Wolfgang Schäuble

Wolfgang Schäuble ‐ Steckbrief
Name | Wolfgang Schäuble |
Beruf | Politiker |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Löwe |
Geburtsort | Freiburg |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | braun |
Augenfarbe | blau |
Links | Wolfgang Schäubles Website
Twitter-Account von Wolfgang Schäuble |
Wolfgang Schäuble ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Der deutsche CDU-Politiker und Bundesminister Wolfgang Schäuble wurde am 18. September 1942 in Freiburg geboren. Er ist der dienstälteste Parlamentarier, seit 1972 Mitglied des Bundestags. Schäuble wuchs in einem CDU-Haushalt in Hornberg auf, sein Vater war Politiker der konservativen Partei. Als Student folgte ihm der Sohn und trat in die Junge Union ein.
Schäuble studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und promovierte 1971 mit 29 Jahren, arbeitete in der baden-württembergischen Steuerverwaltung, u.a. im Finanzamt Freiburg.
Bereits 1972 zog er in den Deutschen Bundestag ein und macht rasant politische Karriere: Von 1981 bis 1984 war Schäuble Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im Anschluss wurde er unter Bundeskanzler Helmut Kohl Chef des Bundeskanzleramtes und ab 1989 Bundesinnenminister und Mitglied im CDU-Bundesvorstand.
Ab 1991 war Schäuble neun Jahre Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ab 1998 wurde er zudem zum Bundesvorsitzenden der CDU gewählt. Schäuble war maßgeblich an der Gestaltung und Umsetzung der Deutschen Einheit beteiligt, handelte u.a. mit dem ehemaligen Staatssekretär der DDR, Günther Krause, den Einigungsvertrag aus.
Neun Tage nach der Wiedervereinigung 1990 wurde Schäuble Opfer eines Attentats bei einem Wahlkampfauftritt in einer Gaststätte in Oppenau. Ein psychisch kranker Mann schoss ihm zwei Kugeln in den Körper. Eine davon traf sein Rückenmark, der Politiker ist seitdem vom dritten Brustwirbel abwärts gelähmt.
Bei der CDU-Parteispendenaffäre musste Schäuble zugeben, vom Waffenhändler Karlheinz Schreiber eine Bar-Spende entgegengenommen zu haben und trat in Folge Anfang 2000 als Vorsitzender der Unionsfraktion und als Parteichef zurück.
Ab 2002 kehrte Schäuble als stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Außen-, Sicherheits- und Europapolitik in die aktiven Reihen zurück. Unter Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde Schäuble 2005 erneut zum Bundesminister des Innern ernannt und wechselte in der nachfolgenden Wahl an die Spitze des Bundesfinanzministerium. 2010 musste er als Finanzminister wegen einer nicht heilenden Wunde wochenlang in stationäre Behandlung, leistete danach aber herausragende Leistung.
Schäuble gilt als Manager der Euro-Krise nach dem Zusammensturz der Finanzmärkte und schaffte am Ende seiner Legislatur den kompletten Abbau der Haushaltsschulden. Seit 2017 ist Schäuble Präsident des Deutschen Bundestages.
Schäuble wurde der Karlspreis für seine Verdienste um die "Wiedervereinigung und Neuordnung Europas" verliehen.
Wolfgang Schäuble ist mit seiner Frau Ingeborg verheiratet. Die beiden haben vier Kinder. Sie wohnen in einem Mehrgenerationenhaus in Offenburg.