Marco Buschmann

Marco Buschmann ‐ Steckbrief

Name Marco Buschmann
Beruf Politiker, Jurist, Bundesjustizminister
Geburtstag
Sternzeichen Löwe
Geburtsort Gelsenkirchen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe grün-braun
Links Twitter-Account von Marco Buschmann

Marco Buschmann ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Marco Buschmann ist ein deutscher FDP-Politiker. Ab 2017 war er Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion und seit Dezember 2021 ist er Bundesjustizminister.

Buschmann wurde am 1. August 1977 in Gelsenkirchen geboren. Nach Abitur und Zivildienst in einer Einrichtung der Caritas studierte Buschmann Jura in Bonn und wurde 2007 als Rechtsanwalt zugelassen. Buschmann arbeitete im Anschluss für die internationale Wirtschaftskanzlei "White&Case". Seit 2009 ruht dort sein Arbeitsverhältnis, weil Buschmann sich seither auf seine Politikerkarriere konzentriert.

Seine Promotion mit der Bewertung "Summa cum laude" erfolgte 2016 an der Universität Köln mit der Dissertation unter dem Titel: "EuGH und Eigentumsgarantie. Eine Analyse zu Ursprung und Inhalt des Eigentumsrechts der Europäischen Union."

Buschmann: Seit 17 in der FDP

Buschmann trat bereits im Alter von 17 Jahren in die FDP ein und wurde Mitglied bei den Jungen Liberalen. Dort übernahm er zunächst in seinem Wahlkreis Gelsenkirchen, später auch auf auf Landes- und Bundesebene, mehrere Posten, war unter anderem von 1998 bis 2003 Mitglied im erweiterten Bundesvorstand.

Buschmann wechselte in den folgenden Jahren immer wieder zwischen Landes- und Bundespolitik. 2009 saß er zum ersten Mal für die FDP im Bundestag, 2012 war er zwei Jahre lang Generalsekretär der FDP Nordrhein-Westfalen, von 2014 bis September 2017 wieder Bundesgeschäftsführer der FDP. Seit 2017 ist Buschmann Erster Parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion.

Buschmann gehört zum Kreis der Vertrauten um den Bundesvorsitzenden Christian Lindner und organisierte die politische Neuaufstellung der Liberalen.

Buschmanns Schwerpunkt: Schutz der Bürgerrechte im digitalen Bereich

Der Politiker legte in seiner Arbeit bisher den Schwerpunkt auf den Schutz der Bürgerrechte im digitalen Bereich. Er ist unter anderem gegen Netzsperren und Vorratsdatenspeicherung und formulierte darüber hinaus Thesen zur Integration sowie zum Verhältnis von Staat und Kirche. Buschmann war auch Experte für Wirtschaftsrecht in der Bundestagsfraktion.

Nach der Bundestagswahl 2021 und der Bildung der ersten Ampelkoalition in deutschen Bundestag, wurde Buschmann ins Amt des Justizministers im Kabinett von Olaf Scholz berufen.

Der FDP-Politiker ist katholisch und seit 2014 verheiratet. Er wohnt in Berlin und Gelsenkirchen.

Marco Buschmann ‐ alle News

Digitales Leben

Klage gegen Meta nach Hetze in Facebook-Gruppen erfolglos

Schwerin/Berlin

Ministerin Bernhardt: Schwarzfahren entkriminalisieren

Video Politik

Schwarzfahren eine Straftat? Nicht, wenn es nach Marco Buschmann geht

Politik

Buschmann will Schwarzfahren entkriminalisieren

Kinderpornografie

Buschmann will Strafmaß für Kinderpornografie in bestimmten Fällen wieder senken

Migrationskosten

Lindner: Weniger Leistungen für Asylbewerber spart eine Milliarde

Migration

FDP-Vorstoß zur Leistungskürzung für Asylbewerber erntet heftige Kritik

Illegale Migration

Polizeigewerkschaften gehen mit FDP-Spitze hart ins Gericht

Video Politik

Buschmann: Einwanderer mit antisemitischen Verhalten sollen keine Chance haben

Video Politik

Lindner und Buschmann fordern weniger Leistungen für Asylbewerber

BGB

Buschmann will Kündigung per E-Mail und Fristwahrung per Messenger

Sozialpolitik

Kabinett bringt Inflationsausgleich für Betreuer auf den Weg

Kritik Markus Lanz

Minister Buschmann: "Wir haben zu viele Menschen, um die wir uns kümmern müssen"

von Natascha Wittmann
Analyse Regulierung

Warum Deutschland am Bürokratieabbau scheitert

von Fabian Hartmann
Politik

Bericht: Buschmann will "Freiheitskommission" einrichten lassen

Proteste

Justizminister über Entwicklung der Letzten Generation: "Macht mir Sorgen"

von Fabian Hartmann
Interview Bundesjustizminister

Marco Buschmann: "Wir dürfen die Bürger nicht unter Generalverdacht stellen"

von Fabian Hartmann und Fabian Busch
Analyse Chatkontrolle

FDP-Politiker: "In Europa drohen chinesische Verhältnisse"

von Joshua Schultheis
Analyse Bundesregierung

Ab jetzt mit Schalldämpfer

von Fabian Busch und Fabian Hartmann
Video Politik

Bundesjustizminister: Betriebe in Deutschland leiden unter Bürokratie-Burnout

Justiz

Richterbund kritisiert "Hauruckverfahren" bei Ampel-Gesetzen

Politik

Streit um Kindergrundsicherung: Scholz kündigt Einigung bis nächste Woche an

Politik

Buschmann will mitbetreuende Eltern nach Trennung bei Unterhalt entlasten

Politik

Buschmann will mitbetreuende Elternteile finanziell entlasten

Selbstbestimmungsrecht

Änderung des Geschlechtseintrags: Bundeskabinett beschließt neue Regeln