Dietmar Woidke

Dietmar Woidke ‐ Steckbrief

Name Dietmar Woidke
Bürgerlicher Name Hubert Dietmar Woidke
Beruf Politiker, Diplomagraringenieur
Geburtstag
Sternzeichen Waage
Geburtsort Naundorf (Ortsteil von Forst), Lausitz
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 196 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun bzw. grau
Augenfarbe blau
Links Homepage von Dietmar Woidke

Dietmar Woidke ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Dietmar Woidke ist ein deutscher SPD-Politiker und seit 2013 der Ministerpräsident Brandenburgs.

Hubert Dietmar Woidke kam am 22. Oktober 1961 in der Niederlausitz, kurz nach dem Mauerbau in der damaligen DDR zur Welt. Mit seinen Eltern und einem Bruder wuchs Woidke auf einem seit Jahrhunderten im Familienbesitz befindlichen Bauernhof im Kreis Forst auf. Der Vater war Schlosser, die Mutter arbeitete als Hauptbuchhalterin in einer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft.

1980 machte Dietmar Woidke sein Abitur, leistete 18 Monate den Grundwehrdienst in der NVA und studierte anschließend an der Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaft und Tierproduktion. Ab 1987 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ernährungsphysiologie in Ost-Berlin.

Nach der Auflösung der DDR war Dietmar Woidke nach kurzer Station bei einem Futter-Hersteller als Amtsleiter für Umwelt und Landwirtschaft in seinem Heimatlandkreis tätig. 1993 promovierte Woidtke und trat der SPD bei. Bereits 1994 wurde er - mit nur 32 Jahren - in den Landtag Brandenburgs gewählt und war dort bis 1999 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Seine politische Karriere nahm ab 2004 Fahrt auf, als Dietmar Woidke zunächst zum Umweltminister, 2010 zum Innenminister berufen wurde. Nach dem Rücktritt des brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck wurde er 2013 zum SPD-Vorsitzenden des Landesverbandes und anschließend zum Ministerpräsidenten gewählt.

2019 wurde Dietmar Woidke im Amt bestätigt. Um eine Koalition mit der zweitstärksten Kraft in Brandenburg zu umgehen, bildete die SPD eine Koalition mit CDU und Bündnis 90/Die Grünen. Bei den Landtagswahlen am 22. September 2024 geht er erneut ins Rennen um das Amt des Ministerpräsidenten in Brandenburg.

Dietmar Woidke ist Mitglied der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und besitzt einen Jagdschein. Er ist in zweiter Ehe mit Susanne Woidke verheiratet, das Paar lebt in einer Patchwork-Familie mit zwei Töchtern aus vorherigen Verbindungen in Woidkes Heimatdorf.

Dietmar Woidke ‐ alle News

Potsdam

Woidke will ganze Wahlperiode regieren

Video Trotz kritischer Stimmen

Woidke bleibt Brandenburger SPD-Chef

Cottbus

Woidke verurteilt Angriff in Bad Freienwalde

Cottbus

Woidke will auf Lehrer zugehen

Cottbus

SPD-Chef für AfD-Verbotsverfahren - Woidke: steiniger Weg

Cottbus

SPD Brandenburg gibt Woidke Rückhalt - Stabilität als Signal

Eisenhüttenstadt/Cottbus

Projektstopp bei ArcelorMittal - Betriebsrat trifft Minister

Eberswalde

Hunderte feiern queeres Leben in Eberswalde

Cottbus

Juso-Landeschef rechnet mit klarem Rückhalt für Woidke

Cottbus

SPD Brandenburg wählt Spitze neu - Lange sieht Intrigen

Cottbus

Ex-Innenministerin Lange spricht von Intrigen in der SPD

Potsdam

Haushalt ist beschlossen - Koalition besteht Bewährungsprobe

Berlin/Potsdam

Woidke fordert schnelle Klärung von Ausgleich für Länder

Potsdam

Woidke wirbt für Bundeswehr - fast leere Reihen bei BSW

Personalwechsel

Ex-Linker wird Brandenburgs Innenminister

Nach heftiger Kritik

Brandenburgs Innenministerin tritt zurück

Analyse SPD in der Krise

Erneuerung, war da was?

von Thomas Pillgruber
Bundestagswahl 2025

So lief der Wahltag - die News zum Nachlesen

von Thomas Pillgruber, Marie-Christine Sandler und Viktoria Thissen
Jahresrückblick

Die wichtigsten Ereignisse von Oktober bis Dezember 2024

Neue Regierung in Brandenburg

Woidke bekommt Mehrheit – CDU spekuliert über Herkunft der Stimmen

Neue Regierung in Brandenburg

Woidke als Ministerpräsident wiedergewählt – nach kleinem Dämpfer

Einigung in Brandenburg

Koalitionsvertrag von SPD und BSW steht

Brandenburg

"Respektloser Umgang": Agrarminister tritt nach Aus für Parteikollegin zurück

Brandenburg

Woidke entlässt Gesundheitsministerin – Streit um Krankenhausreform?

Koalitionsverhandlungen

SPD und BSW in Brandenburg: Verhandlungen steuern auf Entscheidung zu