Norbert Walter-Borjans
Norbert Walter-Borjans ‐ Steckbrief
Name | Norbert Walter-Borjans |
Beruf | Politiker |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Jungfrau |
Geburtsort | Krefeld-Uerdingen |
Geschlecht | männlich |
Norbert Walter-Borjans ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Norbert Walter-Borjans ist ein deutscher SPD-Politiker und ehemaliger Finanzminister Nordrhein-Westfalens (2010-2017). Mit Saskia Esken bildet er die Doppelspitze zur Wahl des SPD-Vorsitzes Anfang Dezember 2019.
Norbert Walter-Borjans wurde 1952 in Krefeld als Norbert Walter geboren und wuchs im heutigen Meerbusch-Lank nähe Düsseldorf auf. Nach dem Abitur studierte er von 1971 bis 1972 Informatik und von 1972 bis 1978 Volkswirtschaftslehre in Bonn. 1982 promovierte er an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Köln.
Bis 1984 war er an der Kölner Universität wissenschaftlicher Assistent im Institut für Verkehrswirtschaft und wechselte dann für eine Stelle in die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW).
1986 war er zudem Mitbegründer des Verkehrsclubs Deutschland (VCF), der sich für ökologische Verkehrspolitik einsetzt. Im selben Jahr wurde seine Tochter geboren, weshalb er den Nachnamen seiner Frau als Zweitnamen annahm und fortan als Walter-Borjans bekannt ist. In Kollegenkreisen setzte sich übrigens sein Spitzname "Nowabo" durch.
1991 berief ihn NRW-Ministerpräsident Johannes Rau (SPD) zum stellvertretenden, und dann von 1996 bis 1998 zum Regierungssprecher. Unter Ministerpräsident Wolfgang Clement schied er als Regierungssprecher aus und ging als Staatssekretär des saarländischen Wirtschafts- und Finanzministeriums nach Saarbrücken.
2004 kehrte er unter Wirtschafts- und Arbeitsminister Harald Schartau (SPD) als Wirtschafts-Staatssekretär nach Düsseldorf zurück. Nach der SPD-Niederlage in der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2005 arbeitete er als Kommunikationsberater. 2006 wurde Walter-Borjans zum Wirtschafts- und Liegenschaftsdezernenten der Stadt Köln ernannt. Zwei Jahre später erhielt er zusätzlich das Amt des Stadtkämmerers.
Ab 2010 war Walter-Borjans als Finanzminister im Kabinett von Hannelore Kraft tätig. Er widmete sich den Themen Steuerhinterziehung und Steuergerechtigkeit als Schwerpunkte seiner Arbeit. In NRW spülte unter Walter-Borjans die Auswertung von Steuer-CDs und anderen Datenträgern 2,4 Milliarden Euro in die Kassen ein.
Nachdem die SPD bei den NRW-Landtagswahlen aus der Regierung ausschied, verfasste Walter-Borjans das Buch "Steuern – der große Bluff" (2018) und beschreibt dort seine Erfahrungen im Kampf gegen Steuerhinterziehung.
Im August 2019 gab Walter-Borjans bekannt, dass er mit Saskia Esken für den SPD-Vorsitz kandidieren möchte. Am 30. November erhielt das Duo bei einer Stichwahl des SPD-Mitgliederentscheids 53,1 Prozent der Stimmen und setzte sich so gegen Olaf Scholz und Klara Geywitz durch. Die formelle Wahl der Doppelspitze erfolgt auf dem Parteitag vom 6. bis 8. Dezember 2019.
Norbert Walter-Borjans ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt in Köln-Sülz.