Die PARTEI

Die „Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative“ ist hauptsächlich unter dem Namen „Die Partei“ bekannt. Ihr Parteivorsitzender, der Satiriker Martin Sonneborn, vertritt die Partei seit 2014 im Europaparlament. Die Partei wurde 2004 von Redakteuren des Satiremagazins „Titanic“ gegründet – folgerichtig gehen mehrere Satire-Aktionen auf das Konto der Mitglieder, etwa wenn sie im Bundestagswahlkampf mit Plakaten im Design von anderen Parteien auf deren Wahlkampfveranstaltungen auftauchten. Trotz aller Satire gibt es auch ein Parteiprogramm, das laut Sonneborn an das Grundsatzprogramm der Grünen angelehnt ist. Darin zu finden sind Punkte wie Bekenntnis zu Europa, Bierpreisbremse jetzt, MILF-Geld statt Cougar-Rente, Umgang mit Erdogan und „Kein Einsatz von Chatbots“. Die Partei fordert unter anderem auch, die Mauer in Deutschland wieder aufzubauen. Sonneborn bezeichnet das als „populistisches Vehikel“.

Interview Philipp Amthor

"Ostdeutsche Minister allein bringen noch lange kein Lametta"

von Fabian Hartmann und Fabian Busch
AfD-Debatte in Union

Klingbeil: "Das ist ein Foulspiel gegen Friedrich Merz"

Mitgliedervotum zur Koalition

Sieben SPD-Mitglieder über einen Klick mit weitreichenden Folgen

von Marie-Christine Sandler
800 Einsprüche eingegangen

Vor allem eine Gruppe erhebt Einspruch gegen Ergebnis der Bundestagswahl

Berlin

Berliner CDU will mehr Hilfen für Obdachlose

"Das ist doch Quatsch!"

Lanz spricht Spahn auf AfD-Aussage an – der wird wütend

von Natascha Wittmann
Wahlen

Bereits 800 Einsprüche gegen Bundestagswahl

Potsdam

Crumbach will als BSW-Chef gehen - SPD sieht keine Gefahr

Kölner Stadt-Anzeiger

Koalitionsvertrag: SPD und Jusos in Rhein-Erft vermeiden Positionierung

von Jörn Tüffers
Erfurt

Wagenknecht kritisiert Thüringer BSW-Landeschefs

Potsdam

Finanzminister Crumbach will BSW-Landesvorsitz aufgeben

Wahl der Landesvorsitzenden

Neue Runde in der BSW-Fehde: In Thüringen steht ein Machtkampf an

Kölner Stadt-Anzeiger

Bewerber gefunden: Frank Vellen soll für Kaller CDU als Bürgermeisterkandidat antreten

von Wolfgang Kirfel
Kabinett Merz

Warum Linnemann nicht Minister werden will

Kölner Stadt-Anzeiger

Zivilverfahren: Streit vor dem Bonner Landgericht nach Autopanne in Euskirchen

von Leif Kubik
Inland

SPD-Abstimmung über Koalitionsvertrag hat begonnen

Jusos vs. SPD-Spitze

"Unser Votum lautet Ablehnung": Schwarz-Rot könnte an Jungsozialisten scheitern

Dresden

Sächsische Juso-Chefin kritisiert Koalitionsvertrag

Kölner Stadt-Anzeiger

Kommunalwahl 2025: CDU-Vorsitzende: "Werden in Rhein-Erft nicht mit der AfD zusammenarbeiten"

von Jörn Tüffers
Kölner Stadt-Anzeiger

Leverkusens SPD-Chef im Interview: "Ich bedauere in Teilen, was passiert ist"

von Niklas Pinner
Hamburg

Hamburger FDP wählt Finn Ole Ritter zum neuen Vorsitzenden

Proteste in den USA

Kampfzug gegen die "Oligarchie": Sanders versammelt zehntausende Trump-Gegner

Kölner Stadt-Anzeiger

Leihräder: Mülheimer Politik fordert Ausweitung des KVB-Radnetzes im Bezirk

von Rika Kulschewski
Video Kabinett Merz

Das sind die Favoriten für jeden Ministerposten