Felix Banaszak

Felix Banaszak ‐ Steckbrief

Name Felix Banaszak
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Skorpion
Geburtsort Duisburg, Deutschland
Staatsangehörigkeit deutsch
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau
Links Instagram-Account von Felix Banaszak

Felix Banaszak ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Felix Banaszak ist ein deutscher Grünen-Politiker, der seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages ist. Gemeinsam mit Franziska Brantner wurde er im November 2024 zum Parteivorsitz der Partei Bündnis 90/Die Grünen gewählt.

Felix Banaszak wurde am 24. Oktober 1989 in Duisburg geboren, wo er auch aufwuchs. Er besuchte das Steinbart-Gymnasium, auf dem er 2009 sein Abitur ablegte. Im Anschluss absolvierte er seinen Zivildienst in der Altenpflege in Berlin und studierte ab 2010 Sozial- und Kulturanthropologie und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Parallel zum Studium machte er seinen Einstieg in die Politik, indem er für Dirk Behrendt arbeitete, der ein damaliges Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses war.

Bereits 2009 trat Banaszak in die Partei Bündnis 90/Die Grünen ein. 2011 wurde er Teil des Bundesvorstandes der Grünen Jugend und 2012 deren politischer Geschäftsführer. Am 3. November 2013 erfolgte ein bedeutender Schritt seiner Karriere, denn Felix Banaszak wurde zum Sprecher des Bundesverbandes gewählt.

Von 2014 bis 2017 agierte er als Leiter des nordrhein-westfälischen Büros der Europaabgeordneten Terry Reintke und Sven Giegold. Darüber hinaus fungierte er von 2016 bis 2018 als Vorstandssprecher des Grünen Kreisverbands Duisburg. 2018 wurde Felix Banaszak Landesvorsitzender seiner Partei in Nordrhein-Westfalen.

2021 gelang ihm der Einzug in den Deutschen Bundestag. Derzeit ist er ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss, Wirtschaftsausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss. Seit November 2023 ist Felix Banaszak zudem Mitglied im Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen.

Nach dem Rücktritt der Grünen-Bundesvorsitzenden Omid Nouripour und Ricarda Lang verkündete Felix Banaszak am 27. September 2024 auf Instagram: "Ja, ich habe mich entschieden, für den Bundesvorsitz von Bündnis 90/Die Grünen zu kandidieren". Der Bundesparteitag mit Neuwahlen fand Mitte November in Wiesbaden statt und war gleichzeitig der Auftakt für den Wahlkampf für die vorgezogene Bundestagswahl im Februar 2025, die aufgrund des Scheiterns der Ampel-Regierung unter Kanzler Olaf Scholz am 6. November 2024 notwendig wurden. Banaszak wurde mit 92,88 Prozent der Stimmen in das Amt des Parteivorsitzenden gewählt, Franziska Brantner, die ihm zur Seite steht, mit 78,2 Prozent.

Über sein Privatleben ist bekannt, dass Felix Banaszak verheiratet ist, eine Tochter hat und in Duisburg und Berlin lebt.

Felix Banaszak ‐ alle News

München

Söder glaubt nicht mehr an Wahl von Brosius-Gersdorf

Mehr Präsenz gefordert

Grüne wollen sich den Osten vorknöpfen

von Fabian Busch
Berlin

Grüne planen "Präsenzoffensive" in Ostdeutschland

Kontrollen an Grenze zu Polen

Breitseite für Dobrindt

Verschiebung in der Opposition

Mehr als nur Heidi-Hype?

Umgang mit Rechtsaußen

SPD beschließt Vorbereitung von AfD-Verbotsverfahren – Union bremst prompt

TV-Nachlese Markus Lanz

"Ehrverletzend": Weimer reagiert empört auf Vorwürfe von Grünen-Chef

von Natascha Wittmann
Video Markus Lanz

"Cancel Culture": Weimer weist Vorwürfe von Grünen-Chef empört zurück

TV-Shows

"ARD-Sommerinterviews" mit Merz und Co: Das sind die Sendetermine

Familienreservierungen

Grünen-Chef Banaszak appelliert an Bahn: "Mehr Spar- und Sonderangebote"

von Laura Czypull und Fabian Busch
Grüne-Jugend-Chefin

Erneuter Eklat um Jette Nietzard

Nach Polizei-Posting

Nietzard droht neuer Ärger

Migrationspolitik

Sichere Herkunftsländer am Bundesrat vorbei – Das plant die Regierung

"Maischberger"

Hannes Jaenicke: "Kann ein Drehbuchautor sich nicht ausdenken"

von Marie Illner
TV-Shows

ARD-Talkshow "Maischberger": Die Gäste und Themen am Mittwoch

Manager Wildberg wird Minister

Frischer Digitalisierungs-Wind oder eine blutige Nase für den Politik-Neuling?

Eingung von Union und SPD

Grüne lassen kein gutes Haar am Koalitionsvertrag

Analyse Kleiner Parteitag

Die Grünen beenden die Ära Habeck

von Fabian Busch
Rücktrittsforderungen

Bamf-Präsident sorgt mit umstrittenen Aussagen für Wirbel

Schwarz-Rote-Koalitionspläne

Heftige Kritik von Grünen und Linken an Asylplänen: "Zum Scheitern verurteilt"

Aus dem Parlament

Spektakuläre Sitzung im Bundestag: Merz kämpft um die Milliarden

von Rebecca Sawicki, Laura Czypull und Fabian Hartmann
Markus Lanz

Auf Koalitions-Aussage reagiert Lanz gereizt: "Hören Sie auf, Herr Kiesewetter!"

von Natascha Wittmann
Hart aber fair

Ökonomin über Sondierungspapier: "Ich dachte, das ist Satire"

von Marie Illner
Sondierungen

Die Pläne von Schwarz-Rot – und warum sie noch scheitern könnten

Milliardenpaket

Grüne lehnen schwarz-rote Finanzpläne ab – aber wollen reden