Während der Live-Übertragung des EM-Spiels der Niederlande gegen Polen kommt es zu einer öffentlichen Entschuldigung von Kommentator Wolff-Christoph Fuss. Was dahintersteckt.

Mehr News zur Fußball-EM

Am Sonntagnachmittag haben Wolff-Christoph Fuss und Lothar Matthäus das Spiel der Niederlande gegen Polen (2:1) kommentiert. In der ersten Halbzeit sprachen beide unter anderem über Oranje-Angreifer Memphis Depay – und zogen einen Vergleich zum DFB-Team.

Der Grund: Depay ist kein klassischer Mittelstürmer, ähnlich wie es auch Kai Havertz in der deutschen Nationalmannschaft nicht ist. Fuss und Matthäus bemängelten dabei vor allem die schlechte Chancenverwertung des Favoriten.

Niederlande-Stürmer Memphis Depay
Niederlande-Stürmer Memphis Depay blieb gegen Polen glück- und torlos. © IMAGO/BSR Agency/Peter Lous

Kommentator mit Klarstellung im Live-TV: "Natürlich Quatsch"

Kurz nach dem Anpfiff der zweiten Hälfte sah sich Fuss dann zu einer Klarstellung veranlasst: "Wir haben Nachricht bekommen aus dem deutschen Lager, wo es leichte Irritationen gab, dass wir die Probleme – in Anführungszeichen – im Sturmzentrum bei der niederländischen Nationalmannschaft mit denen der deutschen Nationalmannschaft verglichen haben", erklärte der Kommentator.

Das sei "natürlich Quatsch", sagte Fuss und machte deutlich, dass das DFB-Team im Angriff sehr gut besetzt sei: "Da hat die deutsche Mannschaft mit Havertz oder Füllkrug oder Undav oder Maxi Beier ganz andere Möglichkeiten in Breite und Spitze. Liebe Grüße nach Herzogenaurach."

"Absolut haben wir Spieler, die auch wissen, wo das Tor steht."

TV-Experte Lothar Matthäus über das DFB-Team

Auch Co-Kommentator Matthäus rechtfertige sich direkt im Anschluss. Die Aussage sei "gar nicht negativ gemeint" gewesen, erklärte der RTL-TV-Experte. "Absolut haben wir Spieler, die auch wissen, wo das Tor steht. Ich habe nur nochmal ein bisschen an die Vergangenheit erinnert. An eben Gerd Müller, Rudi Völler, etc. Karl-Heinz Rummenigge, vielleicht waren die noch eine Klasse besser für mich. Europas Fußballer des Jahres, Weltmeister geworden."

All das sei aber überhaupt nicht gegen die aktuellen deutschen Angreifer gegangen, "sie haben fantastisch gespielt gegen Schottland".

Bericht: Wagner schickte Nachricht an Fuss

Doch warum kam es zu der ungewöhnlichen Klarstellung im Live-TV? Wie die "Bild".Zeitung berichtet, hatte Sandro Wagner, Co-Trainer der Nationalmannschaft, nach den Depay-Aussagen eine Whatsapp-Nachricht direkt an Fuss geschrieben. Demnach hatten einige Nationalspieler die Partie live im EM-Quartier in Herzogenaurach verfolgt – vor allem DFB-Angreifer Havertz soll mit dem Vergleich so gar nicht einverstanden gewesen sein.

An den Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Civey kann jeder teilnehmen. In das Ergebnis fließen jedoch nur die Antworten registrierter und verifizierter Nutzer ein. Diese müssen persönliche Daten wie Alter, Wohnort und Geschlecht angeben. Civey nutzt diese Angaben, um eine Stimme gemäß dem Vorkommen der sozioökonomischen Faktoren in der Gesamtbevölkerung zu gewichten. Umfragen des Unternehmens sind deshalb repräsentativ. Mehr Informationen zur Methode finden Sie hier, mehr zum Datenschutz hier.

Es folgte die Wagner-Nachricht an Fuss, der wiederum die Entschuldigung folgte. "Es war eine nette Flachserei zwischen den Jungs in Herzogenaurach und uns. Nachdem ich die Nachricht aus dem Camp bekam, habe ich versprochen, dass ich das in der zweiten Halbzeit richtig stellen werde", erklärte Fuss im Anschluss gegenüber der "Bild". Und auch Matthäus stellte nochmals klar, dass der Vergleich "kein Hieb" gegen Havertz oder Niclas Füllkrug gewesen sei.

Die nächste Chance zum Toreschießen bietet sich dem deutschen Angriff am Mittwochabend (18 Uhr), dann geht es im zweiten Gruppenspiel gegen Ungarn.

Verwendete Quellen

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.