes Finish! Lange sah es auch in der zweiten Hälfte so aus, als würde das DFB-Team gegen die stabile Schweizer Defensive keine Lösungen finden. Doch Nagelsmann bewies mit zwei Einwechslungen ein gutes Händchen: Einerseits mit David Raum, der auf der linken Seite noch öfter für gefährlichere Aktionen sorgte als Mittelstädt und mit Niclas Füllkrug, der einmal mehr seinen Torinstinkt unter Beweis stellte. Trotzdem: Auch die Schwächen in der Defensive zeigte das Spiel gegen die starken Schweizer heute noch mal deutlich auf. In den K.o.-Runden könnte das für den Gastgeber auch das frühe EM-Aus bedeuten. Doch heute steht erst einmal der Gruppensieg.

90+4. Minute: Die Schweizer kommen nochmal an den deutschen Strafraum, aber der deutsche Torschütze Füllkrug klärt auch hier selbst. Und dann pfeift Schiedsrichter Orsato schon ab!

Joker Füllkrug trifft!

90+2. Minute: TOOOOR FÜR DEUTSCHLAND! Natürlich sticht mit Niclas Füllkrug der Joker, der fast immer trifft! Gündogan legt den Ball auf die linke Seite ab, wo Raum die Flanke in den Strafraum bringt. Dort steigt Füllkrug hoch und versenkt den Ball im linken Eck. Der Last-Minute-Ausgleich für Deutschland!

90+1. Minute: Die Deutschen versuchen es jetzt - ganz klassisch - mit hohen Bällen. Doch Yann Sommer lässt sich auch davon nicht beeindrucken und fängt den Ball souverän ab.

88. Minute: Möglichkeit für die Schweiz! Wieder kontern die Schweizer die deutsche Abwehr zu leicht aus. Xhaka testet Neuer mit einem gefährlichen Distanzschuss, doch der deutsche Torwart ist da.

85. Minute: Auf der anderen Seite gibt es nach Ecke wieder eine Großchance für Deutschland. Nach einer Ecke, einer der ersten, die wirklich eine gefährliche Situation hervorrufen, springt Havertz' Kopfball leicht abgefälscht von einem Schweizer Verteidiger, von oben auf die Latte.

Abseits für die Schweiz

84. Minute: Und dann das Tor für die Schweiz, aber es ist Abseits! Die "Nati" kontert die deutsche Abwehr klug heraus, Vargas ist auf links frei durch und bringt den Ball im rechten Toreck unter. Doch die Fahne der Linienrichter ist schnell oben.

83. Minute: Wieder holt der starke Raum eine Ecke heraus. Wieder können die Deutschen diese nicht verwerten. Um jetzt noch den Gruppensieg zu holen, müse

82. Minute: Kroos bringt den Ball aus spitzen Winkel aufs Tor, doch Sommer kann den Ball wegfausten. Auch Sanés Nachschuss geht mehr in Richtung Tribüne als in Richtung Schweizer Tor.

80. Minute: Immer wieder kommen deutsche Spieler in der Nähe des Schweizer Tores zu Boden. Der Schweizer Widmer bekommt nach Foul an Raum auf der linken Seite nun die Gelbe Karte. Das gibt eine gute Freistößmöglichkeit von links.

78. Minute: Sané versucht es direkt mit einem Ball auf Havertz, der aber den Ball verliert. Auch Raum wird im Anschluss von einem Schweizer abgedrängt.

77. Minute: Ein Freistoß der Schweizer nach Foul von Gündogan können die Deutschen abwehren.

76. Minute: Es werden weitere Offensivspieler gewechselt: Niclas Füllkrug und Leroy Sané kommen für Jamal Musiala und Florian Wirtz.

74. Minute: Auf der anderen Seite verliert Rüdiger den Ball sehr leichtsinnig an Duah. Dessen Schuss kann Neuer aber leicht aufnehmen.

Deutschland verpasst große Chance

70. Minute: Riesen-Möglichkeit für Deutschland! Wirtz passt den Ball von der rechten Seite des Strafraums in die Mitte, wo Kimmich sehr frei steht. Dessen Ball trifft nur den Torwart, der ihn in Richtung Beier abwehrt. Der EM-Debütant wird im Strafraum stark gehalten und verpasst den Ball. Doch der Schiedsrichter sagt nach kurzem VAR-Check: Kein Elfmeter.

67. Minute: Nach Foul von Xhaka an Musiala schießt Kroos einen Freistoß aus halbrechter Position. Wieder köpfen ihn die Schweizer aus dem Strafraum. Den Abpraller landet bei Raum, der bringt den Ball direkt als Flanke zu Havertz zurück in den Strafraum. Der Kopfball von Havertz geht leicht drüber.

