Amira Mohamed Ali

Amira Mohamed Ali ‐ Steckbrief

Name Amira Mohamed Ali
Beruf Politikerin, Anwältin
Geburtstag
Sternzeichen Steinbock
Geburtsort Hamburg
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau
Links Website von Amira Mohamed Ali
Twitter-Account von Amira Mohamed Ali

Amira Mohamed Ali ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Amira Mohamed Ali ist eine deutsche Politikerin und seit November 2019 Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag.

Mohamed Ali wurde am 16. Januar 1980 in Hamburg geboren. Ihr Vater stammt aus Ägypten, ihre Mutter aus Deutschland. Nachdem sie 1998 die Schule mit dem Abitur beendete, absolvierte sie ein Jura-Studium an den Universitäten Heidelberg und Hamburg. Ihr Rechtsreferendariat leistete sie von 2005 bis 2007 am Oberlandesgericht Oldenburg ab. Seit 2008 ist Mohamed Ali als Rechtsanwältin zugelassen. Bis 2017 war sie als Syndikusanwältin und Vertragsmanagerin bei einem Automobilzulieferer tätig.

Seit 2015 ist sie Vorstandsmitglied der Linken im Kreisverband Oldenburg/Ammerland in Niedersachsen. 2016 kandidierte sie erstmals für ein politisches Amt und trat zur Kommunalwahl auf Listenplatz 2 im Wahlbereich VI der Stadt Oldenburg an. Die Linke konnte bei dieser Wahl ihr bis dato bestes Ergebnis erzielen.

Bei der Bundestagswahl 2017 trat Mohamed Ali schließlich als Direktkandidatin für den Wahlkreis 27 an und wurde auf Platz 5 der niedersächsischen Landesliste und somit in den Bundestag gewählt. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz sowie für Ernährung und Landwirtschaft.

Am 12. November 2019 wurde Amira Mohamed Ali neben Dietmar Bartsch zur Co-Vorsitzenden der Linken-Fraktion gewählt und trat somit die Nachfolge von Sara Wagenknecht an. Als sich Wagenknecht im Sommer 2023 mit der Parteispitze durch ihre offene Kritik an der Parteilinie überwarf und die Gründung einer neuen Partei vermuten ließ, stürzte das Die Linke in eine Krise. Amira Mohamed Ali kündigte daraufhin im August 2023 an, sich als Co-Fraktionsvorsitzende zurückzuziehen. Auch der zweite Fraktionschef Dietmar Bartsch trat nach acht Jahren nicht mehr bei der Vorstandswahl für das Amt an.

Amira Mohamed Ali ist verheiratet und lebt seit 2005 in Oldenburg.

Amira Mohamed Ali ‐ alle News

Parteien

Linke Mohamed Ali findet CDU-Vorgehen in Thüringen in Ordnung

Interview Parteien

Wagenknecht: "Die schlechteste Regierung, die die Bundesrepublik jemals hatte"

von Jan-Henrik Hnida und Joshua Schultheis
Politik

Wagenknecht hält an Überlegungen für Partei-Neugründung fest

Generaldebatte

Scholz sieht "Frust bei den Leuten" und will mit "Deutschland-Pakt" gegensteuern

Bundestag

"Herr Dobrindt, Sie sind eine Pfeife!" So hitzig verlief die Generaldebatte

von Fabian Busch und Thomas Hauser
Parteipolitik

Linksjugend: "Wagenknecht äußert sich rassistisch und queerfeindlich"

von Jan-Henrik Hnida
Politik

Wissler: Kür der Linksfraktionsvorsitzenden erst nach Hessenwahl

Politik

Linksfraktionschefs bleiben zunächst weiter im Amt

Politik

Bartsch äußert sich zu möglicher Aufspaltung der Linken

Politik

Linken-Chefin Wissler reagiert auf heftige Attacke: "Unflätige Beleidigungen"

von Jan-Henrik Hnida
Bundestag

Wissler lässt Bewerbung für Linken-Fraktionsspitze offen

Die Linke

Auch Fraktionschef Bartsch gibt sein Amt ab - mit ungewöhnlichem Appell

Interview Die Linke

Pellmann: "Es müssen sich alle, wirklich alle bewegen"

von Jan-Henrik Hnida
Linkspartei

Unterstützung für Bartsch von Kommunalpolitikern der Linken

Analyse Politik

Nach Rücktritt der Co-Fraktionschefin: Das Ende der Linkspartei?

von Jan-Henrik Hnida
Politik

Bartsch warnt vor Ende der Linksfraktion

Linkspartei

Bartsch warnt vor Ende der Linken-Bundestagsfraktion

Linkspartei

Linken-Chefin Wissler: Parteikonvent "vernünftiger Vorschlag"

Linksfraktion

Mohamed Ali lässt Verbleib in Linksfraktion offen

Analyse Die Linke

Der lange Abschied der Sahra Wagenknecht von der Linken

von Verena Schmitt-Roschmann (dpa)
Amt-Zurücktritt

Linken-Fraktionschefin gibt Amt ab - Wegen Streits um Wagenknecht

Ampel-Beschluss

So will die Ampel für Sicherheit und Wohlstand sorgen

von Jan-Henrik Hnida und Fabian Hartmann
Partei

Linke-Vorstand bricht mit Wagenknecht - Rückgabe von Mandat gefordert