Lars Klingbeil

Lars Klingbeil ‐ Steckbrief

Name Lars Klingbeil
Beruf Politiker, SPD-Partievorsitzender
Geburtstag
Sternzeichen Fische
Geburtsort Soltau, Niedersachsen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 196 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau
Links Homepage von Lars Klingbeil

Lars Klingbeil ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche Politiker und SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wurde am 23. Februar 1978 in Soltau geboren. Sein Vater war Berufssoldat, seine Mutter Einzelhandelskauffrau. Er besucht das Gymnasium Munster und wurde dort zum Schulsprecher gewählt, außerdem war er eine zeitlang in der "Antifa" aktiv.

Nach dem Abitur und dem Zivildienst in der Bahnhofsmission in Hannover begann Klingbeil 1999 ein Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, das er 2004 mit dem Magister Artium und als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung abschloss. Zwischendurch absolvierte er mehrere Auslandsaufenthalte in den USA.

Bereits während des Studiums, 2001, wurde Klingbeil Mitglied im Stadtrat in Munster, ab 2006 bis 2018 dann Mitglied im Kreistag im Heidekreis. Von 2006 bis 2020 war er zudem Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Heidekreis.

Klingbeil arbeitete als Student im Wahlkreisbüro von Bundeskanzler Gerhard Schröder sowie des Bundestagsabgeordneten Heino Wiese. Von 2005 bis 2009 leitete er das Büro des späteren nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers Garrelt Duin.

Einen Namen machte sich Klingbeil als stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos, eine Funktion, die er von 2003 bis 2007 innehatte. Seit 2009 ist Klingbeil SPD-Abgeordneter im Deutschen Bundestag.

Im Jahr 2017 erarbeitete Klingbeil gemeinsam mit der damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden Andrea Nahles das Wahlprogramm der SPD im Bereich Arbeit, Rente und Digitalisierung. Im Dezember 2017 wurde Klingbeil zum Generalsekretär der SPD und zum Nachfolger von Hubertus Heil gewählt, auf dem SPD-Bundesparteitag im Dezember 2019 mit knapp 80 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Nach der Regierungsübernahme seiner Partei innerhalb der Ampelkoalition im Dezember 2021, wurde Lars Klingbeil zusammen mit Saskia Esken zur SPD-Doppelspitze gewählt.

Als politische Schwerpunkte benennt Klingbeil den Bereich Verteidigung und die Modernisierung der militärischen Standorte, sowie die Digitalisierung. Klingbeil gehört dem Seeheimer Kreis an, in dem sich der konservative Flügel der SPD-Bundestagsfraktion zusammengeschlossen hat.

Klingbeil ist seit 2019 mit der Geschäftsführerin der Digital-Initiative D21, Lena-Sophie Müller, verheiratet und lebt in Munster.

Lars Klingbeil ‐ alle News

Video Politik

Klingbeil will Irans Revolutionsgarde auf die EU-Terrorliste setzen

Krieg in der Ukraine

Kiew gibt Bachmut nicht auf - Zoff zwischen Wagner und russischer Armee

Krieg in der Ukraine

Entsetzen über Erschießungsvideo von Kriegsgefangenem

von Tabea Sedlak
Krieg in der Ukraine

SPD-Spitzen besuchen Kiew - Klingbeil macht erste Zusagen

Sondierungsgespräche

Berichte: Berlins Bürgermeisterin Giffey will offenbar Koalition mit CDU

Kritik Maischberger

"Echt schlimm, was er da sagt": Söder erntet Kritik von mehreren Seiten

von Christian Vock
Verteidigung

Mehr Geld für Aufrüstung: Pistorius will strengeres Nato-Ziel

Video Berlin-Wahl

SPD-Chef Lars Klingbeil nennt den Grund für den Sieg der CDU

Wohnen

Das Kreuz mit den Indexmieten

Kolumne Krieg in der Ukraine

Grabenkämpfe in der Ampel-Regierung: Scholz hat es vermasselt

von Wolfram Weimer
Krieg in der Ukraine

Wie der Streit um Kampfpanzer die Ampel erschüttert

Kritik Anne Will

Militärhistoriker: "Wir haben die Tendenz, die Russen zu unterschätzen"

von Christian Vock
Video Politik

Lambrecht mit "großer Rückendeckung" - Klingbeil äußert sich zu Berichten

Krieg in der Ukraine

Selenskyj: Dutzende Zivilisten nach Raketenangriff weiter vermisst

von Leon Kottmann
Innenpolitik

Letzter Akt eines Trauerspiels - Wer übernimmt für Lambrecht?

Kritik Hart aber fair

Was sich Klamroth dringend hinter die Ohren schreiben muss

von Marie Illner
Infrastruktur

"Wir brauchen einen Turbo": SPD dringt auf Deutschlands Generalsanierung

von Fabian Busch
Krieg in der Ukraine

"Angeblicher Waffenstillstand": Selenskyj macht Putin schwere Vorwürfe

von Sonja Plagmann
Kritik Markus Lanz

Klingbeil nach "Reichsbürger"-Razzia irritiert: "Welche Debatten führen wir?"

von Marie Illner
Terrorismus

Breite Forderungen nach härterer Gangart gegen Reichsbürger

Bundeswehr

"Kaum etwas bestellt": Droht Deutschland eine Munitionskrise?

Produktion

Klingbeil fordert Rüstungsindustrie zum Aufbau von Kapazitäten auf

Live-Blog WM 2022

Katar-News vom 23.11. - Uli Hoeneß schwant Böses: Diese WM schadet dem Fußball

Kritik Maybrit Illner

Politikberater warnt Wirtschaft: "Irgendwann kommt die chinesische Peitsche"

von Christian Vock
Kolumne Satirischer Wochenrückblick

From Musk Till Dawn – Elon im Endgame um Werbekunden und Hatespeech

von Marie von den Benken