Theresa May

Theresa May ‐ Steckbrief

Name Theresa May
Beruf Politikerin
Geburtstag
Sternzeichen Waage
Geburtsort Eastbourne / Sussex (Großbritannien)
Staatsangehörigkeit Großbritannien
Größe 172 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe grau
Links Website von Theresa May

Theresa May ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Theresa May ist eine britische Politikerin, die von 2016 bis 2019 Premierministerin des Vereinigten Königreichs war.

May kam am 1. Oktober 1956 als Theresa Mary Brasier in Eastbourne im englischen East Sussex zur Welt. Im Gegensatz zu vielen ihrer konservativen Parteifreunde ging die Pfarrerstochter auf eine staatliche Schule.

Schon als Zwölfjährige wollte sie Politikerin werden. Sie studierte am St Hugh's College in Oxford Geografie. Danach arbeitete sie bei der Bank of England und als Finanzberaterin. 1997 zog sie als Siegerin des Wahlkreises Maidenhead in das britische Unterhaus ein. Während die Labour-Partei an der Macht war, war sie im Schattenkabinett für verschiedene Ministerposten im Gespräch.

Als erste Frau wurde sie von 2002 bis 2003 "Chairman" der Konservativen Partei und machte zu dieser Zeit mit einer viel beachteten Rede auf sich aufmerksam, in der sie Selbstkritik an der Politik ihrer Partei übte. Im Kabinett von David Cameron stieg sie zur Innenministerin auf.

Nach dem Brexit-Votum-bedingten Rücktritt von David Cameron trat sie seine Nachfolge als Parteivorsitzende und Premierministerin an. Sie positionierte sich inhaltlich als Hardlinerin gegenüber "islamischem Terrorismus" und illegaler Einwanderung. Allerdings befürwortete sie die gleichgeschlechtliche Ehe und wollte mehr Frauen in wichtige politische Positionen bringen.

Als wichtige Aufgabe ihrer Amtszeit galt es, Großbritannien aus der EU zu führen. Hierzu kündigte sie im Januar 2017 an, dass ihr Land den gemeinsamen Markt verlassen werde. Am 29. März 2017 beantragte die britische Regierung offiziell den Austritt aus der EU. Bei den vorgezogenen Neuwahlen für das Unterhaus am 8. Juni 2017 verloren die Tories die absolute Mehrheit, blieb aber stärkste Partei. May wurde am Tag nach der Wahl von Queen Elizabeth II. dazu aufgefordert, eine Regierung zu bilden.

Die ernsthafteste Krise ihrer Amtszeit als Premierministerin bahnte sich an, als May im Dezember 2018 ankündigte, das Unterhaus über den von ihrer Regierung ausgehandelten Vertragsentwurf zum EU-Austritt abstimmen zu lassen. Im Januar 2019 überstand Theresa May ein Misstrauensvotum knapp. Nur wenige Monate später, im Mai 2019, kündigte May ihren Rücktritt als Führerin der Konservativen Partei an und übergab ihre Amtsgeschäfte als Premierministerin Ende Juli desselben Jahres an Boris Johnson.

Nach ihrem Rücktritt zog sich Theresa May als einfache Abgeordnete auf die Hinterbänke des Unterhauses zurück, von wo sie wiederholt die Regierung ihres Nachfolgers Johnson kritisierte.

Seit 1980 ist Theresa May mit dem Bankmanager Philip John May verheiratet, den sie während des Studiums in Oxford kennenlernte. Das Paar hat keine Kinder. Ihr Ehemann wurde 2020 zum Knight Bachelor geschlagen, seitdem führt May den Titel Lady May.

Theresa May ‐ alle News

Politik

Theresa May tritt bei nächster Wahl in Großbritannien nicht mehr an

Politik

Britische Ex-Premierministerin May tritt nicht zur nächsten Wahl an

Tod der Queen

Emotionale Worte: Prinzessin Anne schreibt über die letzten Stunden ihrer Mutter

von Anika Richter
Royals

William und Kate gedenken am Jahrestag Opfern der Grenfell-Katastrophe

Großbritannien

Dinner nur mit May: Boris Johnson kassiert Absagen von Ex-Premiers

Kolumne Boris Johnson

Gefürchtet wie Lady Macbeth: Das ist Großbritanniens neue First Lady

von Wolfram Weimer
Live-Blog Panorama

Terror-Attacken in London: Geschehnisse in der Ticker-Nachlese

von Tim Frische und Christian Aichner
Panorama

Terror in London: Donald Trump mit geschmacklosem Tweet - Theresa May äußert sich

Politik

Terror in London: Tote und Verletzte bei Angriffen

Großbritannien

Ein Jahr nach dem EU-Austritt: Der späte Kater nach der Brexit-Party

Brexit

Britisches Unterhaus stimmt dem Brexit-Handelspakt mit der EU zu

Großbritannien

Johnson zeigt sich nach erstem Amtsjahr kleinlaut und gesteht Fehler ein

Austritt am 31.01

Gefahr eines No-Deal-Brexits ist noch nicht gebannt

Brexit

Britisches Unterhaus verabschiedet Gesetz zum Brexit-Deal

Analyse Großbritannien

Der Brexit und das Jahr 2019: Wie Boris Johnson mit allen Regeln brach

von Patrick Mayer
Brexit

Britisches Parlament billigt Johnsons Brexit-Vertrag

Brexit

Der Brexit-Deal des Premierministers soll noch vor dem Fest beschlossen sein.

Brexit

Wahl in Großbritannien: "Zirkus vorbei, der Clown bleibt" - die Pressestimmen

Brexit

Wahl in Großbritannien: Konservative gewinnen Mehrheit im britischen Parlament

Brexit

Britischer Premier Boris Johnson lässt politisches Schicksal offen

Brexit

"Count Binface" und "Lord Buckethead": Boris Johnson hat kuriose Herausforderer

Politik

Theresa May: Britische Ex-Premierministerin wird Rednerin

Brexit

Brexit-Parteichef Nigel Farage erhöht Druck auf Boris Johnson: Brexit-Deal kippen

Interview Brexit

Boris Johnson zwischen Sieg und Niederlage: Wie geht es weiter im Vereinigten Königreich?

von Frank Heindl
Brexit

Brexit im News-Blog: Abstimmung über Brexit-Deal vertagt