Karl-Heinz Rummenigge

Karl-Heinz Rummenigge ‐ Steckbrief

Name Karl-Heinz Rummenigge
Beruf Fußballspieler, Fußballmanager
Geburtstag
Sternzeichen Waage
Geburtsort Lippstadt / Nordrhein-Westfalen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 182 cm
Gewicht 74 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe grau
Augenfarbe blau

Karl-Heinz Rummenigge ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Heutzutage verbindet man mit Karl-Heinz Rummenigge vor allem den einflussreichen Bayern-Boss und hochrangigen Fußball-Funktionär. Doch was viele jüngere Fußball-Interessierte nicht mehr wissen: Rummenigge prägte in den 80er-Jahren den Weltfußball als einer der besten Stürmer der Welt und räumte zahlreiche Titel ab, unter anderem auch 1980 den Europameistertitel. Er wurde mehrfach Torschützenkönig der Bundesliga.

Der am 25. September 1955 in Lippstadt geborene Rummenigge kam bereits im Jahr 1974 nach München und spielte unter Trainer Udo Lattek sogar noch einige Jahre an der Seite von "Kaiser" Franz Beckenbauer, bis dieser 1977 in die USA wechselte. Nach der großen Bayern-Ära der 70er-Jahre und dem anschließenden Leistungstief entwickelte sich Rummenigge immer mehr zum Führungsspieler und gewann mit den Bayern 1980 nach sechs Jahren Pause wieder die deutsche Meisterschaft.

1984 wechselte Rummenigge nach Italien zu Inter Mailand für eine damalige Wahnsinnsablöse von rund zehn Millionen Mark. Nur Diego Maradona war zum damaligen Zeitpunkt teurer. Nach einem Wechsel zu Servette Genf in der Schweiz beendete Rummenigge im Alter von 33 Jahren im Sommer 1989 seine Karriere. Im Trikot der Deutschen Nationalmannschaft lief Rummenigge insgesamt 95 Mal auf und führte das Team 51 Mal als Kapitän aufs Feld.

Anschließend arbeitete er für die ARD als Co-Kommentator von Länderspielen und begleitete sogar das legendäre WM-Finale 1990 zwischen Deutschland und Argentinien. Im Herbst 1991 wurde Rummenigge zum Vizepräsidenten des FC Bayern München gewählt und behielt dieses Amt bis ins Jahr 2002. Seitdem ist er der Vorstandsvorsitzende der damals entstandenen FC Bayern München AG und prägte damit entscheidend eine der erfolgreichsten Vereinsepochen aller Zeiten, die 2013 im Triple-Sieg aus Champions League, Meisterschaft und DFB-Pokal gipfelte.

Am 21. Januar 2008 wurde Rummenigge die Funktion des ersten Vorsitzenden der European Club Association (ECA) übertragen, die er bis zum 4. September 2017 ausübte. Im Anschluss wurde er zum Ehrenvorsitzenden der ECA ernannt und ist zudem Mitglied in der UEFA-Kommission Strategischer Beirat für Berufsfußball.

Im September 2013 wurde Rummenigge zu einer Geldstrafe von 249.900 Euro (140 Tagessätze in Höhe von je 1.785 Euro) verurteilt, nachdem er am Münchner Flughafen zwei Luxus-Uhren im Wert von circa 100.000 Euro am Zoll vorbei einführen wollte. Er ist damit offiziell vorbestraft.

2020 geriet Rummenigge in die Kritik, weil er entgegen der anderen Fußball-Clubs aus der 1. und 2. Bundesliga gegen eine gerechtere Verteilung der Medienerlöse war.

Karl-Heinz Rummenigge ist seit 1978 mit Martina Rummenigge verheiratet und hat fünf Kinder.

Karl-Heinz Rummenigge ‐ alle News

Bundesliga

Erstes Duell mit den Bayern: Xabi Alonso äußert sich zu möglichem Trainerjob

Champions League

Rummenigge schlägt genauso Alarm wie Sammer

FC Bayern

Rummenigge spricht über Zukunft von Neuer beim FC Bayern

Bundesliga

Rummenigge stichelt gegen Konkurrenz-Vereine in der Bundesliga

Fußball

Völler wird neuer Direktor der Fußball-Nationalmannschaft

Kolumne DFB

Völler: Endgültige Entscheidung steht kurz bevor

von Pit Gottschalk
WM 2022

WM-News vom 15. Dezember: Erkältungswelle erwischt WM-Teilnehmer

von Sabrina Schäfer und Jörg Hausmann
WM 2022

WM-News vom 13. Dezember: 30 Sonderflüge bringen Marokko-Fans zur WM

von Sabrina Schäfer, Jörg Hausmann und Ludwig Horn
Kolumne DFB

Dieses Experten-Gremium soll die Zukunft sein? Selten so gelacht

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Nationalmannschaft

DFB-Präsident Neuendorf räumt Fehler in "One Love"-Debatte ein

Kolumne Manchester United

Nach Eklat: Man United suspendiert Cristiano Ronaldo

von Pit Gottschalk
Kolumne Bundesliga

Union Berlin: Tabellenführung ist längst keine Momentaufnahme mehr

von Pit Gottschalk
Analyse Borussia Dortmund

Dortmund gegen Bayern: Wie Terzic' Umstellungen noch einen Punkt retteten

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Watzke antwortet Rummenigge in Sachen Frauen-Fußball

Analyse BVB

Nach dem Kracher zwischen BVB und FCB: Erlösung hier, Alarmstimmung da

von Stefan Rommel
Bundesliga

Rummenigge über Dortmund: "Gibt nicht auf, das imponiert mir"

FC Bayern München

WM-Gastgeber Katar: Diese Beziehungen pflegt der FC Bayern zum Emirat

von Patrick Mayer
Fußball

Flick erzählt von Jugendsünde: Als Teenager in den Bayern-Bus gemogelt

FC Bayern

Hainer über Rummenigge: "Ich wurde von ihm eine Stunde lang zusammengefaltet"

Bundesliga

Bayern-Teenager auf der Überholspur: Das war seine schwerste Entscheidung

von Oliver Jensen
Kolumne Bundesliga

Mario Götze ist wieder da: Olaf Thon traut Frankfurt deshalb ein Titel-Wunder zu

von Olaf Thon
Bundesliga

Ein Blick in die Vergangenheit: Als der FC Bayern gegen den Abstieg kämpfte

von Oliver Jensen
Bundesliga

Querelen um Lewy und Gnabry: Matthäus kritisiert Bayern-Bosse

Fußball

Vetternwirtschaft? Özil-Berater attackiert Ex-Bayern-Bosse Rummenigge und Hoeneß

von Ludwig Horn
FC Bayern

Rummenigge verrät: An diesem Tag begann die Bayern-Dominanz

von Oliver Jensen