65. Minute: Nagelsmann wechselt offensiv und bringt Maximilian Beier für Andrich. Auch die Schweizer wechseln drei Mal, der Torschütze Ndoye verlässt das Feld. Unter anderem sind jetzt Ruben Vargas und der EM-Torschütze Kwadwo Duah im Team.

63. Minute: Und David Raum, der Neue, setzt sich gleich mal in Szene! Sein Distanzschuss von der linken Seite geht leicht drüber.

Tah und Mittelstädt gehen vom Platz

61. Minute: Und dann gibt es die ersten Wechsel bei der deutschen Elf: Der gelb-rot gefährdete Tah geht für Nico Schlotterbeck, für Linksverteidiger Mittelstädt kommt David Raum.

59. Minute: Zwei mal hintereinander gibt es Ecke für die deutsche Mannschaft, nachdem Havertz den Ball bis in den Schweizer Strafraum getragen hatte und Kimmichs Flanke geblockt wurde. Beide klären die Schweizer aber locker.

57. Minute: Tah kann Embolo wieder nur mit einem Foul stoppen. So langsam muss der Innenverteidiger aufpassen, dass er nicht vom Platz fliegt.

55. Minute: Musiala legt am linken Strafraumrand ab auf Andrich, der gibt weiter auf Kroos, der sich in guter Position für einen Distanzschuss befindet. Doch Kroos' Schuss geht weit links am Tor vorbei.

50. Minute: Endlich wird es wieder gefährlicher vor dem Schweizer Tor! Wirtz bedient Musiala mit einem wunderbaren Pass, dessen recht mittig gesetzten Ball aufs Tor kann Sommer parieren. Auch der Nachschuss von Gündogan bringt nichts ein.

48. Minute: Embolo sorgt mit einem Dribbling gleich für Wirbel im deutschen Strafraum. Die Schweizer beginnen die zweite Hälfte wieder mutig und gehen früh auf die Deutschen drauf. Das DFB-Team hat noch so seine Probleme, in die zweite Hälfte zu finden.

46. Minute: Und in Frankfurt geht es weiter mit der zweiten Hälfte. Beim DFB-Team gibt es noch keinen Wechsel.

22:00 Uhr: Im Parallelspiel der Gruppe A zwischen Schottland und Ungarn steht es übrigens noch 0:0. Ein Ergebnis, das wohl für beide Teams nicht für ein Weiterkommen reichen dürfte.

HALBZEITFAZIT: Viele, auch Akteure aus dem DFB-Team selbst, hatten vor der Partie gewarnt, dass mit der Schweiz der stärkste Gegner bislang auf die deutsche Nationalmannschaft wartet. Das kann man nach 45 Minuten durchaus bestätigen - und leider hat das DFB-Team hier durchaus schon Probleme. Es ist nicht so, dass die Schweizer spielbestimmend wären, doch den Raum, den andere Mannschaften der deutschen Offensive gegeben haben, lassen die Schweizer nicht, dementsprechend harmlos wirken die Deutschen noch im letzten Angriffsdrittel. Lediglich Andrichs nicht gegebener Treffer wurde ernsthaft gefährlich und auch das nur, weil Sommer bei dessen Schuss nicht gut aussah. Die Schweiz wiederum verwertete ihre beste Chance eiskalt und muss jetzt nur so weiter machen wie bisher.

Deutschland geht mit Rückstand in die Pause

45+2. Minute: Und dann pfeift Schiedsrichter Orsato ab. Die deutsche Mannschaft geht mit einem Rückstand in die Pause.

45. Minute: Jamal Musiala läuft sich im Strafraum fest, die Pässe von Toni Kroos kommen heute nicht an. Im Offensivspiel ist das aktuell allgemein noch zu ungenau vom DFB-Team.

43. Minute: Kurz darauf der nächste Distanzschuss von Andrich, der weit drüber geht. Aber immerhin: Die Chancen auf deutscher Seite mehren sich wieder ein bisschen.

42. Minute: Und eine weitere gute Möglichkeit für Deutschland: Musiala holt sich nach Fehlpass von Embolo den Ball, wird dann am Schweizer Strafraum aber von zwei Gegenspielern bedrängt. Er spielt rechts auf Havertz, aber zu ungenau, dass daraus etwas gefährliches entstehen könnte.

41. Minute: Wirtz geht am Schweizer Strafraum nach und holt eine Ecke heraus. Daraus entsteht eine Flanke von Kroos, die auf Rüdiger kommt. Dessen Kopfball ist zu unplatziert.

Gelb! Tah im Achtelfinale gesperrt

38. Minute: Schiedsrichter Orsato hat die nächste gelbe Karte bereits in der Hand. Jonathan Tah springt viel zu hoch in seinen Gegenspieler Breel Embolo herein und bekommt den gelben Karton. Damit ist er im Achtelfinale gesperrt.

