Sandro Wagner

Sandro Wagner ‐ Steckbrief

Name Sandro Wagner
Beruf Fußballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort München / Bayern
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 194 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe dunkelbraun
Augenfarbe braun

Sandro Wagner ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Sandro Wagner wurde am 29. November 1987 in München geboren und begann als Dreijähriger beim FC Hertha München mit dem Fußballspielen. Mit sieben Jahren wechselte er zu den "großen Bayern", dem FC Bayern München und durchlief dort sämtliche Jugendmannschaften.

2006 debütierte Sandro Wagner bei den Amateuren in der Regionalliga-Mannschaft von Bayern München und gab am 21. Juli 2007 sein Pflichtspieldebüt in der Profimannschaft.

Nach elf Jahren beim FC Bayern unterschrieb der Stürmer in den nächsten knapp 10 Jahren Verträge bei Duisburg, Bremen, Kaiserslautern, Hertha BSC, Darmstadt und 2016 bei der TSG 1899 Hoffenheim.

Ex-Nationalspieler Sandro Wagner polarisiert

Sandro Wagner ist ein Typ, der polarisiert. Ex-Nationalspieler Lukas Podolski sagte mal im Interview mit dem "Express": "Sandro Wagner hat Charakter, geht voran, ist laut und haut auch mal dazwischen. Mir macht es Spaß, ihm zuzuschauen." Im selben Interview wird Wagner über sich selbst zitiert: "Die Meinung der Masse ist mir wurscht. Ich werde mich nicht verändern, ich werde mir keinen Medienberater zulegen, damit Leute mich mögen. Ich bin nicht cooler als einer von der Müllabfuhr."

2017 kehrte Sandro Wagner zum FC Bayern München zurück und erhielt dort einen Kontrakt bis 2020.

Joachim Löw nominierte ihn 2017 in die deutsche Nationalmannschaft für den Konfed-Cup in Russland. Da war Sandro Wagner schon fast 30 Jahre alt. Im WM-Qualifikationsspiel gegen San Marino zeigte er seine Stürmerqualitäten und erzielte drei Tore für das deutsche Team.

Vorzeitig beendete Wagner seinen Vertrag bei den Bayern und wechselte Januar 2019 in die Chinese Super League zu Tianjin Teda. Bis dahin machte er 180 Spiele in der Bundesliga und 67 in der 2. Liga. Insgesamt erzielte er dabei 61 Tore.

Sandro Wagner löst Vertrag in China auf

Seinen Vertrag in China löste er nach 26 Ligaspielen (mit zwölf Toren) vorzeitig auf, mit ein Grund war die Corona-Pandemie. Im August 2020 gab er sein aktives Karriereende bekannt. Fast nahtlos übernahm er den Job von Oliver Kahn als TV-Experte beim ZDF und kommentierte dort das Champions-League-Finale 2020.

Einen Monat später wechselte er zum Streamingdienst DAZN als Nachfolger von Per Mertesacker. Zusammen mit seinem ehemaligen Teamkollegen trat er jedoch während der Fußball-EM 2021 wieder beim ZDF als Experte und Co-Kommentator in Erscheinung, wofür er viel Lob und Anerkennung erntete.

Erste Trainerstation: SpVgg Unterhaching

Als Trainer war er zuletzt tätig bei der SpVgg Unterhaching in der U19. Ende Juni wurde bekannt, dass Wagner die erste Mannschaft der Hachinger für die Saison 2021/22 übernimmt. Unterhaching in der vorherigen Spielzeit von der 3. Liga und die Regionalliga Bayern abgestiegen.

Privat lebt Sandro Wagner mit seiner Frau, den vier Kindern, einem Hund und ein paar Schildkröten in München.

Sandro Wagner ‐ alle News

München

Wagner über Bayern-Beben: "Niederlage für den ganzen Verein"

Bundesliga

Wagner über Bayern-Beben: "Niederlage für den ganzen Verein"

Bundesliga

Müllers Psychospielchen: Druck liegt bei Borussia Dortmund

von Jörg Hausmann und Ludwig Horn
München

"Bild": Wagner bei den Bayern Wunschkandidat als U19-Trainer

Transfermarkt

TV-Experte rät den Bayern ab: Kolo Muani passt nicht zum Rekordmeister

Video Fußball

Sandro Wagner verlässt Unterhaching am Saisonende

Regionalliga

Sandro Wagner verlässt Spitzenreiter Unterhaching

Video Sport

"Lieber Herr Habeck": Sandro Wagner macht Robert Habeck Tempolimit-Ansage

Champions League

Politische Bemerkung von Sandro Wagner erregt die Netz-Gemeinde

Analyse WM 2022

Darum ist Christoph Kramer bei den Fans als TV-Experte so beliebt

von Andreas Reiners
WM 2022

WM-News vom 28. November: Flitzer mit Regenbogenfahne bei WM-Spiel

Kritik WM 2022

Twitter-User werfen TV-Experte Sandro Wagner Rassismus vor – ZDF reagiert

von Christian Stüwe
Video WM 2022

Twitter-User werfen Sandro Wagner Rassimus vor – ZDF reagiert sofort

WM 2022

Füllkrug trifft als Joker gegen Spanien: Deutschland ist zurück im Turnier

von Jörg Hausmann, Antonia Fuchs und Sabrina Schäfer
Bayern München

Lewandowski-Schreck de Ligt gesteht: "Der Anfang beim FC Bayern war schwierig"

von Oliver Jensen
FC Bayern

Sandro Wagner stellt FCB-Transfers in Frage - Lob für Borussia Dortmund

FC Bayern München

Trotz katastrophalen Spiels gegen Stuttgart: Darum setzt Nagelsmann auf Nianzou

von Oliver Jensen
Bundesliga

Skandal: Bayern-Profi soll sich mit Nagelsmann angelegt haben

von Oliver Jensen
Bundesliga

Bayer gegen Bayern: Wer überträgt die Bundesliga live im Stream?

EM 2021

Italien ist Europameister nach irrem Elfmeterschießen - England weint

von Sabrina Schäfer
EM 2021

Italien gegen England: Hier sehen Sie heute das EM-Finale live im TV und Stream

von Michael Schnippert
Kritik EM 2021

Meinungsstark, fundiert, pointiert: ZDF-Experten zeigen sich in guter Form

von Andreas Reiners
Kritik EM 2021

ARD-Experten-Kritik: Zusammenarbeit von Wellmer und Schweinsteiger klappt nicht

von Christian Stüwe
Kritik EM 2021

Wagner und Co. in der Kritik: ZDF-Experten erfolgreicher als das DFB-Team

von Christian Stüwe
Champions League

BVB jubelt nur kurz - Starke Dortmunder unterliegen Manchester City knapp

von Malte Schindel