Hendrik Wüst

Hendrik Wüst ‐ Steckbrief

Name Hendrik Wüst
Bürgerlicher Name Hendrik Josef Wüst
Beruf Politiker, Jurist
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Rhede
Staatsangehörigkeit Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Homepage von Hendrik Wüst
Twitter-Account von Hendrik Wüst

Hendrik Wüst ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche CDU-Politiker Hendrik Josef Wüst wurde am 19. Juli 1975 im westfälischen Rhede geboren. Im Oktober 2021 übernahm er als Nachfolger von Armin Laschets das Amt des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen. Wüst zählt zum bürgerlich-konservativen Lager der Union.

Mit 15 Jahren gründete Wüst 1990 den lokalen Stadtverband der Jungen Union in seiner Heimatstadt Rhede. Kurz nach dem Abitur wurde Wüst 1995 dortiger Stadtverordneter, und begann im Alter von 20 Jahren sein Jura-Studium in Münster. Nach Stationen in Coesfeld und Brüssel ist Wüst seit 2003 als Rechtsanwalt zugelassen.

2000 wurde Wüst zum JU-Landesvorsitzender gewählt und wurde damit zugleich Mitglied des CDU-Landesvorstandes. 2002 wurde Wüst Mitglied des CDU-Bundesvorstandes und schaffte 2005 mit 58,3 Prozent der gültigen Erststimmen seines Wahlkreis Borken den Einzug in den NRW-Landtag.

Von 2006 bis 2010 war Wüst Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalen, trat aber von seinem Amt zurück, nachdem bekannt geworden war, dass Gesprächstermine mit dem damaligen Ministerpräsident Jürgen Rüttgers gegen Bezahlung angeboten worden waren.

Seit 2010 war Wüst Geschäftsführer des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der Deutschen Zeitungsverleger und der Pressefunk GmbH & Co. KG in Neuss, ab 2014 auch Geschäftsführer der dein.fm Holding GmbH & Co. KG in Düsseldorf.

Nach dem Wahlsieg 2017 verstärkte Wüst erneut sein politisches Engagement und wurde NRW-Minister für Verkehr. 2021 schlug der bisherige Ministerpräsident Armin Laschet, der aufgrund seiner missglückter Kanzlerkandidatur von seinem Amt zurücktrat, Wüst als seinen Nachfolger vor. Am 27. Oktober 2021 gewann Wüst mit 103 Ja-Stimmen die Wahl glatt im ersten Wahlgang und ist seit dem Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen.

Bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen im Mai 2022 wurde seine Partei mit 35,7 Prozent stärkste Kraft, während sein Gegenkandidat, Thomas Kutschaty, für die SPD ein historisch schlechtes Ergebnis von 26,7 Prozent einholte. Wüst ist damit für weitere fünf Jahre der Ministerpräsident in NRW.

Wüst ist römisch-katholisch und Hobby-Jäger. Er ist mit der Juristin Katharina verheiratet, Tochter Philippa kam 2021 zur Welt. Die Familie wohnt in Wüsts Heimatort Rhede.

Hendrik Wüst ‐ alle News

Wuppertal

Soziale Träger mit Brandbrief an Wüst: "Lage ist kritisch"

Düsseldorf

NRW-Grüne loben Koalitionsklima mit der CDU

Mönchengladbach

Mehr Tempo im Strukturwandel: "Reviervertrag 2.0" besiegelt

Flüchtlinge

Wüst: Bei Gesprächen über Flüchtlingsfinanzierung langer Atem nötig

Video Auszeichnung

"Charakterfeste Politikerin": Merkel erhält Staatspreis des Landes NRW

Flutkatastrophe

Angela Merkel besucht Flutgebiet und informiert sich über Wiederaufbau

NRW-Staatspreis

NRW-Regierungschef: Staatspreis für Merkel "keine Heiligsprechung"

Krieg in der Ukraine

Selenskyj in Berlin eingetroffen - Die Lage im Überblick

Migration

Wüst pocht weiter auf verlässliche Flüchtlingsfinanzierung

Flüchtlingsgipfel

"Tropfen auf den heißen Stein": Kommunen kritisieren Flüchtlingsgipfel-Beschluss

Migration

Wüst zum Flüchtlingsgipfel: Beim Geld wird es besonders schwierig

Flüchtlingsgipfel

Flüchtlingskosten: Länder erhöhen Druck auf Bundesregierung

Autobahnbrücke

Untersuchungsausschuss zu maroder Autobahnbrücke in NRW-Landtag nimmt Arbeit auf

Auszeichnungen

NRW-Staatspreis für frühere Kanzlerin Angela Merkel

Fußball und Politik

BVB gegen Bayern: Fußball-Bekenntnisse von Wüst und Söder

Flüchtlingskrise

Söder und Wüst fordern mehr Bundes-Hilfe für Flüchtlinge

Kanzlerfrage

Söder weist Spekulationen um Kanzlerkandidatur zurück

Schule

Wüst entschuldigt sich nach Abi-Panne - "Darf nicht passieren"

Flüchtlinge

Wüst nennt Faeser-Äußerungen zu Flüchtlingskosten "fatales Signal"

Bundesrat

Länder dringen auf Pflichtversicherung für Elementarschäden

Parteien

Kutschaty kündigt auch Rückzug als SPD-Fraktionschef an

Römisch-Katholische Kirche

Ministerpräsident Wüst spricht mit Papst Franziskus über Erzbistum Köln

Kirche

Ministerpräsident Wüst spricht bei Audienz mit Papst über Woelki

Video Fall Luise

Freudenberg: NRW-Ministerpräsident Wüst trägt sich in Kondolenzbuch ein

Kritik Maybrit Illner

Aussage von ukrainischer Ärztin sorgt für Stille im Studio

von Marie Illner