Jens Spahn

Jens Spahn ‐ Steckbrief

Name Jens Spahn
Bürgerlicher Name Jens Georg Spahn
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort Ahaus (Nordrhein-Westfalen)
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 192 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Twitter-Account von Jens Spahn

Jens Spahn ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der CDU-Politiker Jens Spahn wurde 1980 in Ahaus-Ottenstein im Westmünsterland geboren. Nach seinem Abitur und einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er von 2003 bis 2017 Politikwissenschaft, während er schon als Bundestagsabgeordneter tätig war.

1995 war Spahn in die Junge Union eingetreten, 1997 in die CDU. Von 1999 bis 2006 war er Vorsitzender des Kreisverbandes Borken der Jungen Union, bis 2009 Mitglied des Stadtrates Ahaus. Seit 2002 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2014 Mitglied des Präsidiums. Von 2015 bis 2018 war er Parlamentarischer Staatsekretär beim Bundesminister für Finanzen. Ende Oktober 2018 gab er bekannt, für das Amt des Parteivorsitzenden der CDU kandidieren zu wollen, unterlag dabei in den Wahlen mit rund 15,7 Prozent jedoch Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz. Bei der Wahl zum Parteivorsitzenden 2020 unterstützte Spahn Armin Laschet und verzichtete auf eine eigene Kandidatur.

Von 2018 bis 2021 war Spahn als Bundesminister für Gesundheit tätig. Seit März 2020 gehörte der Kampf gegen das Coronavirus zu den Hauptaufgaben des Gesundheitsministers Jens Spahn, für seine Arbeit erntete er immer wieder Kritik. In Spahns Fußstapfen als Gesundheitsminister trat Karl Lauterbach (SPD). Künftig wird Spahn schwerpunktmäßig als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU für die Themen Wirtschaft, Klima und Energie verantwortlich sein.

Spahn plädiert für die Generationengerechtigkeit im Grundgesetz. Er stimmte für die "Ehe für alle" und ist für das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel kritisierte er mehrfach, außerdem spricht er sich für die Einführung eines Islamgesetzes aus. Schlagzeilen machte Spahn auch mit einem Beitrag für die "Zeit", in dem er das zunehmende Englisch in deutschen Großstädten als bedauerliche kulturelle Gleichschaltung wertete.

Jens Spahn steht für den konservativen Flügel der CDU – fragt sich im Gespräch mit dem Journalisten Moritz von Uslar aber, was genau damit gemeint sein soll: "Wenn gemeint ist, ob ich in den siebziger oder achtziger Jahren leben möchte: nein. Ob ich reaktionär an vorgestern denken möchte: nein. Wenn konservativ heißt, es geht um Werte, Verbindlichkeit, Verlässlichkeit, Leistungsbereitschaft, Familie, Zusammenhalt, Identität: Dann bin ich gerne konservativ."

Jens Spahn ist seit 2017 mit dem "Bunte"-Journalisten Daniel Funke verheiratet.

Jens Spahn ‐ alle News

Video Politik

Migrationsdebatte bei "Maybrit Illner": Jens Spahn ist "sprachlos"

Kritik Maybrit Illner

"Ich bin sprachlos": Spahn nimmt in Migrationsdebatte kein Blatt vor den Mund

von Marie Illner
Interview Politik

Spahn: "Kanzler und Vizekanzler verschließen die Augen vor der Wirklichkeit"

von Fabian Hartmann und Fabian Busch
Politik

Spahn nennt "Deutschland-Pakt" von Scholz einen "Offenbarungseid"

Politik

Merz kritisiert Bürgergelderhöhung: Problem mit dem Lohnabstandsgebot

Video Bürgergeld

Spahn kritisiert Bürgergeld-Erhöhung und fordert härtere Strafen

Bürgergeld

Spahn kritisiert Bürgergeld-Erhöhung und fordert härtere Strafen

Analyse Ampel-Koalition

Streitschlichtung im Schloss

von Fabian Busch, Fabian Hartmann und Joshua Schultheis
Migration

Faeser: "Bin strikt dagegen, das individuelle Asylrecht abzuschaffen"

Kritik Hart aber fair

"Wie wird Deutschland wieder spitze?" Spahn sorgt für den Lacher des Abends

von Christian Vock
Flucht und Asyl

Spahn fordert Begrenzung der Flüchtlingszahlen und bekommt Gegenwind

Video Politik

Spahn über Asylpolitik: "Auf diesem Weg geht es für niemanden weiter"

Video Unions-Fraktionsvize

"Wo bleibt der Aufschrei?" - Spahn fordert wirtschaftspolitische Wende

Migration

Spahn: Land braucht Pause von "völlig ungesteuerter Asyl-Migration"

Fachkräftemangel

Aus Personalnot: Deutschland wirbt um Pflegekräfte aus Lateinamerika

Energie

Spahn: Union wird Heizungsgesetz nicht zustimmen

Kritik Markus Lanz

Spahn stimmt auf "echt schwere Zeiten" ein und liefert sich Wortgefecht mit Lanz

von Stefan Weber
Video Politik

Jens Spahn wirft Ampel-Koalition "Kulturkampf" vor

Gebäudeenergiegesetz

Union schießt scharf gegen Ampel-Heizungsgesetz: "Für die Tonne"

Kritik Anne Will

Jens Spahn fordert "feministische Migrationspolitik"

von Christian Vock
Politik

Heil schmettert Renten-Vorstoß der Union ab

Politik

Abschaffung von Rente mit 63: Spahns Forderung stößt auf scharfe Kritik

Video Politik

"Kostet Wohlstand": Jens Spahn dringt auf Ende der "Rente mit 63"

Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Deutscher Meister wird nur der BVB! Oder halt Markus Söder

von Marie von den Benken