Nora Tschirner
Nora Tschirner ‐ Steckbrief
Name | Nora Tschirner |
Bürgerlicher Name | Nora Marie Tschirner |
Beruf | Schauspieler, Sänger, Moderator |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Zwillinge |
Geburtsort | Berlin |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Größe | 175 cm |
Familienstand | ledig |
Geschlecht | weiblich |
(Ex-) Partner | Alexander Fehling |
Augenfarbe | grün |
Links | www.nora-tschirner.de |
Nora Tschirner ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Der Steckbrief von Nora Tschirner ist beeindruckend, hat die Berlinerin doch den seltenen Sprung von der MTV-Moderatorin zu einer vielfach ausgezeichneten Schauspielerin geschafft.
Nora Marie Tschirner erblickte 1981 in Berlin das Licht der Welt. Die Tochter des Doku-Regisseurs Joachim Tschirner und der Radiojournalistin Waltraud Tschirner wuchs im Ost-Berliner Stadtteil Pankow auf und besuchte dort nach der Grundschule die Rosa-Luxemburg-Oberschule. Bereits während der Schulzeit engagierte sie sich in diversen Theatergruppen, sodass sich der spätere berufliche Weg sehr früh abzeichnete. Dadurch bekam sie 1997 eine Fernsehrolle in der ZDF-Kinderserie "Achterbahn".
Ihr Durchbruch sollte allerdings erst vier Jahre später folgen: So bewarb sich die Jungschauspielerin 2001 als Moderatorin beim damals neu gegründeten Musiksender MTV Germany. Sie kam an und moderierte schon bald gemeinsam mit Christian Ulmen die Show "Ulmens Auftrag". Im selben Jahr erhielt sie eine Nebenrolle in "Wie Feuer und Flamme" sowie die weibliche Hauptrolle in der ARD-Serie "Sternenfänger".
Nach diversen TV-Erfolgen ließ die große Leinwand nicht lange auf sich warten: Anno 2003 war die Schauspielerin gemeinsam mit Matthias Schweighöfer in der Romantikkomödie "Soloalbum" nach dem Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre zu sehen. Im selben Jahr spielte Nora Tschirner in der Theaterversion des Drogen-Kultfilms "Trainspotting" am Hamburger Schauspielhaus mit. Engagements wie diese verhinderten, dass Tschirner ausschließlich als quirlige MTV-VJane wahrgenommen wurde. Dementsprechend war es keine Überraschung, dass zahlreiche weitere TV- und Kinorollen folgten, so beispielsweise in "Kebab Connection", "FC Venus" und "Ijon Tichy: Raumpilot".
Zu ihren bisher größten Erfolgen zählt die Romantikkomödie "Keinohrhasen" von Til Schweiger. Der 2007 veröffentlichte Film räumte an den Kinokassen ab und machte Tschirner einem breiteren Publikum bekannt. Für ihre Darbietung wurde die Schauspielerin mit einem Bambi geehrt. Nora Tschirner setzt sich heute genauso wie die Schauspielerin Nina Hoss für "Deine Stimme gegen Armut" ein. Darüber hinaus engagiert sie sich für Entwicklungsländer und die "Aktion Tagwerk".
Seit 2013 steht Nora Tschirner neben ihrem ehemaligen MTV-Kollegen Christian Ulmen gemeinsam vor der TV-Kamera. Als die Kommissare Kira Dorn und Lessing verkörpern sie das miteinander liierte Ermittlerduo im Weimarer "Tatort", wo meist skurrile Fälle mit einem gewissen "Augenzwinkern", gelöst werden.
Ebenfalls 2013 wurde Nora Tschirner zum ersten Mal Mutter - ihre Schwangerschaft ist bereits in ihrem ersten Tatortfall ersichtlich. Ansonsten ist aus Tschirners Privatleben nicht viel bekannt.