Markus Söder

Markus Söder ‐ Steckbrief

Name Markus Söder
Bürgerlicher Name Markus Thomas Theodor Söder
Beruf Politiker, Jurist
Geburtstag
Sternzeichen Steinbock
Geburtsort Nürnberg / Bayern
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 194 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
KinderGloria-Sophie Burkandt
Augenfarbe braun-grün
Links Markus Söder bei Twitter
Markus Söder bei Facebook

Markus Söder ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Markus Söder ist ein deutscher Politiker und seit 2018 bayerischer Ministerpräsident.

Söder kam am 5. Januar 1967 in Nürnberg auf die Welt. Er und seine Schwester Heike wuchsen in einem evangelischen und konservativen Elternhaus auf. Die Eltern führten ein Baugeschäft. Bereits mit 16 Jahren wurde er CSU-Mitglied, war zudem Mitglied der Jungen Union. Idol seiner Jugend war der CSU-Politiker Franz Josef Strauß, dessen Poster die Wand seines Jugendzimmers zierte.

Im Jahr 1986 bestand Söder am Dürer-Gymnasium in Nürnberg das Abitur mit einem Durchschnitt von 1,3. Im Anschluss leistete er seinen Wehrdienst. 1987 begann er, Rechtswissenschaften zu studieren. 1991 beendete Söder das Studium mit dem ersten juristischen Staatsexamen. Es folgte ein Volontariat in der Redaktion des Bayerischen Rundfunks, bei dem er im Anschluss als Redakteur tätig war. 1998 promovierte er.

Seit 1994 ist der Jurist Landtagsabgeordneter der CSU. Nach verschiedenen Posten innerhalb der Partei wurde er 2003 zum Generalsekretär ernannt. 2007 wurde er Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten, im Jahr darauf Staatsminister für Umwelt und Gesundheit.

2011 ernannte man Söder zum Bayerischen Staatsminister der Finanzen. Im Jahr 2017 - seinem bislang erfolgreichsten - wurde Söder im Dezember zum Spitzenkandidaten seiner Partei bei den Landtagswahlen 2018 gewählt. Im März 2018 löste er Horst Seehofer, der auf sein Amt verzichtet und als Bundesinnenminister nach Berlin wechselte, als bayerischer Ministerpräsident ab.

Seit 2020 sorgte Markus Söder besonders mit seiner strengen Herangehensweise im Umgang mit der Corona-Pandemie für Aufmerksamkeit. Bereits zu Beginn der Pandemie beschloss er zusammen mit seinem Kabinett Ausgangsbeschränkungen für Bayern als eines der ersten deutschen Bundesländer. Er sah das Bundesland als Grenzregion besonders gefährdet und orientierte sich daher an dem politischen Kurs Österreichs zu diesem Zeitpunkt. Für die oftmals strengeren Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie in Bayern erntete der Politiker viel Lob, aber auch Kritik.

Allerdings konnte er durch sein souveränes Auftreten während der Pandemie auch die Sympathien vieler Wähler gewinnen, weshalb er als Kanzlerkandidat der Union im Gespräch ist. Politische Beobachter sehen den gebürtigen Nürnberger deshalb als möglichen Nachfolger nach Angela Merkels Rückzug in der Bundestagswahl 2021.

Abseits seiner politischen Ambitionen engagiert sich Markus Söder unter anderem im Aufsichtsrat der Messe Nürnberg und im Vereinsbeirat des 1. FC Nürnberg. Im Fasching ist er für seine auffälligen Kostüme bekannt. In der TV-Sendung "Fastnacht in Franken" war er unter anderem bereits als Gandalf, Punker, Marylin Monroe, Shrek, Homer Simpson und als Prinzregent Luitpold von Bayern verkleidet.

Seit 1999 ist Markus Söder mit Karin Baumüller-Söder, Mitinhaberin eines Nürnberger Familienunternehmens für Antriebs- und Automatisierungslösungen, verheiratet. Das Ehepaar hat drei Kinder. Außerdem hat er eine Tochter aus einer früheren Beziehung.

Markus Söder ‐ alle News

Analyse Europawahl 2024

Was die AfD in den ostdeutschen Bundesländern so stark macht

von Lukas Weyell
München

Fraktionen über Bürokratieabbau-Kommission im Landtag einig

München

Staatshilfen auch bei eindringendem Grundwasser

Merz

Migration: Merz wirft Scholz vor Ministerpräsidentenkonferenz Untätigkeit vor

Berlin/Köln

Söder pocht auf Hochwasser-Versicherung

Köln

Söder: Sofortarrest und Abschiebung bereits für Gefährder

Kritik Markus Lanz

Spitze gegen Merz? Söder lässt Frage nach "Ober-Kapitän" offen

von Natascha Wittmann
Migrationspolitik

Union dringt auf Asylverfahren in Drittstaaten

Wirtschaft

Bund-Länder-Gipfel: Pflichtversicherung gegen Hochwasser?

München

Auch Söder will "Sofort-Arrest" für Straftäter und Gefährder

München

Bayern und Rumänien schließen Wirtschaftsvertrag

Kolumne Politik

CDU Inside: Merz hat die Kanzlerkandidatur gewonnen

von Wolfram Weimer
Klimapolitik

Fridays for Future wirft Union "Anti-Klima-Kurs" vor

Kultur

Planungen für Münchner Musiksaal beginnen von vorn

Stars

"Paukenschlag": Markus Söder reagiert auf Klose als Nürnberg-Trainer

Analyse Politik

Nach der Europawahl: Steht die Ampel vor dem Aus?

von Fabian Hartmann , Lara Lattek, Fabian Busch, Joshua Schultheis und Rebecca Sawicki
Analyse Friedrich Merz

Der ewige Noch-Nicht-Kanzlerkandidat

von Marie-Christine Fischer
Reaktion auf Ampeldebakel

Söder fordert Neuwahlen – und wendet sich mit Warnung an die Ampel

Europawahl

Union bei Europawahl stärkste Kraft - AfD im Osten auf Platz eins

Abschiebungen

Nach Mannheim: Union rechnet nicht mit mehr Abschiebungen nach Afghanistan

Hochwasser in Süddeutschland

17-jähriger Radfahrer von Donaufluten mitgerissen: Gerettet

von Tabea Sedlak und Philipp Scheiner
Hochwasser

Vier Tote in Hochwassergebieten geborgen - Gefahr im Osten Bayerns

Hochwasser in Süddeutschland

Landkreis Rosenheim: Bevölkerung soll zu Hause bleiben

von Tabea Sedlak
Video Flut in Bayern

Drohnenbilder zeigen Ausmaß: "Solche Wassermassen hat man noch nie gesehen"

Wetter

Gemeinde im Bodenseekreis rüstet sich vor zweiter Welle

von Michael Schleicher und Franziska Fleischer