Die ersten Spieler des FC Bayern München haben ihre Medizinchecks absolviert und individuell trainiert. Für den morgigen Donnerstag ist der offizielle Trainingsstart geplant. Hinter vielen Personalien wie Manuel Neuer, Leon Goretzka und Harry Kane steht allerdings noch ein Fragezeichen.

Mehr News zum FC Bayern München

Die Sommerpause ist für die Stars des FC Bayern München vorüber. Am Montag hatten einige Profis wie Manuel Neuer, Serge Gnabry oder Eric Maxim Choupo-Moting einen Medizincheck in der Münchner Klinik "Barmherzige Brüder" absolviert. Einige Spieler trainierten auch bereits individuell auf dem Vereinsgelände.

Der offizielle Trainingsbeginn wird am 13. Juli stattfinden. Samstag startet das Trainingslager (15. bis 20. Juli) am Tegernsee. Am 24. Juli beginnt die Asien-Tour, die den FC Bayern nach Tokio und Singapur führt. Bereits in einem Monat, am 12. August, findet mit dem Supercup das erste Pflichtspiel des FC Bayern gegen RB Leipzig statt.

Viele Fragen sind allerdings noch unbeantwortet. Wir liefern die wichtigsten Informationen.

Wie fit ist Manuel Neuer?

Der Torwart kämpft um sein Comeback, nachdem er sich im Dezember beim Skifahren einen Unterschenkelbruch zugezogen hatte. Grundsätzlich verläuft seine Regeneration gut. Neuer absolvierte in dieser Woche, also vor dem eigentlichen Trainingsstart, ein Torwarttraining an der Säbener Straße.

Gegenüber der Münchner Zeitung "tz" äußerte er sich am Montag zuversichtlich und erklärte, es würde ihm super gehen: "Mein Bein ist besser geworden, es ist ja mehr Zeit vergangen!" Ob er zum Saisonstart fit ist, bleibt ungewiss.

Was wird aus Alexander Nübel und Yann Sommer?

Beide Torhüter dürften sich nicht mit der Rolle als Nummer zwei zufriedengeben. Nübel könnte schon zeitnah wechseln. Laut Informationen von "bild.de" wurde er für Donnerstag vom Medizincheck freigestellt, sodass er sich um seine Zukunftsplanung kümmern kann. Der VfB Stuttgart und ein Klub aus dem europäischen Ausland sollen sich um Nübel bemühen.

Der FC Bayern möchte sich laut dem Bericht eine Rückkaufoption sichern, sodass der 26-Jährige später doch noch als Nachfolger von Neuer infrage kommt.

Sommer hingegen dürfte wohl beim FC Bayern bleiben, bis Neuer ganz fit ist. Laut dem Bayern-Podcast "Bayern Insider" gibt es zwar eine Ausstiegsklausel in Höhe von acht bis neun Millionen Euro. Diese würde aber nur greifen, wenn Neuer wieder die Nummer eins des FC Bayern wäre. Der italienische Top-Verein Inter Mailand soll an Sommer interessiert sein.

Wann kommt Harry Kane?

Der angepeilte Transfer des Top-Stürmers von Tottenham Hotspur zieht sich in die Länge. Laut Informationen von "Sport1" hat Kane entschieden, dass er zum FC Bayern wechseln möchte – entweder sofort oder nach Ablauf seines Vertrags im Sommer 2024.

In diesem Sommer würde Kane eine hohe Ablöse kosten. Laut dem Bericht soll der FC Bayern 80 Millionen Euro geboten haben, während Tottenham rund 100 Millionen fordern soll. Tottenham-Trainer Ange Postecoglou plant zunächst weiter mit Kane: "Er spielt eine wichtige Rolle. Er ist einer der besten Stürmer der Welt. Ich möchte, dass er bei uns ist."

