Lea Schüller

Lea Schüller ‐ Steckbrief

Name Lea Schüller
Beruf Fußballspielerin
Geburtstag
Sternzeichen Skorpion
Geburtsort Tönisvorst
Staatsangehörigkeit deutsch
Größe 173 cm
Gewicht 62 kg
Geschlecht weiblich
Haarfarbe blond
Augenfarbe grün-braun
Links Instagram-Account Lea Schüller

Lea Schüller ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Die deutsche Fußballspielerin Lea Schüller wurde am 12. November 1997 in Tönisvorst geboren. Seit 2017 ist sie deutsche Fußballnationalspielerin und seit Juli 2020 beim FC Bayern München unter Vertrag.

Mit dem regelmäßigen Fußballtraining begann Schüller als Kind beim Hülser SV und wechselte als Jugendliche mit 15 Jahren zur SGS Essen. Ein Jahr später stand sie bereits bei einem Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg auf dem Rasen. Ihr erstes Bundesliga-Tor erzielte sie 2014 gegen den BV Cloppenburg. Im selben Jahr nahm Schüller mit der U17-Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft in Costa Rica teil und kam in allen Spielen zum Einsatz. 2015 schaffte sie es bei der Europameisterschaft mit ihrer Mannschaft bis ins Halbfinale.

2016 verletzte sich Schüller bei der U20-WM in Papua-Neuguinea im Auftaktspiel gegen Venezuela schwer am Knie und fiel mehrere Monate aus.

2017 wurde Schüller erstmals in die deutsche A-Nationalmannschaft berufen, schaffte es aber nicht in den endgültigen 23-Spieler-Kader für die EM 2017.

Bei der folgenden EM 2022 in England war Schüller dann dabei. Das deutsche Team erreichte das Finale, scheiterte aber an England und wurde Vize-Europameister. Schüller kam im ersten Gruppenspiel, das gegen Dänemark mit 4:0 gewonnen wurde, zum Einsatz und schoss dabei ein Tor. Danach bremste sie ein positiver Corona-Test aus und sie verlor ihren Stammplatz an Alexandra Popp. Als Popp im Finale wegen muskulärer Probleme nicht mitwirken konnte, kam Schüller wieder zum Einsatz.

Lea Schüller: Torschützin bei Niederlage im DFB-Pokalfinale

Bei Essen war sie stets eine wichtige Spielerin. 2020 gelang ihr mit dem Team der Einzug ins DFB-Pokalfinale, wo sie bereits nach zehn Sekunden das 1:0 gegen Wolfsburg schoss. Die Wölfinnen gewannen am Ende jedoch noch mit 4:2.

Zur Saison 2020/21 wechselte Lea Schüller dann zum FC Bayern München mit einem Dreijahresvertrag und bekam die Spielernummer 11. In ihrer ersten Spielzeit holte sie mit den Münchnerinnen den ersten Meistertitel seit vier Jahren und trug mit 16 Toren als beste Münchner Schützin maßgeblich zum Erfolg bei.

In der Saison 2021/22 wurde Schüller mit ebenfalls 16 Treffern in 22 Spieleinsätzen Torschützenkönigin der Bundesliga - und war damit die erste Spielerin des FC Bayern, die diesen Titel errang. Die Bayern erreichten in der Champions League das Viertelfinale und landeten in der Liga auf Platz zwei hinter Wolfsburg.

In der Saison 2022/23 konnte Schüller erneut den Gewinn der Meiterschaft mit dem FC Bayern bejubeln. Mit 14 Treffern in 22 Spielen hatte sie erneut maßgeblichen Anteil an dem Erfolg.

Lea Schüller ist in einer Beziehung

Neben ihrer professionellen Fußballkarriere studiert Schüller außerdem Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Niederrhein.

Schüller ist seit 2017 ist mit der österreichischen Sportseglerin Lara Vadlau liiert. Im April 2023 machte Schüller erstmals ihre Endometriose-Erkrankung öffentlich.

Lea Schüller ‐ alle News

DFB

Spielerinnen sprechen erstmals offen über WM-Debakel und benennen klare Gründe

Fußball

DFB-Fußballerinnen ohne Schüller

Analyse DFB-Frauen

Trotz Erfolgs ein "ziemlicher Krampf": Spielerinnen mit ehrlicher Selbstkritik

von Justin Kraft
Analyse Fußball

Auch Hrubesch kann nicht zaubern: DFB-Frauen mit altbekannten Problemen

von Justin Kraft
Video Fußball

DFB-Frauen feiern Kantersieg bei Hrubesch-Einstand

Nationalmannschaft

Hrubeschs Rückkehr glückt: DFB-Fußballerinnen siegen gegen Wales

Video Fußball

Ein großes Stadion für ein großes Spiel: Bayern-Frauen vor BL-Premiere

Nations League

Klarer Sieg gegen Island: DFB-Frauen drehen in Bochum auf

WM 2023

Für Deutschland ist die WM vorbei

von Christian Stüwe
WM 2023

Deutschland scheidet in Vorrunde aus - das Spiel zum Nachlesen im Ticker

von Ludwig Horn
WM 2023

Der bisher höchste Sieg bei dieser WM: Die DFB-Frauen setzen ein Ausrufezeichen

von Jörg Hausmann
WM 2023

Traumstart dank Popp! DFB-Frauen starten mit Sieg in die WM

von Victoria Kunzmann
Fußball-WM 2023

Zu diesem Thema will Voss-Tecklenburg keine Fragen mehr hören

Bundesliga

Bayern-Frauen zum fünften Mal deutscher Meister

Analyse Bundesliga der Frauen

Jetzt muss Bayern Meister werden

von Justin Kraft
Analyse Nationalteam

DFB-Team vergeigt Marozsan-Abschied - ARD mit unwürdiger Berichterstattung

von Justin Kraft
Fußball

Erstes Vogue-Cover einer Fußballerin: Schüller stichelt gegen männliche Kollegen

Leute

Fußballerin Lea Schüller: Frauen auf dem Platz nicht so theatralisch

Analyse Champions League

FC Bayern trotzt großen Problemen gegen Arsenal - nur Hainer dämpft die Stimmung

von Justin Kraft
Fußball

"Torhüterin" Schüller überragt: Vorne eiskalt, hinten felsenfest

Champions League

Knappe Kiste! Bayern holen Hinspiel-Sieg gegen Arsenal

Analyse Bundesliga der Frauen

Fünf Erkenntnisse zum 12. Spieltag: Das DFB-Team ist der große Gewinner

von Justin Kraft
Fussball der Frauen

FC Bayern: Spielabsage mit bösen Folgen? Erkenntnisse zum Bundesliga-Spieltag

von Justin Kraft
Analyse Champions League

FC Bayern lebt gegen Barcelona seinen Traum: "Alles ist möglich"

von Justin Kraft
Champions League

Rekordkulisse beflügelt: Effiziente Bayern-Frauen schlagen Barca