Thorsten Frei

Thorsten Frei ‐ Steckbrief

Name Thorsten Frei
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Löwe
Geburtsort Bad Säckingen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Homepage von Thorsten Frei

Thorsten Frei ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche CDU-Politiker und Jurist Thorsten Frei kam am 8. August 1973 in Bad Säckingen in Baden-Württemberg zur Welt. Er ist Bundestagsabgeordneter und seit 2018 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Nach seinem Abitur leistete Frei ab 1994 den Grundwehrdienst bei der Deutsch-Französischen Brigade. Im Anschluss studierte er Jura an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und unterrichtete zwischen seinem Ersten und Zweiten Staatsexamen an der Berufsakademie Lörrach.

Ab 2001 arbeitete er als Rechtsanwalt, von 2002 bis 2004 war er Regierungsrat in Stuttgart im Stab von Staatsminister Christoph Palmer.

2004 wurde Frei zum Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Donaueschingen gewählt und bis 2013 im Amt bestätigt. Nach seiner Wahl in den Bundestag gab Frei das Amt ab.

Seine parteipolitische Karriere begann Frei 1999 als Stadtrat in Bad Säckingen. Nach Stationen in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Hochrhein-Bodensee und als Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung wählte ihn die CDU Baden-Württemberg 2007 zum stellvertretenden Landesvorsitzenden.

Am 16. November 2012 wurde Frei mit 68,6 Prozent der Delegiertenstimmen als CDU-Direktkandidat und Nachfolger von Siegfried Kauder im Bundestagswahlkreis Schwarzwald-Baar für die Bundestagswahl 2013 nominiert und schließlich mit 56,7 Prozent der Erststimmen in den Bundestag gewählt. Bei der Bundestagswahl 2017 holte Frei mit dem zweitbesten Ergebnis seines Bundeslandes erneut das Direktmandat im Bundestagswahlkreis Schwarzwald-Baar. 2018 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt.

Als Abgeordneter im 18. und 19. Deutschen Bundestag gehörte Frei als ordentliches Mitglied jeweils dem Auswärtigen Ausschuss sowie dem EU-Ausschuss an.

Für Kritik sorgte seine Fehleinschätzung im Sommer 2021, als Frei in einer Rede im Deutschen Bundestag die Evakuierung von afghanischen Ortskräften der Bundeswehr mit der Begründung ablehnte, es bestünde keine Lebensgefahr der Ortskräfte, da die Taliban nur einen kleinen Teil des Landes kontrollierten und damit eine problematische Fehleinschätzung der Lage kundtat.

Frei engagiert sich neben seiner politischen Tätigkeit in mehreren Ämtern, u.a. ist er seit 2018 Vorsitzender des Kuratoriums der Bundeszentrale für politische Bildung und Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse Schwarzwald-Baar.

Frei ist gläubiger Katholik. Mit seiner Ehefrau Katharina und den drei gemeinsamen Kindern wohnt er in Donaueschingen.

Thorsten Frei ‐ alle News

Kritik Markus Lanz

"Völlig unangemessen": Luisa Neubauer löst bei Lanz hitzige Debatte aus

von Natascha Wittmann
Erleichterte Einbürgerung

Union bekräftigt angesichts Türkei-Wahl Kritik an Einbürgerungsplänen

Einbürgerungen

Union nennt leichtere Einbürgerungen "falsche Signale in die Welt"

Energie

Grünen-Chefin Lang: Heizungsgesetz bald umsetzen

Letzte Generation

CDU-Politiker fordern härteren Umgang mit Letzter Generation

Interview Legalisierung

Drogenbeauftragter über Cannabis: Alkohol und Tabak machen süchtiger

von Jan-Henrik Hnida
Kritik Anne Will

Journalist bei "Anne Will": "Unsere Freiheit wird auch im Keller verteidigt"

von Marie Illner
Flüchlingspolitik

Union wirft Bundesregierung "Realitätsverweigerung" in Flüchtlingspolitik vor

Legalisierung

"Gefährlich und naiv": Union kritisiert Cannabis-Pläne der Bundesregierung

Bundestag

Spitze der Unionsfraktion: Signal für Klage gegen Wahlrechtsreform

Wahlen

Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform

Politik

Union im Bundestag: Neue Spitzengespräche über Wahlrecht erfolglos

Bundesregierung

CDU sieht nach Kabinettsklausur nur "Mutmachsprüche" und "Kindereien"

Kritik Anne Will

FDP-Politiker hält Forderung von Lang für zu kurz gegriffen

von Marie Illner
Einbürgerung

Wissler greift Merz an: "Was haben Sie denn für Ihren deutschen Pass geleistet?"

von Fabian Busch
Politik

Unionsfraktion: Kein Handlungsbedarf beim Staatsbürgerschaftsrecht

Soziales

Bürgergeld am seidenen Faden? Reform soll nun im Schnellverfahren gelöst werden

Bund-Länder-Gipfel

Zu zögerlich und wenig hilfreich: Kommunen kritisieren Beschlüsse scharf

Kritik Talkshow

"Fossile Sucht": Göring-Eckardt kontert bei "Hart aber fair" mit klaren Worten

von Marie Illner
Deutsche Bahn

"Zeitalter hybrider Kriegsführung": Politiker fordern nach Sabotage mehr Schutz

Kritik Talkshow

Talk zur Gaskrise: Gastgeberin Maybrit Illner unterbricht an unpassender Stelle

von Christian Vock
Streit um Schuldenbremse

Lindner pocht auf Rückkehr: "Können uns immer mehr Schulden nicht mehr leisten"

Kritik Maischberger

Vorschlag zum Stromsparen sorgt für Kritik: "Also ich möchte keine Öko-Diktatur"

von Marie Illner
Krieg in der Ukraine

In der Flüchtlingsfrage wächst der Druck: Union nimmt den Kanzler in die Pflicht

Kritik Maybrit Illner

Lauterbach unter Beschuss - Breitseite von CDU-Mann gegen Söder

von Thomas Fritz