Herzogin Meghan
Meghan Herzogin von Sussex ‐ Steckbrief
Name | Meghan Herzogin von Sussex |
Bürgerlicher Name | Meghan Markle |
Beruf | Schauspielerin |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Löwe |
Geburtsort | Los Angeles / Kalifornien (USA) |
Staatsangehörigkeit | Vereinigte Staaten von Amerika |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | weiblich |
Kinder | Baby Archie |
(Ex-) Partner | Prinz Harry |
Haarfarbe | braun / brünett |
Links | Offizielle Website der Herzogin von Sussex |
Meghan Herzogin von Sussex ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Meghan Markle wuchs gewissermaßen in TV-Kulissen auf – denn ihr Vater Thomas Markle nahm sie schon als kleines Kind regelmäßig mit zur Arbeit an Filmsets. Eher unabsichtlich legte der mehrfach für und mit Daytime Emmy Awards nominierte und ausgezeichnete Kameramann auf diese Art und Weise offenbar die Weichen für die Karriere seiner Tochter.
Denn TV-Sets begleiten Meghan Markle noch immer. Der Startschuss für ihre Schauspielkarriere fiel im Anschluss an ihr Studium. An der privaten Northwestern University im Staate Illinois, an der sie 2003 ihren Abschluss machte, hatte Meghan in einem Film mitgespielt. Ein Freund reichte eine Kopie davon weiter und Meghan konnte ihren Nebenjob als Kalligraphin an den Nagel hängen.
Markle ergatterte Rollen in TV-Shows wie "General Hospital", "CSI: NY", "90210", "Knight Rider" und "Love, Inc.". Besondere Aufmerksamkeit erhielt ihre Darstellung der FBI-Agentin Amy Jessup in der Mystery-Reihe "Fringe" und die der Rachel Zane in der Anwaltsserie "Suits".
Von 2011 bis 2013 war die Schauspielerin in erster Ehe mit dem amerikanischen Regisseur Trevor Engelson verheiratet.
Ende 2016 rückte ihr Privatleben schließlich in das Interesse der Öffentlichkeit. Der Londoner Kensington-Palast bestätigte am 8. November 2016, dass sie und Prinz Harry ein Paar sind. Für den Palast war diese Maßnahme ungewöhnlich. Noch nie zuvor wurde eine Beziehung des Prinzen auf diesem offiziellen Weg bestätigt. Bei Meghan Markle sorgte man sich allerdings um das Wohl der Schauspielerin. Nachdem Gerüchte über eine mögliche Beziehung zwischen den beiden bekannt geworden waren, registrierte der Palast im Netz einen "rassistischen Unterton bei Kommentaren und unverhohlenen Sexismus".
Kennengelernt hatten sich der Prinz und die Tochter einer afroamerikanischen Mutter über einen gemeinsamen Freund. Sie hatten ein klassisches erstes Date, trafen sich auf Drinks. Noch am gleichen Abend verabredeten sie sich für den nächsten Tag. Nur wenige Wochen später begleitete Markle den Prinzen auf einer Afrika-Reise nach Botswana.
Im Sommer und Herbst 2016 kamen schließlich erste Gerüchte über die Beziehung im Netz auf, ehe Harry die Beziehung Anfang November offiziell bestätigte.
Im September 2017 begleitete Meghan Markle Prinz Harry erstmals öffentlich zu einer Veranstaltung. Das Paar besuchte gemeinsam mehrere Events bei den Invictus Games im kanadischen Toronto. Auch Doria Ragland, Meghans Mutter, wurde dort fotografiert.
Am 27. November 2017 gab das britische Königshaus die Verlobung von Prinz Harry und Meghan Markle bekannt. Sie beendete daraufhin ihre Schauspielkarriere, stieg bei "Suits" aus und zog zu Harry nach Großbritannien.
Die Royal Wedding fand am 19. Mai 2018 in der St George's Chapel auf Schloss Windsor statt. Mit der Heirat wurde der ehemaligen Schauspielerin der Titel Her Royal Highness The Duchess of Sussex (Herzogin von Sussex) verliehen. Meghans Vater Thomas Markle konnte der Hochzeit nicht beiwohnen, er erlitt im Vorfeld einen Herzinfarkt und durfte auf Anraten der Ärzte keine Flugreise unternehmen.
