Konstantin von Notz

Konstantin von Notz ‐ Steckbrief

Name Konstantin von Notz
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Wassermann
Geburtsort Mölln
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschaldn
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau
Links Homepage von Konstantin von Notz
Twitter-Account von Konstantin von Notz

Konstantin von Notz ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche Politiker Konstantin von Notz von Bündnis 90/Die Grünen wurde am 21. Januar 1971 in Mölln geboren und wuchs in Hamburg und in Frankfurt am Main auf.

Er ist der Sohn des Kulturpolitikers Friedhelm von Notz und Urenkel des preußischen Offiziers Ferdinand von Notz. Sein jüngerer Bruder ist der Kulturmanager Börries von Notz.

Nach der Schule leistete von Notz Zivildienst in der Bahnhofmission in Frankfurt und studierte im Anschluss Jura in Heidelberg. Nach seinem ersten Staatsexamen promovierte er über Evangelisches Kirchenrecht und begann 2004 als Rechtsanwalt in seiner Heimatstadt zu arbeiten.

Seine politische Karriere begann von Notz während des Studiums mit dem Eintritt in die Partei 1995. Von 2002 bis 2011 war er Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Demokratie und Recht in Schleswig-Holstein und war 2002, 2005, 2009, 2013 und 2017 Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen bei den Bundestagswahlen im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg/ Stormarn-Süd). Seit 2009 ist er Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen von Schleswig-Holstein für die Bundestagswahlen. 2013 machte ihn seine Partei zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden.

Seit 2004 sitzt von Notz in der Möllner Stadtvertretung, seit 2013 ist er dort einer der stellvertretenden Bürgermeister der Stadt.

Von Notz war innen- und netzpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Seit 2017 ist er Beauftragter für Religion und Weltanschauungen. Von Notz ist außerdem praktizierender Protestant.

Der Politiker ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Mölln.

Konstantin von Notz ‐ alle News

IT-Technik Kontrolle

Ampel-Koalition erwägt schärfere Kontrollen für chinesische IT-Technik

Analyse Hessen-SPD

Aus Mangel an Alternativen: Nancy Faeser

von Fabian Busch
Mafia

Die Mafia nach Festnahme von Cosa-Nostra-Boss: Auch ein Thema für Deutschland

von Frank Heindl
Krieg in der Ukraine

Russland will Öl-Preisobergrenze des Westens nicht hinnehmen – und droht

von Franziska Fleischer
Justiz

Politik hinterfragt Sinn von Flughafen-Aktion – LKA ermittelt gegen Aktivisten

Klimaschutz

"Klima-Kriminelle": Nach BER-Aktion hagelt es Kritik für die "Letzte Generation"

Berlin

Harsche Kritik an "Letzter Generation" nach Flughafen-Aktion

Umfrage

Riesige Mehrheit meint: Straßenblockaden schaden Anliegen des Klimaschutzes

Wirtschaftspolitik

Chinas Griff nach Hamburgs Hafen: Baerbock warnt vor neuer Abhängigkeit

Geheimdienst

BND-Chef: Worum es Putin mit seinem Angriff auf die Ukraine wirklich geht

Analyse Zugausfälle

Bahn-Sabotage im Norden: Täter nehmen kritische Infrastruktur ins Visier

Analyse Bundesregierung

Dringender Redebedarf: Das muss die Ampel bei ihrer Kabinettsklausur besprechen

von Fabian Busch
Politik

Koalition will Regeln gegen Bestechlichkeit von Abgeordneten schärfen

Cybersicherheit

Innenministerin Faeser will Grundgesetz für mehr Cybersicherheit ändern

Analyse Bundesregierung

Dauerstreit in der "Zukunftskoalition": Funktioniert die Ampel noch?

von Fabian Busch
Nachrichtendienste

Verfassungsschutz nennt "größte Bedrohung für Sicherheit" in Deutschland

von Fabian Busch
Kritik Anne Will

Soll Laschet Kanzler werden? Röttgens Antwort lässt Schwesig spotten

von Christian Vock
Live-Ticker Bundestagswahl

Grünen-Politikerin Fegebank stimmt auf Gespräche ein: Scholz "harter Verhandler"

von Anita Klingler
Kolumne Bundestagswahl 2021

So könnte Olaf Scholz' rot-rot-grünes Kabinett aussehen

von Wolfram Weimer
Spähsoftware

Bundeskriminalamt soll heimlich umstrittene Pegasus-Spähsoftware gekauft haben

Bundestagswahl

Kritik nach Matroschka-Spot: SPD bricht mit Werbevideo Tabu im Wahlkampf

von Anita Klingler
Video Unwetterkatastrophe

Grünenpolitiker: "Schamloses" Auftreten von "Querdenkern" im Hochwassergebiet

Kolumne Bundestagswahl 2021

Wird Baerbock Außenministerin? So könnte das schwarz-grüne Kabinett aussehen

von Wolfram Weimer
EM 2021

Zwei Verletzte bei missglückter Protestaktion vor EM-Spiel

Corona-Maßnahmen

Heftige Ausschreitungen in den Niederlanden: Drohen solche Randale auch bei uns?

von Marie Illner