Bob Marley

Bob Marley ‐ Steckbrief
Name | Bob Marley |
Beruf | Sänger |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Wassermann |
Geburtsort | Nine Mile (Jamaika) |
Staatsangehörigkeit | Jamaika |
Größe | 172 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Sterbetag | |
Sterbeort | Miami / Florida (USA) |
Links | www.bobmarley.com |
Bob Marley ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Die Musik - sein Ticket aus der Armut und Ausdruck seiner Überzeugungen: Sie war Bob Marley`s Ventil und Begleiter auf einem bewegten Lebensweg.
Der spätere Sänger, Gitarrist und Songwriter wuchs in den Armenvierteln von Kingston auf – hier gilt Musik als Ausflucht und Projektionsfläche für Träume und Hoffnungen auf bessere Zeiten.
Eben diese sollten für Bob Marley auch anbrechen, wenngleich er davon noch nichts ahnen konnte, als er mit 16 die Schule abbrach und den Beruf des Mechanikers erlernte. Doch er wusste, dass Musik sein Leben bestimmen sollte und konzentrierte sich bald nur noch auf eben jene. Nach einem kurzen Aufenthalt in den USA konnte Marley in Jamaika wichtige Kontakte knüpfen. Schließlich fand er sich 1963 mit Bunny Wailer und Peter Tosh zu einer Band zusammen, die als "The Wailers" mit etlichen Hits international gefeiert wurde und den Musikstil Ska zu einem damals völlig neuen Sound weiterentwickelte: Reggae war geboren.
Nach internen Streitereien löste sich die Band 1974 auf und Bob Marley schlug eine Solokarriere ein. Seine Songs sind vor allem spirituell geprägt: Marley war 1967 vom Christentum zur Rastafari konvertiert, einer auf dem Christentum aufbauenden Religion, die vor allem den Kampf gegen die Unterdrückung der Farbigen zum Ziel hat. Neben den religiösen Botschaften verarbeitete der Sänger aber auch politische oder sozialkritische Themen in seinen Texten. Daneben ergänzen reine Liebeslieder den Steckbrief seiner Werke.
Nicht nur musikalisch, auch privat erlebte der Sänger turbulente Zeiten: 1976 überstand er ein Attentat im Vorfeld seiner Teilnahme an einem politischen Konzert leicht verletzt.
Vier Jahre später brach der Sänger, Gitarrist und Songwriter zu einer Tournee mit "The Commodores" rund um Lionel Richie auf – es sollte sein endgültiger Durchbruch in den USA werden und zugleich sein letzter großer Erfolg: 1981 starb Bob Marley in Folge von Hautkrebs.
Bob Marley hinterließ zwölf Kinder.