Vitali Klitschko

Vitali Klitschko ‐ Steckbrief

Name Vitali Klitschko
Beruf Ehemaliger Boxer, Bürgermeister von Kiew
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Belovodskae / Kirgisien (ehem. UdSSR)
Staatsangehörigkeit Ukraine
Größe 201 cm
Gewicht 110 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun/grau
Augenfarbe braun
Links Website von Vitali Klitschko
Instagram-Account von Vitali Klitschko
Twitter-Account Vitali Klitschko

Vitali Klitschko ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Vitali Klitschko prägt seit über einem Jahrzehnt das Schwergewichtsboxen. Der Ukrainer kann den Titel des Boxverbandes WBC auf seinem Steckbrief verzeichnen und das das Amt des Bürgermeisters der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Vitali Klitschko, geboren 1971 in Belowodskoje in der Kirgisischen SSR, ist für seinen extrem harten Punch und seine Standhaftigkeit bekannt. Noch nie wurde er in einem Profikampf niedergeschlagen. Zudem verfügt er über die zweithöchste Knock-out-Quote der Schwergewichtsgeschichte. Klitschko gewann rekordverdächtige 87 Prozent seiner 46 Profikämpfe vorzeitig. Eine bessere Quote kann nur Boxlegende Rocky Marciano aufweisen. Vitali Klitschkos kraftvoller Boxstil und sein Doktortitel im Fach Sportwissenschaft bescherten ihm den Spitznamen "Dr. Eisenfaust".

Der ehemalige Kickboxer konnte bislang nur durch Verletzungen gestoppt werden. Im Jahr 2000 erlitt Klitschko bei der Titelverteidigung gegen den Amerikaner Chris Byrd eine schwere Schulterverletzung. Der Ukrainer musste aufgeben und verlor seinen Weltmeistergürtel. Doch Vitali Klitschko kämpfte sich zurück an Weltspitze, um sich nur wenig später erneut schwer zu verletzten. Dieses Mal war es das Knie. Klitschko verkündete seinen Rücktritt vom Boxsport. Er hatte sich schon während seiner Boxkarriere politisch engagiert. Nun widmete er sich ganz seiner politischen Laufbahn.

Bei den Bürgermeisterwahlen 2006 in Kiew wurde er Zweiter. Zusammen mit seinem Bruder Wladimir verkörpert Vitali den Typ des intellektuellen Boxers. Beide sind viersprachig, engagieren sich sowohl politisch als auch sozial und zeigen sich in der Öffentlichkeit gern beim Schachspielen. Kurz, sie haben nichts gemein mit dem Rüpel-Image des gemeinen Straßenboxers. Dies brachte ihnen in den USA bisweilen den Ruf ein, Langweiler zu sein. Doch in ihrer Wahlheimat Deutschland, wo sie die meisten ihrer Kämpfe austragen, sind sie populär wie nie. 2008 gelang Vitali ein weiteres Comeback. Mit über 40 Jahren ist Vitali Klitschko einer der ältesten Schwergewichtsweltmeister der Boxgeschichte. Im Mai 2014 wurde Klitschko zum Bürgermeister von Kiew gewählt.

1996 heiratete der damalige Sportprofi das Model Natalia , mit der er drei Kinder bekam: Sohn Yegor-Daniel kam im Jahr 2000 zur Welt, es folgten Elizabeth-Victoria (2002) und Max (2005) - benannt nach der deutschen Box-Ikone Max Schmeling. Im August 2022 gab das Paar bekannt, sich nach 26 Jahren Ehe scheiden zu lassen.

Vitali Klitschko ‐ alle News

Krieg in der Ukraine

Klitschko kritisiert Selenskyj ungewöhnlich scharf

Krieg in der Ukraine

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ukraine Krieg

Klitschko: "Schwerster Drohnenangriff" auf Kiew seit Kriegsbeginn

Krieg in der Ukraine

Ukrainische Armee meldet Schäden an russischen Patrouillenbooten

Video Krieg in der Ukraine

Berlin und Kiew sind jetzt Städtepartner

Krieg in der Ukraine

Russland fängt nach eigenen Angaben norwegisches Militärflugzeug ab

von Thomas Eldersch
Krieg in der Ukraine

"Die Ukraine muss diesen Krieg gewinnen" - Lindner in Kiew

Krieg in der Ukraine

Kremlfeindliche Kämpfer verkünden Einnahme russischer Ortschaft

von Franziska Fleischer
Krieg in der Ukraine

Russland kämpft in einer Region mit Kontrollverlust

Krieg in der Ukraine

Probleme mit Bunkern erzürnen Selenskyj - Die Lage im Überblick

Krieg in der Ukraine

Moskau: Mehr als 50 "Terroristen" im Gebiet Belgorod "vernichtet"

von Tabea Sedlak
Krieg in der Ukraine

Kinder sterben bei russischem Raketenangriff auf Kiew – Die Lage im Überblick

Krieg in der Ukraine

Ukrainischer Botschafter Makeiev über mutmaßlichen Verrat: "Sehr unglücklich"

von Tabea Sedlak
Krieg in der Ukraine

Ukraine: "Folterpolitik ist Teil des verbrecherischen Plans Moskaus"

von Anita Klingler und Tabea Sedlak
Krieg in der Ukraine

Tod von Militärblogger: Russisches Parlament will Gesetzgebung verschärfen

von Anita Klingler
Krieg in der Ukraine

Ukraines Luftwaffe setzt "intelligente" Bomben ein

von Fabian Busch
Krieg in der Ukraine

Klitschko schildert schwere Lage im Winter und warnt Deutschland vor Sieg Putins

Krieg in der Ukraine

Selenskyj ehrt getöteten Scharfschützen: Die Lage im Überblick

Krieg in der Ukraine

Geheimdienst wagt Ausblick auf Russlands Kriegsbereitschaft - mit düsterem Fazit

von Ludwig Horn
Krieg in der Ukraine

SPD-Spitzen besuchen Kiew - Klingbeil macht erste Zusagen

Krieg in der Ukraine

Selenskyj erlässt neue Sanktionen gegen russische Aggressoren

von Anika Richter
Video Krieg in der Ukraine

Vitali Klitschko würde mit Wladimir Putin gerne in den Boxring steigen

Krieg in der Ukraine

Nato-Generalsekretär schließt Kampfjets für die Ukraine nicht aus

von Tabea Sedlak
Krieg in der Ukraine

Nach Kampfpanzer-Zusage: Selenskyj pocht auf weitere Militärhilfe

von Ludwig Horn
Krieg in der Ukraine

Nato-Chef Stoltenberg sichert der Ukraine schwere Waffen zu

von Anita Klingler