Sollte Kane erst 2024 kommen, würde der FC Bayern laut der "Sport Bild" versuchen, für die kommende Saison einen Stürmer auszuleihen. Mögliche Kandidaten wären Julian Alvarez von Manchester City oder Dusan Vlahovic von Juventus Turin.

Welche Transfers sind noch geplant?

Der FC Bayern sucht offenbar nach einem neuen Rechtsverteidiger. Als Wunschspieler von Thomas Tuchel gilt der 33-jährige Kyle Walker von Manchester City. Der Vertrag des 76-maligen englischen Nationalspielers endet in einem Jahr.

Der frühere Bayern-Verteidiger Markus Babbel hat den Außenverteidiger im Interview mit "Sky" gelobt. "Das ist für mich ein herausragender rechter Verteidiger, der eigentlich alles vereint, was man haben will: Zweikampfstark, unfassbare Pace nach vorne, technisch gut. Wenn du den Spieler bekommen kannst, dann musst du zugreifen", sagte er.

Sollte sich der Transfer von Walker nicht realisieren lassen, würde sich der FC Bayern vermutlich nach einem anderen Rechtsverteidiger umschauen.
Auch einen Abräumer für das defensive Mittelfeld könnte der FC Bayern noch gut gebrauchen. Als Wunschspieler galt der defensive Mittelfeldspieler Declan Rice von West Ham United, der aber vermutlich innerhalb der Premier League zum FC Arsenal wechselt.

Sollten Sommer und Nübel den FC Bayern verlassen, könnte auch ein neuer Torwart hinzukommen. Die "Sport Bild", "Sky" und der internationale Transfer-Experte Fabrizio Romano vermeldeten, dass der FC Bayern an dem georgischen Nationaltorwart Giorgi Mamardashvili interessiert sein soll.

Wer wird den FC Bayern München in diesem Sommer noch verlassen?

Bislang ist Innenverteidiger Lucas Hernandez der einzige Abgang, der eine Ablöse eingespielt hat. Der Franzose wechselte für 45 Millionen Euro zu Paris Saint-Germain. Es ist allerdings gut möglich, dass noch einige prominente Namen folgen werden.

Laut Informationen der "tz" dürfte sogar Leon Goretzka den FC Bayern verlassen, sofern es ein passendes Angebot gibt. Demzufolge hätte der deutsche Nationalspieler unter Trainer Thomas Tuchel einen schweren Stand. Zudem gäbe es mit den Neuzugängen Konrad Laimer und Raphael Guerreiro gleich zwei Spieler, die seine Position im defensiven Mittelfeld einnehmen könnten.

Auch bei einigen anderen Spielern wie Sadio Mane, Bouna Sarr oder Noussair Mazraoui erscheint die Zukunft ungewiss. Der Verteidiger Benjamin Pavard möchte laut übereinstimmender Medienberichte seinen Vertrag nicht verlängern. Da er den Verein 2024 ablösefrei verlassen könnte, dürfte ein Verkauf im Sinne des FC Bayern sein.

Marcel Sabitzer, der zuletzt an Manchester United verliehen war, scheint seine Zukunft ebenfalls nicht in München zu sehen. Wie die italienische Sportzeitung "Corriere dello Sport" berichtet, könnte der Österreicher nach Italien zum AS Rom wechseln.

Verwendete Quellen:

  • tz.de: Reha-Rückschlag für Manuel Neuer? Jetzt spricht der Bayern-Keeper
  • bild.de: Bayern-Star vor Blitz-Wechsel
  • sport1.de: Kane hat sich entschieden!
  • sport.sky.de: Babbel: "Nicht sicher, ob Kane 100 Prozent zu Bayern passt"
  • tz.de: Goretzka darf FC Bayern verlassen – intern gibt es bereits eine Ersatzlösung
Interessiert Sie, wie unsere Redaktion arbeitet? In unserer Rubrik "So arbeitet die Redaktion" finden Sie unter anderem Informationen dazu, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte kommen. Unsere Berichterstattung findet in Übereinstimmung mit der Journalism Trust Initiative statt.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.