Der FC Bayern München wird den Kader nach einer enttäuschenden Saison wohl verändern. Wir verraten, welche Stars möglicherweise weggeschickt werden und nach welchen Neuzugängen man an der Säbener Straße sucht.

Mehr News zum FC Bayern München

Nach der titellosen Saison des FC Bayern München sind Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund gefordert, um die Mannschaft zu verstärken. Bei einigen Personalien zeichnet sich die Zukunft bereits ab.

Welche Zu- und Abgänge sind bereits fix?

Die bisherigen Transferaktivitäten sind eher perspektivisch: Das 18-jährige Offensiv-Talent Nestory Irankunda wechselt vom australischen Erstligisten Adelaide United nach München. Wie das Online-Portal "Sportbuzzer" berichtet, wird zudem der 18-jährige Assan Ouédraogo einen langfristigen Vertrag in München unterschreiben, aber in der kommenden Saison direkt wieder an den Fußball-Zweitligisten Schalke 04 ausgeliehen.

Den Verein verlassen werden der Stürmer Eric-Maxim Choupo-Moting und der Außenverteidiger Bouna Sarr. Beide waren in München meist nur Ergänzungsspieler und hinterlassen keine große Lücke. Auch der an den PSV Eindhoven verliehene Offensivspieler Malik Tillman verlässt München dauerhaft, weil der niederländische Meister eine Kaufoption in Höhe von rund 12 Millionen Euro gezogen hat.

Welche Stars könnten verkauft werden?

Der verletzungsanfällige Serge Gnabry ist laut einem Bericht von "bild.de" ein Verkaufskandidat. Allerdings dürfte nur schwer ein Abnehmer zu finden sein, weil der Offensivspieler in München sehr viel Geld verdient. Kingsley Coman könnte laut Bericht bei einer hohen Ablöse ebenfalls gehen.

Lesen Sie auch

Auch die Zukunft von Leon Goretzka und Joshua Kimmich gilt als ungeklärt. Der Vertrag von Kimmich endet ohnehin in einem Jahr. Verlängert er nicht, könnte ein Verkauf eine Option sein. Auch Außenverteidiger Noussair Mazraoui wird in dem Bericht als möglicher Verkaufskandidat genannt.

Auf welchen Positionen möchte sich der FC Bayern im Sommer verstärken?

Laut einem Bericht des "kicker" werden ein Angreifer, mindestens ein Spieler für die offensive Außenbahn und ein defensiver Mittelfeldspieler gesucht. Der linke Flügelspieler Chris Führich, der für den Vize-Meister VfB Stuttgart in der zurückliegenden Bundesligasaison acht Tore und sieben Vorlagen verbuchte, soll zu einem Wechsel nach München tendieren.

Auch in der Verteidigung könnte es Veränderungen geben. Jonathan Tah von Bayer Leverkusen gilt als Wunschspieler des FC Bayern. Sein Vertrag bei Bayer Leverkusen läuft noch ein Jahr. Sollte er seinen Vertrag beim deutschen Meister nicht verlängern, könnte Leverkusen über einen Verkauf nachdenken. Sein Marktwert wird auf 30 Millionen Euro geschätzt.

Allerdings hat der FC Bayern bereits in der jüngeren Vergangenheit viel in die Innenverteidigung investiert. Eine Verpflichtung von Tah wäre laut Bericht nur vorstellbar, wenn ein anderer Innenverteidiger verkauft wird. Logische Kandidaten wären Dayot Upamecano oder Min-Jae Kim, die in den vergangenen Monaten ihren Stammplatz verloren hatten.

Sollte Linksverteidiger Alphonso Davies München verlassen, gilt Theo Hernandez von AC Mailand als Wunschlösung. Allerdings wäre eine Verpflichtung sehr kostspielig.

Was wird aus Leihspieler Josip Stanisic?

Der beim FC Bayern München ausgebildete Rechtsverteidiger Josip Stanisic wurde in der zurückliegenden Saison nach Leverkusen verliehen. Trainer Xabi Alonso lobte dessen Entwicklung auf Nachfrage unserer Redaktion: "Er war von Anfang an bereit und hat eine sehr gute Einstellung. Vor allem in der Rückrunde hat er sehr gut gespielt und eine große Entwicklung genommen."

Bayer Leverkusen wäre an einer Weiterverpflichtung interessiert, besitzt allerdings keine Kaufoption. Stanisic sagte bereits im Dezember im Interview mit unserer Redaktion: "Ich bin ja für dieses Jahr ohne Option verliehen worden. Deswegen gehe ich natürlich zurück zu Bayern. Aber man weiß ja nie, was dann im Sommer passiert."

Wie sieht die Zukunft der übrigen Leih-Rückkehrer aus?

Die verliehenen Paul Wanner (SV Elversberg), Frans Krätzig (Austria Wien), Arijon Ibrahimovic (Frosinone Calcio), Gabriel Vidovic (Dinamo Zagreb) und Johannes Schenk (Preußen Münster) kehren im Sommer nach München zurück. Danach könnte es für die genannten Spieler sehr unterschiedlich weitergehen.

Wanner soll nach seiner guten Entwicklung in der 2. Bundesliga nun wohl an einen Bundesligisten ausgeliehen werden. Laut "bild.de" ist Werder Bremen interessiert. Auch Ibrahimovic könnte erneut verliehen oder eventuell auch verkauft werden. Laut "kicker.de" haben sich AC Mailand, Sporting Lissabon und Eintracht Frankfurt nach ihm erkundigt.

Vidovic sagte erst im März gegenüber "spox.com": "Natürlich traue ich mir zu, mich bei Bayern langfristig durchzusetzen. Ich glaube an mich und meine Qualitäten." Auch Krätzig könnte versuchen, sich im Sommer in München zu etablieren. Bei Torwart Schenk ist das eher unwahrscheinlich. Der Drittligist Münster signalisierte Interesse an einer dauerhaften Verpflichtung.

Verwendete Quellen

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.