Karl Lauterbach

Karl Lauterbach ‐ Steckbrief

Name Karl Lauterbach
Bürgerlicher Name Karl Wilhelm Lauterbach
Beruf Bundesgesundheitsminister, Gesundheitswissenschaftler, Mediziner, Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Fische
Geburtsort Düren
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand Geschieden
Geschlecht männlich
Haarfarbe Braun
Augenfarbe Braun-grün
Links Website von Karl Lauterbach
Instagram-Account von Karl Lauterbach
Twitter-Account von Karl Lauterbach

Karl Lauterbach ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Karl Lauterbach ist als Experte zum Thema Gesundheit ein gern und häufig gesehener Gast in Talksendungen. Der Mediziner gilt in der eigenen Partei (SPD) als kluges Köpfchen mit sozialem Gewissen. Seit 2021 ist er in der Regierung Scholz Bundesminister für Gesundheit.

Karl Wilhelm Lauterbach wurde am 21. Februar 1963 als Arbeiterkind im nordrhein-westfälischen Düren geboren, wo er 20 Jahre später das Abitur machte. Danach studierte Lauterbach zunächst Humanmedizin an der RWTH Aachen, danach an der Universität von San Antonio im US-Bundesstaat Texas.

Anschließend promovierte er an der Universität Düsseldorf und begann nebenbei ein Studium der Gesundheitsökonomie und Epidemiologie an der Harvard Universität in Boston, wo er 1993 zum zweiten Mal promovierte. Die Approbation als Arzt erhielt er erst 2010.

Ab 1998 war Lauterbach Direktor des neu gegründeten Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie an der Universität Köln. Nebenbei lehrte er als Professor an der Harvard School of Public Health.

2005 wurde Karl Lauterbach erstmals für die SPD in den Bundestag gewählt, er ist seit 2001 Parteimitglied und kandidierte 2019 für den Parteivorsitz.

Doch Lauterbach war nicht immer der SPD zugetan: In jungen Jahren war er in der katholischen Jugend aktiv und trat der CDU bei. Während seiner Zeit in den USA setzte er sich jedoch immer mehr mit Gerechtigkeitsthemen auseinander und kam schließlich zu dem Schluss, dass die CDU diese "für ihn nicht mehr umsetzen" konnte. Heute ist der Mediziner laut eigener Aussage zu 100 Prozent Sozialdemokrat.

Sein Privatleben hält der prominente Politiker eher aus der Öffentlichkeit heraus. 1996 heiratete er die Ärztin Angela Spelsberg. Die beiden lernten sich beim Studium in Harvard kennen. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor, aus einer weiteren Beziehung hat Karl Lauterbach noch ein Kind. Die beiden trennten sich 2004. Es folgte ein Streit um Unterhalt und teilweise soll es zu gerichtlichen Auseinandersetzungen gekommen sein. 2010 folgte schließlich die Scheidung.

Bei öffentlichen Auftritten trägt Karl Lauterbach fast immer eine Fliege statt Krawatte - sein Markenzeichen. Vor allem seit Beginn der Corona-Krise 2020 ist er oft zu Gast in Talkshows: Der Gesundheitsexperte baut auf strenge Kontaktbeschränkungen und kritisiert stets voreilige Lockerungen.

Im Dezember 2021 wurde Karl Lauterbach als neuer Gesundheitsminister in der Regierung von Olaf Scholz und somit als Nachfolger von Jens Spahn vereidigt. Dabei kündigte Lauterbach an, das Gesundheitssystem robuster und stärker machen zu wollen und auf Kürzungen im Gesundheitswesen zu verzichten.

Außerdem rief Lauterbach alle Bürger und Bürgerinnen der Bundesrepublik Deutschland zur Impfung gegen das Coronavirus auf. Hinsichtlich der Bewältigung der Corona-Pandemie zeigte er sich optimistisch.

Karl Lauterbach ‐ alle News

Interview Krankenhausreform

Gesundheitsminister Laumann: Pläne für Lauterbachs Radikalreform sind vom Tisch

von Thomas Pillgruber
Düsseldorf

CDU und Grüne wollen eigene Krankenhausplanung für NRW

Berliner Zeitung

Verliert die Gropiusstadt einen wichtigen Ort für medizinische Versorgung?

von Christian Schwager
Berlin/Dresden

Ost-Regierungschefs treffen sich mit Lauterbach

Neubrandenburg/Berlin

Ärzte fordern Erhalt für "Extrem-Frühchenversorgung"

Gesundheit

Cannabisfirmen wittern großes Geschäft

Gesundheitspolitik

Bund und Länder wollen zügigere Fortschritte bei Klinikreform

Gesundheitspolitik

Lauterbach hält bestimmte Kliniken für verzichtbar

Stuttgart

Miese Zahlen, schlechte Aussichten: Kliniken auf Intensiv

Digitalisierung

Die elektronische Patientenakte kommt: Was für Sie wichtig wird

Video Gesundheitspolitik

Geplante Krankenhausreform: Lauterbach warnt vor "Panikmache"

Gesundheitspolitik

Datenschützer nicht prinzipiell gegen E-Patientenakte für alle

Krankenhausreform

Kassenärztechef Gassen fordert: "Müssen Krankenhäuser abbauen"

Gesundheitspolitik

Lauterbach will in kommenden Wochen Cannabis-Vorschlag präsentieren

Gesundheitspolitik

Lauterbach zuversichtlich bei Freigabe von Cannabis-Legalisierung durch EU

Video Gesundheit

Lauterbach verspricht Impfgeschädigten und Long-Covid-Betroffenen Hilfe

Lebenslauf

Lauterbach zu Lebenslauf-Vorwürfen: Nicht rekonstruierbar

Gesundheit

Großteil der gesetzlich Versicherten betroffen: Lauterbach geht in die Offensive

Gesundheitspolitik

Lauterbachs "Turbo"-Plan für digitale Patientenakten

Gesundheitsthemen

Lauterbach legt Plan für Neustart bei E-Patientenakten vor

Gesundheit

Lauterbach stellt geplanten Neustart bei E-Patientenakten vor

Gesundheit

Lauterbach: Entspannung bei Kinderversorgung - Bessere Vergütung

Analyse Koalition

Atomkraftwerke, Autobahn oder Heizungen - warum kracht’s so oft in der Ampel?

von Jan-Henrik Hnida
Pflegeversicherung

Lauterbachs Pflegereform: Das könnte auf Betroffene und Beitragszahler zukommen

von Fabian Busch
Kind & Familie

Zuzahlungen für Pflege im Heim deutlich gestiegen