Katrin Göring-Eckardt

Katrin Göring-Eckardt ‐ Steckbrief

Name Katrin Göring-Eckardt
Bürgerlicher Name Katrin Dagmar Göring-Eckardt
Beruf Politikerin
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort Friedrichroda / Thüringen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 175 cm
Familienstand geschieden
Geschlecht weiblich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Homespage von Katrin Göring-Eckardt

Katrin Göring-Eckardt ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Die deutsche Bündnis 90/Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt gehört zum Realo-Flügel ihrer Partei. Sie kam am 3. Mai 1966 in der Kleinstadt Friedrichroda in der damaligen DDR zur Welt.

Ihre Eltern waren Tanzlehrer. Nach dem Abitur studierte Eckardt, wie sie damals noch hieß, ab 1984 evangelische Theologie an der Universität Leipzig, brach das Studium jedoch nach vier Jahren ab.

Mit ihrer Mutter besuchte sie bereits als Mädchen die Treffen der demokratisch gesinnten "Jungen Gemeinde" in der DDR und engagierte sich später im "Arbeitskreis Solidarische Kirche". Die Tschernobyl-Katastrophe war für sie das zündende Ereignis, um sich politisch zu engagieren.

1989 zählte sie zu den Gründungsmitgliedern der in der DDR entstandenen politischen Gruppierung "Demokratischer Aufbruch", aus der ab 1990 die Bürgerbewegung "Demokratie Jetzt" und Bündnis 90 hervorgingen.

Nach der Wiedervereinigung saß Göring-Eckardt von 1990 bis 1993 für Bündnis 90 im thüringischen Landesvorstand, seit 1998 ist sie Abgeordnete des Bundestags. Nach der Fusion mit den Grünen amtierte Göring-Eckardt von Oktober 2005 bis Oktober 2013 für ihre Fraktion als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Seit 2013 ist sie neben Anton Hofreiter Vorsitzende der Bundestagsfraktion.

2012 war sie zusammen mit Jürgen Trittin Spitzenkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl 2013 und trat auch 2017 - dieses Mal mit Cem Özdemir an ihrer Seite - erfolgreich an. Im Januar 2019 erklärte Göring-Eckardt, auf die Spitzenkandidatur bei der Bundestagswahl 2021 zu verzichten.

Im Herbst 2019 setzte sich Göring-Eckardt zusammen mit ihrem Co-Fraktionschef Anton Hofreiter in einer Kampfabstimmung gegen Cem Özdemir und Kirsten Kappert-Gonther durch.

Göring-Eckardt war fast 30 Jahre mit dem Pfarrer Michael Göring verheiratet, die beiden haben zwei erwachsene Söhne. Seit 2017 ist sie offiziell mit dem Theologen Thies Gundlach, einer der Vizepräsidenten des Kirchenamtes der EKD, liiert.

Katrin Göring-Eckardt ‐ alle News

Interview Grüne

Wie lange hält die Ampelkoalition noch, Frau Göring-Eckardt?

von Fabian Busch
Kritik Anne Will

Ökonom legt bei "Anne Will" eine schmerzhafte Wahrheit auf den Tisch

von Marie Illner
Faktencheck Seenotrettung

Annalena Baerbock hat nicht Gelder für United4Rescue "genehmigt"

von CORRECTIV.Faktencheck - Fakten für die Demokratie und Matthias Bau
Migration

Grünen-Politikerin Göring-Eckardt fordert geordnete Migrationspolitik

Kritik Hart aber fair

Göring-Eckardt weist AfD-Mann zurecht: "Das ist total albern"

von Marie Illner
Nordhausen

AfD-Erfolgsserie bricht ab – Historiker ist dennoch besorgt

Parteien

Göring-Eckardt wirft Thüringer CDU offene Zusammenarbeit mit AfD vor

Kritik Politische Talkshow

"Maischberger" über Bürgergeld-Erhöhung: "Lohnt sich Arbeit noch?"

von Marie Illner
Video Politik

Katrin Göring-Eckardt plädiert für bessere Vermögensaufteilung

Kritik Hart aber fair

Dürr reagiert gereizt auf Klöckner-Vorwürfe: "Sie haben gar nichts gemacht!"

von Thomas Fritz
Umwelt- und Klimaschutz

Heißes Eisen Heizungsgesetz: Hitzige Diskussionen zwischen den Parteien

Kritik Anne Will

Hitzige Debatten über Atom-Aus: Soll der Rückbau gestoppt werden?

von Marie Illner
Kritik Hart aber fair

Göring-Eckardt knöpft sich CSU-Frau vor: "Sie haben es richtig versemmelt"

von Thomas Fritz
Corona

Göring-Eckardt für mehr Hilfe bei langen Corona-Beeinträchtigungen

Her Story

Katrin Göring-Eckardt erzählt in TV-Doku von Schicksalsschlag

von Rupert Sommer
Krieg in der Ukraine

Geheimdienst wagt Ausblick auf Russlands Kriegsbereitschaft - mit düsterem Fazit

von Ludwig Horn
Kritik Hart aber fair

Strack-Zimmermann kontert Wagenknecht-Vorwurf: "Widerwärtige Unterstellung"

von Thomas Fritz
Kritik Maischberger

"Echt schlimm, was er da sagt": Söder erntet Kritik von mehreren Seiten

von Christian Vock
Video Manifest für Frieden

Göring-Eckardt äußert scharfe Kritik an Wagenknecht und Schwarzer

Kritik Markus Lanz

Anlass ist ein Tweet: Trittin überrascht bei Lanz mit Kritik an Parteikollegin

von Natascha Wittmann
Krieg in der Ukraine

Kommt jetzt Bewegung in die Front? Große Panzer-Allianz zeichnet sich ab

Wirtschaft

Superreiche sind Gewinner der Krisen - Oxfam warnt vor steigender Ungleichheit

Politik

Göring-Eckardt fordert besseren Schutz des Bundestags vor Angriffen

Razzia

Scholz nach Festnahme von Ex-AfD-Abgeordneter: "Sehr schlimmer Vorfall"

Kritik Anne Will

Justizminister gegen Klimaaktivistin: "Zweck heiligt eben nicht alle Mittel"

von Thomas Fritz