Karim Benzema

Karim Benzema ‐ Steckbrief

Name Karim Benzema
Bürgerlicher Name Karim Mostafa Benzema
Beruf Fußballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Lyon, Frankreich
Staatsangehörigkeit Frankreich
Größe 185 cm
Gewicht 81 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe schwarz
Links Instagram-Account von Karim Benzema

Karim Benzema ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Karim Benzema ist ein französischer Fußballspieler und Teil der Nationalmannschaft seines Landes. Ausgebremst wurde seine Karriere durch private Skandale.

Karim Mostafa Benzema, dessen familiäre Wurzeln in Algerien liegen, kam im Dezember 1987 in Lyon zur Welt. Zunächst spielte er beim Verein SC Bron Terraillon, seine Karriere als Profifußballer begann jedoch beim örtlichen Verein Olympique Lyon. Dort spielte er zunächst in der Jugendmannschaft und stieg bereits 2004 in die A-Mannschaft auf.

2007/2008 gewann Benzema mit Lyon die französische Meisterschaft - bereits zum vierten Mal in Folge. In derselben Saison wurde das Ausnahmetalent - trotz Verletzung - zudem mit 20 Toren in 30 Partien Torschützenkönig der ersten Liga seines Heimatlandes und zum "Fußballer des Jahres" gewählt.

2009 folgte der Wechsel zu Real Madrid nach Spanien. Fern der Heimat stand Benzema zunächst im Schatten seiner Superstarkollegen Cristiano Ronaldo und Gonzalo Higuaín. Später erkämpfte er sich jedoch einen Stammplatz als Stürmer des Spitzenklubs.

Die Saison 2013/14 wurde besonders erfolgreich für Real Madrid und Benzema: der Klub holte zum zweiten Mal in Folge den spanischen Pokal und gewann zudem die Champions League der UEFA. In seiner Heimat Frankreich war er mittlerweile ein absoluter Superstar und erhielt zum dritten Mal den Titel "Fußballer des Jahres".

Auch die Folgejahre blieben von Erfolg gekrönt, auch wenn Karim Benzema nicht immer aus dem großen Schatten von Cristiano Ronaldo heraustreten konnte. Mit Real Madrid gewann er neben der Champions League und der spanischen Meisterschaft auch die Supercopa und den UEFA Super Cup. Nach der Saison 2019/20 wurde er auch in Spanien zum "Fußballer des Jahres" gekürt. Für den Verein spielt er bis heute.

Neben seiner Vereinskarriere läuft Karim Benzema auch regelmäßig als Teil der Èquipe Tricolore - der französischen Nationalmannschaft - auf. Sein Debüt in der A-Mannschaft feierte er im März 2007. Nach der EM 2008 flog er jedoch aufgrund von schwachen Klubleistungen aus dem Kader und musste die WM 2010 von zu Hause aus verfolgen.

Vier Jahre holte ihn Didier Deschamps – mit dem er später noch aneinander geraten sollte – wieder in die französische Mannschaft. Zwar wurde er zweimal im WM-Turnier "Man of the Match", im Viertelfinale war dann aber gegen die deutsche Mannschaft, die später den Titel holte, Schluss. Wegen seiner schwachen Leistung und wiederkehrender Skandale wurde Benzema in den kommenden Jahren nicht mehr für die Èquipe Tricolore nominiert. So wurde Frankreich 2018 ohne ihn Weltmeister.

2021 durfte er wieder in das blaue Trikot schlüpfen, aber nicht für lange. In der EM kam die Mannschaft von Deschamps nicht über das Achtelfinale hinaus, dass das Team im Elfmeterschießen gegen die Schweiz verlor.

Wie schon erwähnt ist Benzema nicht ganz skandalfrei. Im Oktober 2015 hatten Bekannte von Benzema Ex-Nationalspieler Mathieu Valbuena mit einem Sexvideo erpresst. Im Zuge dessen wurde er am 5. November 2015 wegen "Mittäterschaft bei einem Erpressungsversuch und Mitwirken in einer kriminellen Vereinigung" angeklagt. Das Verfahren läuft bis heute, im Oktober 2021 muss der Fußballprofi wieder vor Gericht erscheinen.

Mit Nationaltrainer Didier Deschamps geriet er 2012 aneinander, nachdem dieser ihn nicht für den Nationalkader nominiert hatte. Benzema beschuldigte ihn "einem rassistischen Teil Frankreichs" nachgegeben zu haben. Wenige Jahre überschlug sich die Presse, weil er in den Sex-Skandal um die minderjährige Prostituierte Zahia D. verwickelt gewesen sein soll – zusammen mit Franck Ribéry und sechs anderen Personen. Am Ende folgte der Freispruch.

Karim Benzema ‐ alle News

Sportpolitik

In diesen Sportarten mischt Saudi-Arabien finanziell bereits mit

von Julian Münz
Analyse Fußball

FC Bayern sucht neuen Trainer: Was spricht für Zidane - und was gegen ihn?

von Ludwig Horn
Fußball

Eklat im saudischen Pokal: Zuschauer peitscht Spieler aus

Fußball

Emotionale Politisierung des Sports: Bröckelt der Boom in Saudi-Arabien?

von Andreas Reiners
Fußball

Pfiffe bei jeder Ballberührung in Saudi-Arabien: Jetzt äußert sich Kroos

von Michael Schleicher
Fußball

Nach Henderson: Jetzt sorgt ein weiterer Star für Zoff in Saudi-Arabien

von Michael Schleicher
Analyse Fußball

Wenn nicht mal viel Geld die Umstände aufwiegt

von Sabrina Schäfer
Saudi Pro League

Abermillionen für Stars – trotzdem interessiert sich kein Mensch für die Liga

von Manuel Behlert
Preisverleihung

Ballon d'Or: Weltmeister Messi zum achten Mal ausgezeichnet

Frankreich

Bericht: Benzema bereitet Klage gegen französischen Innenminister vor

Kritik Markus Lanz

Sportjournalist wettert gegen Fußballoffensive Saudi-Arabiens

von Natascha Wittmann
Ballon d'Or

Eine Ohrfeige für Cristiano Ronaldo

Transfermarkt

Rekord-Gebot für Salah: Al-Ittihad ignoriert Klopp-Ansage

Transfers

Deadline-Day: Kolo Muanis Wechsel von Frankfurt nach Paris ist geplatzt

von Ludwig Horn
Fußball

Wechsel bestätigt: Auch Neymar spielt in Saudi-Arabien

Analyse Fußball

Saudi-Arabiens Liga auf Expansionskurs: Dauerbrenner oder nur eine Luftnummer?

von Andreas Reiners
FC Bayern

Sadio Manés Berater beendet das Rätselraten und erhebt Vorwürfe

Bundesliga

Komplizierte Stürmersuche des FC Bayern: Es gibt wohl sieben Kandidaten

von Oliver Jensen
Transfermarkt

Kanté wird in Saudi-Arabien Teamkollege von Benzema

Analyse Fußball

Ronaldo und Benzema: Wie Saudi-Arabien die Stars in die eigene Liga lockt

von Julian Münz
Transfermarkt

Karim Benzema folgt Ex-Kollegen Cristiano Ronaldo nach Saudi-Arabien

Transfermarkt

Nach 14 Jahren: Karim Benzema vor Abschied von Real Madrid

Champions League

Remis im Duell der Giganten: De Bruyne lässt Guardiola jubeln

Champions League

Titelverteidiger Madrid auf Halbfinal-Kurs

Fußball

Benzema zaubert Real ins Pokalfinale