Am 15. Oktober 2018 bestätigte der Palast die Schwangerschaft von Herzogin Meghan. Am 6. Mai 2019 erblickte ihr Sohn, Archie Harrison Mountbatten-Windsor, das Licht der Welt. Der Name wurde allerdings erst zwei Tage später verkündet. Auf einen Adelstitel verzichten die Eltern bei ihrem ersten gemeinsamen Kind, so dass er mit Master Archie Mountbatten-Windsor angeredet wird. Er wäre die Nummer sieben in der britischen Thronfolge.
Doch die Familienidylle hielt nicht lange. Anfang Oktober 2019 verklagte Herzogin Meghan die britische Boulevardzeitung "Mail on Sunday", da darin ein persönlicher Brief an ihren Vater abgedruckt worden war. Harry wiederum reichte wegen angeblich abgehörter Telefonate Klage gegen "The Sun" und den "Mirror" ein.
Ende Oktober 2019 ließen der Herzog und die Herzogin von Sussex in der Dokumentation "Harry und Meghan – eine afrikanische Reise" tief blicken. Sie sprachen offen über den Druck, der auf ihnen laste. Harry erklärte, er werde alles tun, um seine Frau und seinen Sohn zu beschützen, damit ihnen nicht das gleiche passiere wie seiner Mutter, der verstorbenen Lady Diana.
Ab November 2019 nahmen sich Harry und Meghan eine mehrwöchige Auszeit in Kanada. Sie verbrachten auch Weihnachten in Übersee, fernab der royalen Familie.
Am 8. Januar 2020 dann der Paukenschlag: Der Herzog und die Herzogin von Sussex verkündeten, dass sie als Senior-Royals zurücktreten werden, fortan finanziell unabhängig sein wollen und ihre Zeit zwischen Großbritannien und Nordamerika aufteilen werden. Der Begriff "Megxit", in Anlehnung an den Brexit, wird etabliert.
Es folgten mehrere Krisengespräche mit Queen Elizabeth II., Prinz Charles und Prinz William. Schließlich einigten sich die Parteien unter anderem darauf, dass Harry und Meghan nicht länger die Queen repräsentieren werden. Sie dürfen ihre Adelstitel behalten, werden diese aber nicht verwenden. Sie werden finanziell unabhängig und zahlen die 2,4 Millionen Pfund für die Renovierung von Frogmore Cottage auf Schloss Windsor zurück. Prinz Charles wird das Paar weiterhin finanziell unterstützen. Harry muss zudem auf seine militärischen Titel verzichten. Das Paar führt nur seine privaten Wohltätigkeitsprojekte, wie die Invictus Games, fort.
Unklar ist weiterhin, wer die Kosten für die Sicherheit der Sussex-Familie nach dem "Megxit" tragen werde. Ihre letzten offiziellen Auftritte als Senior-Royals hatten Prinz Harry und Herzogin Meghan Anfang März 2020 in London. Der "Megxit" wurde zum 1. April 2020 vollzogen.
In der Coronakrise wurden im März 2020 Gerüchte laut, dass Harry und Meghan ihre Zelte in Kanada abgebrochen haben sollen. Zunächst waren sie nach Los Angeles umgezogen, bevor sie in Montecito sesshaft wurden.
Herzogin Meghan will offenbar wieder in Hollywood Fuß fassen. Ihren ersten Job hat sie bereits an Land gezogen. Wie der Maus-Konzern mitteilte, ist sie im Dokumentarfilm "Elephant" als Erzählerin zu hören. Dieser wurde am 3. April 2020 beim Streamingdienst Disney+ veröffentlicht.
Anfang März 2021 sprachen Harry und die schwangere Meghan in einem Exklusiv-Interview mit Talk-Ikone Oprah Winfrey über die wahren Gründe des Megxit. Meghan erzählte unter anderem, hinter den Mauern des Palastes mit Selbstmordgedanken gekämpft und keine Hilfe von der königlichen Familie bekommen zu haben.