Oliver Kahn

Oliver Kahn ‐ Steckbrief
Name | Oliver Kahn |
Beruf | Fußballspieler |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Zwillinge |
Geburtsort | Karlsruhe / Baden-Württemberg |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 91 kg |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
(Ex-) Partner | Verena Kerth |
Augenfarbe | blau |
Links | www.oliver-kahn.de |
Oliver Kahn ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Oliver Kahn ist der Prototyp des deutschen Fußballers. Mittlerweile entwickelt sich der Steckbrief des einstigen "Welttorhüter des Jahres" in Richtung Sport-Management.
Oliver Rolf Kahn wuchs in Karlsruhe auf, wo er 1988 sein Abitur machte. Anschließend begann er das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen. Nach dem erfolgreich absolvierten Grundstudium war die akademische Laufbahn vorerst beendet. Er setzte sie 2009 an der österreichischen Privatuniversität Schloss Seeburg fort, wo Kahn bis 2011 "General Management" studierte. Mittlerweile hat der ehemalige Torhüter den akademischen Grad Master of Business Administration (MBA), was eine weitere Karriere im Bereich des Sport-Managements abzeichnet. Mit dem Fußball kam Oliver Kahn schon im Alter von sechs Jahren in Berührung. Im Verein war er zunächst Feldspieler, wechselte dann aber schnell ins Tor. Beim Karlsruher SC, wo auch Oliver Kahns Vater Rolf bis 1965 in der Bundesliga spielte, sammelte er seine ersten Erfahrungen auf dem Rasen. Hier kämpfe er sich bis zur Profiriege durch: 1987 saß Kahn erstmals auf der Ersatzbank des SC. Das Bundesligadebüt folgte am 27. November des Jahres. In den folgenden drei Jahren erarbeitete er sich einen Stammplatz in der Elf, wo er bis zum Wechsel die unerreichte Nummer eins im Tor blieb und sich schnell auch fernab der Karlsruher Grenzen einen Namen machte. Anno 1994 folgte der Wechsel zum FC Bayern. Der erfolgsverwöhnte Verein zahlte satte 2,3 Millionen Euro, eine bis dato unerreichte Rekordsumme für einen Torhüter. Fortan gewann der Fußballer unter anderem den UEFA-Pokal, sechs Ligapokale, acht deutsche Meisterschaften, die UEFA Champions League, sechs DFB-Pokale sowie den Weltpokal. Bis heute gibt es keinen Torhüter, der häufiger den DFB-Pokal einheimste als Oliver Kahn. Die aktive Karriere endete am 17. Mai 2008, dem letzten Spieltag der damaligen Bundesligasaison. Auch diese Saison endete mit einem Rekord: Kein anderer Torhüter kassierte derart wenige Gegentore (21) in einer Spielzeit. In seine Fußstapfen trat Michael Rensing. Kahn lebt mit seiner Familie in München.