Die ehemalige britische Premierministerin Theresa May wird bei der nächsten Parlamentswahl in Großbritannien nicht mehr für ein Abgeordnetenmandat kandidieren.

Mehr aktuelle News

"Es war eine Ehre und ein Privileg, den Menschen im Wahlkreis Maidenhead in den vergangenen 27 Jahren als Abgeordnete zu dienen", sagte die 67-jährige konservative Politikerin der Lokalzeitung "Maidenhead Advertiser" am Freitag.

Als Grund für die Entscheidung gab May an, dass ihr am Herzen liegende Themen - wie etwa die Bekämpfung der modernen Sklaverei und des Menschenhandels - "immer mehr Zeit in Anspruch nehmen".

Deshalb könne sie ihre Arbeit als Tory-Abgeordnete nicht mehr so ausüben, "wie ich es für richtig halte und wie es meine Wähler verdient haben", erklärte May, die den Wahlkreis Maidenhead im Südosten Englands seit 1997 vertritt und von 2016 bis 2019 Premierministerin war.

Damit haben nun schon 64 konservative oder ehemals konservative Abgeordnete angekündigt, ihre Sitze im Parlament aufgeben zu wollen - es handelt sich um die größte Zahl von Tories, die sich aus dem Parlament zurückziehen, seit dem Erdrutsch-Sieg der Labour-Partei unter Tony Blair im Jahr 1997.

Die Konservativen unter Premierminister Rishi Sunak regieren das Land seit 2010, liegen aber aktuellen Umfragen zufolge derzeit weit hinter der oppositionellen Labour-Partei zurück. Der genaue Termin der Wahl steht noch nicht fest, voraussichtlich wird diese jedoch in der zweiten Jahreshälfte 2024 stattfinden.   © AFP

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.