Stephan Weil

Stephan Weil ‐ Steckbrief

Name Stephan Weil
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Hamburg
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe blond bzw. grau
Augenfarbe blau
Links Homepage von Stephan Weil

Stephan Weil ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche SPD-Politiker Stephan Weil ist seit 2013 Ministerpräsident von Niedersachsen.

Nicht in Niedersachsen, sondern in Hamburg kam Stephan-Peter Weil am 15. Dezember 1958 zur Welt. Weil stammt aus einem Akademiker-Haushalt: Sein Vater war Diplom-Ingenieur, seine Mutter Volkswirtin. Weil wurde katholisch erzogen, trat aber 1980 aus der Kirche aus. Weils Eltern stammten aus Oberschlesien.

1965 zog die Familie nach Hannover. Dort machte Weil 1977 Abitur am Kaiser-Wilhelm-Gymnasium. Anschließend begann er sein Jura-Studium an der Universität Göttingen, das er 1986 mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen als Volljurist beendete. Als Student trat Weil 1980 der SPD bei und war Vorsitzender der Jusos im Bezirk Hannover.

Nach Uni-Abschluss arbeitete Weil eine kurze Zeit als Anwalt wechselte dann aber in den Staatsdienst, wurde Staatsanwalt, später Richter. Ab 1994 war Weil als Ministerialrat im Justizministerium beschäftigt, ab 1997 Stadtkämmerer von Hannover.

2006 wurde Stephan Weil zum Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover gewählt und blieb dies bis zu seiner Wahl zum Ministerpräsidenten 2013. Im Jahr zuvor war Weil zum Vorsitzender der SPD Niedersachsen gewählt worden. Als Ministerpräsident wurde Weil 2017 im Amt bestätigt. Seit dieser Wahl regiert Weil mit der CDU.

Weil ist seit 1987 mit seiner Frau Rosemarie Kerkow-Weil verheiratet, im selben Jahr kam Sohn Nils zur Welt. Die Familie lebt in Hannover-Kirchrode.

Stephan Weil ‐ alle News

Hannover

Weil verteidigt Migrationskurs vor SPD-Parteitag

Politik

Weil: Verwirrung nach Haushaltsurteil schadet der Demokratie

Hannover

Weil dringt auf Reform der Schuldenbremse

Hannover

Weil zur Pisa-Studie: Sprache kommt in Familien zu kurz

Heizen

Ministerpräsident Weil fordert Überarbeitung des Heizungsgesetzes

Hannover

Weil fordert Überarbeitung des Heizungsgesetzes

Regierung

Bundesrat stoppt mehrere Gesetze der Ampel

Wirtschaftspolitik

Bundesrat stoppt Wachstumspaket der Ampel-Koalition

Kritik Markus Lanz

Mitten in Lanz' Befragung klagt Habeck plötzlich: "Das ist unfair, Herr Lanz!"

von Natascha Wittmann
Kritik Maybrit Illner

Expertin ertappt Özdemir dabei, wie er einem "Migrationsmythos" aufsitzt

von Marie Illner
Bund-Länder-Gipfel

Bund und Länder einigen sich über Finanzierung der Migrationskosten

Politik

Nach Migrationsgipfel: Scholz setzt auf breiten Konsens

Politik

Bund und Länder wollen zu Lösungen bei Migration kommen

Migrationspolitik

Rhein dankt Scholz für Gespräch über Migration

Migrationspolitik

Weil: Bei Flüchtlingen stärker auf Bleibeperspektive achten

Migrationspolitik

Weil erwartet vom Bund mehr Geld für Versorgung von Flüchtlingen

Deutschlandpakt

Spitzentreffen mit Scholz und Merz zu "Deutschlandpakt" am Freitag

Politik

Scholz lädt zu Spitzengespräch über "Deutschlandpakt"

Politik

Weil: Länder einig bei Unterstützung für energieintensive Unternehmen

Politik

FDP-Fraktionschef: Länder sollen Signal für Modernisierung senden

Energie

Weil wirbt vor EU-Reise der Länder-Regierungschefs für Industriestrompreis

Politik

Niedersachsens Ministerpräsident Weil kritisiert Wachstumschancengesetz

Rente

Linnemann für "differenzierte Lösungen" beim Renteneintrittsalter

Pflege

Weil: Vorschlag zu Lohnersatz für pflegende Angehörige "unseriös"

Deutsche Bahn

Schlichtung beginnt: Worauf sich Fahrgäste jetzt einstellen müssen