Hubertus Heil

Hubertus Heil ‐ Steckbrief

Name Hubertus Heil
Bürgerlicher Name Wolfgang-Hubertus Heil
Beruf Politiker, Bundesarbeitsminister
Geburtstag
Sternzeichen Skorpion
Geburtsort Hildesheim
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun

Hubertus Heil ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Hubertus Heil ist ein deutscher SPD-Politiker und seit 2018 Bundesminister für Arbeit und Soziales - inzwischen in der zweiten Legislaturperiode.

Er wurde am 3. November 1972 in Hildesheim geboren. Nach der Grundschule besuchte er das Gymnasium am Silberkamp im niedersächsischen Peine und schloss die Schule 1992 mit dem Abitur ab.

Nach seiner Schulzeit leistete er seinen Zivildienst ab und begann 1995 sein Studium der Politikwissenschaft sowie der Soziologie an der Universität Potsdam. Im Jahr 2006 schloss er dieses an der Fern-Universität Hagen ab.

Heils politische Karriere begann früh: Schon während der Schulzeit trat er in die SPD ein. Er zeigte Engagement bei den Jusos, wo er von 1991 bis 1995 Bezirksvorsitzender in Braunschweig war. Zu Uni-Zeiten arbeitete er bereits für die brandenburgische Landtagsabgeordnete Heidrun Förster. Für kurze Zeit war er auch Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Eva Folta. Darüber hinaus war Heil zu dieser Zeit noch als Geschäftsführer bei der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im SPD-Landesverband Brandenburg tätig.

Im Jahr 1998 wurde er Mitglied des Deutschen Bundestages und sitzt bis heute als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Gifhorn-Peine im Parlament. Von 2002 bis 2005 war er Vorstandsmitglied der SPD-Landesgruppe Niedersachen, bis 2004 auch Mitglied des Vorstands der SPD-Bundestagsfraktion. Weitere politische Engagements folgten.

Im Jahr 2005 wurde Heil zum SPD-Generalsekretär gewählt. Dieser Aufgabe kam er bis 2009 nach. Danach war Heil Vorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig. Erneut wurde er am 30. Mai 2017 für das Generalsekretärs-Amt berufen, jedoch gab er nach der Niederlage der SPD bei den Bundestagswahlen 2017 bekannt, dass er den Posten künftig nicht mehr übernehmen werde.

Im März 2018 wurde der Politiker von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Bundesminister für Arbeit und Soziales im Kabinett Merkel IV ernannt. Seit dem 8. Dezember 2021 bekleidet er dieses Amt im Kabinett Scholz. Heil spricht sich für einen Mindestlohn von mindestens zwölf Euro aus. Dazu hatte er noch unter dem damaligen Finanzminister Scholz ein Konzept vorgelegt.

Hubertus Heil ist mit Solveig Orlowski verheiratet; gemeinsam hat das Paar einen Sohn und eine Tochter.

Hubertus Heil ‐ alle News

Politik

FDP im Bundestag fordert Heil zu Überprüfung des Bürgergelds auf

Mainz

Schweitzer will "Job-Motor" für Menschen am Arbeitsmarkt

Video Politik

Heil kontert Merz' Sparvorschlag beim Bürgergeld

Politik

Heil kontert Merz: Bürgergeld-Anpassung entspricht Rechtsprechung

Arbeitsmarkt

Jobs für Geflüchtete: Heil will "alle Hebel in Bewegung setzen"

Wirtschaft

Heils "Job-Motor" für Geflüchtete startet

Politik

Minister Heil wirft CDU "ideologischen Irrweg" bei Bürgergeld vor

Wirtschaft

Mindestlohn steigt um 82 Cent auf 12,82 Euro

EM-Qualifikation

Menschenrechte bei EM - Turnier soll für alle fair sein

Video Bürgergeld

Arbeitsminister Heil warnt: Nicht wegen Bürgergeld kündigen

Politik

Arbeitsminister warnt: Nicht wegen Bürgergeld kündigen

Kritik Hart aber fair

Arbeitsminister Heil macht deutliche Ansage zum Bürgergeld

von Marie Illner
Politik

Bürgergeld wird um weitere Milliarde teurer

Bundeshaushalt

Bürgergeld wird zwei Milliarden teurer als geplant

Hartz-IV-Nachfolger

Bericht: Bürgergeld wird empfindlich teurer als geplant

Integration

"Jobturbo" soll Flüchtlinge schneller in Arbeit bringen – CDU äußert Kritik

Migration

Minister Heil will Geflüchtete mit Bleibeperspektive schneller in Arbeit bringen

Video Fußball

Heil: EM 2024 soll "Heimspiel für Menschenrechte" werden

Migrationspolitik

Heil will Asylbewerber für gemeinnützige Tätigkeiten heranziehen 

Migrationspolitik

Migration: Arbeitsminister Heil fordert EU-Antwort statt Debatte über Obergrenze

Politik

Arbeitsminister Heil: "Irreguläre Migration" eindämmen

Politik

Breite Kritik an Heils Sozialetat - Auch Grüne kritisieren Sparpläne

Politik

Heil verteidigt Erhöhung des Bürgergelds

Politik

Heil fordert Respekt vor Arbeit und warnt vor Sozialabbau

Politik

Heil wirft Merz unredliche Kritik am Bürgergeld vor