34. Minute: Nach abgefälschten Distanzschuss von Andrich gibt es Ecke. Die bringt nichts ein, aber es fliegt eine Menge rotes Choreo-Papier aus der Schweizer Kurve auf den Eckenschützen. Nicht schön.

33. Minute: Zum ersten Mal liegt Deutschland in diesem Turnier zurück. Wie wird die Mannschaft darauf reagieren?

31. Minute: Und fast legt Ndoye nach! Nach einem Steilpass setzt sich der Schweizer Stürmer viel zu leicht gegen Rüdiger durch. Sein Ball geht nur knapp an Neuers Tor vorbei.

Ndoye schießt Schweiz in Führung

28. Minute: TOR FÜR DIE SCHWEIZ! Und mit der ersten richtig gefährlichen Aktion sind die Schweizer da! Auf der linken Seite können sich die Roten in den Strafraum spielen, wo der eben erst verwarnte Ndoye eine scharfe Hereingabe verwandelt. Neuer ist aus so naher Position fast chancenlos.

25. Minute: Schiedsrichter Orsato gibt die erste gelbe Karte. Der Schweizer Dan Ndoye hat Antonio Rüdiger am Fuß getroffen - eine sehr harte Entscheidung.

24. Minute: Nach der vermeintlichen Führung hat sich das Spiel wieder schnell beruhigt. Es gibt einige kleine Vorstöße in die Offensive auf beiden Seiten, sonst geht es weiter mit dem Abtasten im Mittelfeld.

Deutschland erzielt nicht gegebenes Tor

17. Minute: Tor für Deutschland, aber es zählt nicht! Mittelstädt kann zum zweiten Mal flach von links hereinflanken, diese findet aber keinen Abnehmer. Der Ball wird vom Schweizer Aebischer zu Andrich geklärt, der per Distanzschuss abzieht und ins linke Eck trifft. Doch Musiala hat im Strafraum den Schweizer Verteidiger gefoult, das Tor zählt nach VAR-Eingriff nicht.

16. Minute: Die deutschen Spieler lassen den Ball jetzt laufen, die Schweiz verteidigt hoch gegen das DFB-Team und hofft auf schnelle Ballgewinne. Noch finden beide Teams kein richtiges Durchkommen

12. Minute: Auf links kann Maximilian Mittelstädt zum ersten Mal eine Flanke in den Strafraum schlagen. Havertz verpasst zunächst, fällt dann nach einem leichten Stoß hin. Kein Elfmeter, sagt Schiedsrichter Daniele Orsato.

9. Minute: Kai Havertz verliert im Mittelfeld den Ball, holt ihn sich dann aber selbst wieder am eigenen Strafraum zurück. Schöne Aktion nach dem leichten Fehler des Offensivspielers.

6. Minute: Wie bei fast allen Spielen bei dieser EM ist das hier ein schwungvoller Beginn.

4. Minute: Auf der Gegenseite bekommt auch die Schweiz die erste Ecke, diese aber findet nicht mal wirklich den Weg in den Strafraum.

3. Minute: Den Kopfball von Havertz fängt Sommer ab.

2. Minute: Die erste Offensivaktion gehört Deutschland. Musiala spielt einen schönen Steilpass auf Gündogan, der aber nochmal von einem Schweizer Verteidiger gestoppt wird. Es gibt Ecke.

1. Minute: Deutschland stößt an!

20:57 Uhr: Auch die deutsche Hymne ist gespielt, jetzt kann es losgehen!

20:55 Uhr: Zuerst wird die Schweizer Hymne gespielt. Spieler und Fans zeigen sich sangesfreudig.

20:54 Uhr: Jetzt wird es langsam ernst: Die Spieler laufen ein.

Dach in Frankfurt bleibt geschlossen

20:51 Uhr: Das Spiel zwischen Deutschland und der Schweiz ist übrigens eine "geschlossene" Veranstaltung, das Dank des Frankfurter Stadions bleibt auch wegen des Rasens zu.

20:47 Uhr: Die deutsche Mannschaft muss vor allem bei gelben Karten Acht geben. Mit Jonathan Tah, Antonio Rüdiger, Maximilian Mittelstädt, Robert Andrich müssten gleich vier Spieler bei einer weiteren Verwarnung im Achtelfinale pausieren

20:41 Uhr: Das Stadion in Frankfurt sieht bereits gut gefüllt aus. Die Nordwestkurve gehört den deutschen Fans, auf der anderen Seite hat sich der Schweizer Fanblock breit gemacht. Trainer Murat Yakin hat die Fans der Schweiz bereits knapp eine Stunde vor dem Spiel begrüßt und die Zuschauer auf das Spiel eingestimmt.

20:35 Uhr: Nicht mal mehr eine halbe Stunde dauert es noch bis zum Anpfiff, gerade schießen sich die Nationalspieler vor der Kurve warm. Zuschauer, die sich um ihre Hand sorgen, sollten jetzt aufpassen.

