Volker Wissing

Volker Wissing ‐ Steckbrief

Name Volker Wissing
Beruf Politiker, Jurist, Bundesverkehrsminister 
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort Landau, Rheinland-Pfalz
Staatsangehörigkeit Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau
Links Homepage von Volker Wissing
Twitter-Account von Volker Wissing

Volker Wissing ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche FDP-Politiker und Jurist Dr. Volker Wissing wurde am 22. April 1970 in Landau in der Pfalz geboren. Er ist seit 2021 Bundesminister für Verkehr und Digitales und zählt zum liberal-konservativen Wirtschaftsflügel der Partei.

Wissing studierte nach dem Abitur im deutschen Wendejahr 1989 Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau und bestand sieben Jahre später sein zweites Staatsexamen. 1997 promovierte er an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit der Arbeit "Überlassungspflichten begründende Gemeinwohlinteressen im System des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes".

Wissing arbeitete kurzzeitig als Leiter der Widerspruchsstelle der Sonderabfallmanagement Gesellschaft (SAM) GmbH in Mainz und ab 1997 als Richter und Staatsanwalt an verschiedenen Land- und Amtsgerichten und wurde 2000 schließlich Persönlicher Referent des Justizministers von Rheinland-Pfalz, Herbert Mertin (FDP). Zwei Jahre zuvor, 1998, war Wissing FDP-Mitglied geworden.

Volker Wissing: Wirtschaftsminister in Rheinland-Pfalz

2011 wurde er - nach Stationen als Kreisvorsitzender und Mitglied im Landesvorstand - Landesvorsitzender der FDP Rheinland-Pfalz und Mitglied des FDP -Bundesvorstandes. Bei der Landtagswahl 2016 trat er erfolgreich als Spitzenkandidat an und nahm im Anschluss den Posten des Wirtschaftsministers unter einer Ampelkoalition an.

Nebenbei machte Wissing auch auf Bundesebene Karriere: 2013 wurde Wissing, der von 2003 bis 2013 für die FDP im Bundestag saß, Beisitzer des Präsidiums der Bundes-FDP, 2020 wurde er zum Generalsekretär der Partei gewählt.

Wissing wird 2021 neuer Bundesverkehrsminister

2021 wurde Wissing erneut in den Bundestag gewählt und war bei den Sondierungsgesprächen seiner Partei auf Bundesebene maßgeblich beteiligt. Nachdem die erste Ampelkoalition im Bundestag gebildet war wurde Wissing auch ins Kabinett berufen, seit Dezember 2021 bekleidet er das Amt des Bundesministers für Verkehr und Digitales.

Wissing führt die auf Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Erbrecht und Vermögensnachfolge ausgerichtete Kanzlei "Wissing Rechtsanwälte". Er ist evangelisch und spielte als Organist viele Jahre in Gottesdiensten.

Wissing ist verheiratet und seit 2004 Vater einer Tochter. Die Familie hat zwei Wohnsitze: im ländlichen Rheinland-Pfalz und im Prenzlauer Berg in Berlin.

Volker Wissing ‐ alle News

Berlin

Schlafend von Berlin nach Paris: der Nachtzug kehrt zurück

Wirtschaft

Die Rückkehr der Nachtzüge

Politik

Wissing: FDP will "absolut" in der Regierung bleiben

Montabaur

Start im Mini-Format: 1&1 gibt sein Handynetz frei

Wirtschaft

Deutschland hat ein viertes Handynetz - 1&1 aktiviert mobile Dienste

Analyse Bundesregierung

Jetzt gibt es Zeugnisse: So haben sich Scholz und seine Minister geschlagen

von Fabian Busch, Marie-Christine Fischer, Leon Kottmann, Thomas Pillgruber und Joshua Schultheis
Politik

Wissing appelliert: Schnelle Lösung im Bahn-Tarifkonflikt

Digitales Leben

Wissing zu Regulierung von KI: Präzision vor Geschwindigkeit

Video Verkehrspolitik

Führerschein verlängern: EU-Staaten wollen künftig medizinische Selbstauskunft

Mainz

Wissing: Bei A1 werden Umweltbelange als Vorwand genutzt

Verkehr

Unfallforscher widerspricht Wissing bei Aussage zu Senioren am Steuer

Wirtschaft

Ringen um Verbrennungsmotoren: EU-Lösung steht noch aus

Führerschein-Erneuerung

Führerschein: Wissing lehnt Pflicht-Selbsteinschätzung für Ältere ab

Panorama

EU-Verkehrsminister sprechen über neue Führerscheinregeln

Wirtschaft

Gewalt in Bussen und Bahnen: Gewerkschaft EVG für Bodycam-Einsatz

Personentransport

Günstigeres Deutschlandticket für Studierende soll nächsten Sommer starten

Wirtschaft

Einigung auf günstigeres Deutschlandticket für Studenten

Video Mobilität

Wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket? Wissing bezieht Stellung

Digitales Leben

Zentrum für KI entsteht in Kaiserslautern

Staatshaushalt

Wissing: Diskussion um Schuldenbremsen-Reform "Scheindebatte"

Länderpolitik

Wissing kritisiert Bundesländer - Positionen intern besser abstimmen

Klima

Erfolgsmodell auf der Kippe? Warum das 49-Euro-Ticket bleiben muss

von Elena Matera (RiffReporter)
Digitales Leben

Streit um Chancen und Risiken von KI auf Digital-Gipfel

auto motor und sport

EU plant Führerschein-Check für Senioren: Wissing ist gegen EU-Pläne, trotz klarer Statistik

von Thomas Harloff