20:27 Uhr: Auch die Schweizer Aufstellung steht bereits fest. Der Augsburger Vargas muss gegen Deutschland zunächst von der Bank starten, auch Schottland-Torschütze Shaqiri steht nicht in der ersten Elf.

20:24 Uhr: Julian Nagelsmann erklärt im Interview, im Spiel soll das Augenmerk vor allem auf die Defensive gelegt werden. Dort habe man gegen Ungarn zu viel zugelassen, zudem gibt er zu, dass die Ungarn mit einem Tor auch wieder ins Spiel hätten zurückkommen können.

20:10 Uhr: Wie gewöhnlich hat die Schweizer "Nati" einen beachtlichen Bundesliga-Block im Kader. Sieben Spieler verdienen ihr Geld aktuell in Deutschland. In der Startaufstellung gesetzt waren in den ersten Spielen jedoch nur der Leverkusener Granit Xhaka, Augsburgs Ruben Vargas und Silvan Widmer vom 1. FSV Mainz 05.

So spielt die deutsche Mannschaft

19:52 Uhr: Die deutsche Aufstellung ist da! Was alle erwartet haben und Nagelsmann angekündigt hatte, ist auch eingetreten: Deutschland startet zum dritten Mal in Folge mit der gleichen Startaufstellung.

Die DFB-Aufstellung gegen die Schweiz: Neuer - Kimmich, Tah, Rüdiger, Mittelstädt - Andrich, Kroos - Musiala, Gündogan, Wirtz - Havertz

19:44 Uhr: Spiele gegen die Schweiz haben bei der deutschen Fußballnationalmannschaft übrigens eine große Tradition. 1908 waren die Schweizer erster offizieller Länderspielgegner Deutschlands, gegen kein Land spielte Deutschland so oft wie gegen die Schweiz. In Pflichtspielen konnten die Eidgenossen nur ein einziges Mal gewinnen, bei der WM 1938. Zuletzt gab es aber auch nur ein Unentschieden. Eine Auswahl der bedeutendsten Partien können Sie hier nochmal nachlesen:

Deutschland oder Schweiz: Wer wird Gruppensieger?

19:35 Uhr: Sportlich ist die Ausgangslage vor der Partie relativ einfach: Welches Team auch immer das Spiel heute Abend gewinnen sollte, ist Gruppensieger und spielt am Samstag um 21 Uhr in Dortmund gegen den Zweitplatzierten der Gruppe C. Der Verlierer darf voraussichtlich bereits um 18 Uhr in Berlin die Achtelfinal-Runde gegen den Zweitplatzierten der Gruppe B eröffnen. Einzige Ausnahme: Die Schweiz kann bei einer Niederlage rein theoretisch auch noch auf Platz drei fallen, dafür müsste Schottland am letzten Spieltag aber nicht nur gewinnen, sondern auch eine Tordifferenz von sechs Toren aufholen.

19:27 Uhr: Diskussionen gibt es vor der Partie schon um den Rasen in der "Frankfurt Arena", wie sie zur EM genannt wird. Auch Julian Nagelsmann bemängelte den "schmierigen" und "weichen" Rasen des Stadions und sorgte sich um die Verletzungsgefahr der Spieler.

19:21 Uhr: Rund um die Partie in Frankfurt haben sich die Fans der deutschen Nationalmannschaft natürlich schon längst versammelt und bereiten sich stimmungstechnisch auf das Spiel vor. Wieder mit dabei: Der Saxophon-Spieler, ein heimlicher Held der EM.

Nagelsmanns voraussichtliche Aufstellung gegen die Schweiz

19:09 Uhr: Auch beim dritten Spiel vertraut Nagelsmann auf seine Stammelf der ersten zwei Partien, das hat der Bundestrainer bereits gestern angekündigt. Wenn also nichts mehr Gravierendes passiert, wird das DFB-Team mal wieder in folgender Formation auflaufen:

Die voraussichtliche DFB-Aufstellung:

  • Neuer - Kimmich, Tah, Rüdiger, Mittelstädt - Andrich, Kroos - Musiala, Gündogan, Wirtz - Havertz

19:00 Uhr: Herzlich willkommen zu unserem Live-Ticker! Es ist das letzte Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft, bevor es ab nächster Woche in den K.o.-Modus geht. Heute geht es immerhin schon mal um den Gruppensieg und damit eine gute Ausgangslage im Achtelfinale. Ebenfalls daran interessiert: die Schweiz, der heutige Gegner der DFB-Elf. Anpfiff in Frankfurt am Main ist um 21 Uhr, bis dahin halten wir Sie hier auf dem Laufenden. Wie Sie das Spiel im TV und Stream sehen können, erfahren Sie hier. Zudem finden Sie hier die News zum DFB-Spiel vom Tag.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.